Radlagergeräusche, die keine sind !?!

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

habe bei meinem Einser, 50 PS das Problem, das ich "Radlagergeräusche" habe, auf der rechten Seite. Am schlimmsten sind diese, wenn ich ca. 80-90 Km/h fahre. Bei fahren in Schlangenlinien, werden die Geräusche in Linkskurven eindeutig lauter, wodurch das Problem wohl rechtsseitig zu suchen ist.
Nun habe ich mitlerweile vorne rechts das Lager erneuert, hinten rechts das Lager erneuert und vorne rechts mal nen anderen Reifen draufgesteckt. Im laufe der letzten Wochen ( solange hat das ganze wechseln gedauert, von wegen immer erst Lager bei eBay ersteigern, und so ) werden die Geräusche stetig etwas lauter ( meine ich ), das Wechseln hat nix gebracht.

Nun weis ich mir bald keinen Rat mehr. Ich denke, Antriebswellen können es doch auch nicht sein, sonst müssten die Geräusche doch Seitenlastunabhängig sein, oder ?

Hat von Euch schonmal jemand solche Erfahrungen gemacht, oder fällt Jemanden etwas sinnvolles zu diesem Problem ein ??
Bitte um Antwort 🙁 **heull**

Oder ist vielleicht das rechte, vordere Lager seit Einbau wieder kaputt? Kann ein Radlager Schaden durchs Lagern ( ein- ) bekommen ?? Hat beim Verkäufer wohl schon ein paar Jahre eingepackt rumgelegen ??

Hier mal der Link zum Lager

Die Geräusche höhren sich meiner Meinung nach, sehr stark nach Radlager vorne an.

16 Antworten

Radlager wechselt man immer beidseitig da man nicht immer genau zuordnen kann welches Geräusche macht.

Wie Matze schon sagt kann man das Geräusch meist schlecht orten. Ich tippe eindeutig auf die Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Wie Matze schon sagt kann man das Geräusch meist schlecht orten. Ich tippe eindeutig auf die Reifen.

Naja Reifen kann man ja einfach tauschen (sofern man Winterreifen und Sommerreifen hat 😁). Versuch wär's wert.

Ist bestimmt das linke Lager.
Ein einfacher Trick: Auto auf Hebebühne oder Vorderachse des Autos aufbocken, einer sitzt im Auto Motor an beschleunigen im 3. Gang bis auf etwa 100km/h, auskuppeln, Motor aus.
Einer muss natürlich daneben stehen und von aussen lauschen. So ist das defekte Lager eben doch eindeutig zuzuordnen. Wozu also beide wechseln?
Im übrigen habe ich es schon öfter gehabt, dass das entlastete Lager laut wird, d.h. linkes Lager in Linkskurve, rechtes in Rechtskurve.
Du musst jetzt wohl in den sauren Apfel beissen und das andere auch wechseln.

Gruß.

@vw19e sowas find ich irgendwie ein bisschen gefährlich. würd ich nicht unbedingt empfehlen. Auf ner Bühne vielleicht aber ohne...

Zitat:

Original geschrieben von vw19e


Ist bestimmt das linke Lager.
Ein einfacher Trick: Auto auf Hebebühne oder Vorderachse des Autos aufbocken, einer sitzt im Auto Motor an beschleunigen im 3. Gang bis auf etwa 100km/h............

*schauder*

Viel Spaß wenn dir "bei dem Tempo" auf der Hebebühne die voll ausgefederten Antriebswellen um die Ohren fliegen.
Einseitig hochgebockt macht das Rad übrigens die doppelte Drehzahl (Differenzial).

Außerdem werden die entlasteten Radlager kaum Aufschluß geben.

Finger weg von diesem "Trick" !!!!

Wenn ich sowas lese frage ich mich aber auch was manche Leute im Schädel haben. 🙄

Bei einem Golf mit Stabi verreisst man sich dann noch die Achsmanschetten am Stabi-Ende-ausgefedert ist da kein Platz dazwischen.

Thorsten

Am besten man zensiert die Antwort oder setzt einen entsprechenden Hinweis drunter.

Nöö mach ich net, man sieht ja an den Antworten das man das nicht tun sollte.

Naja dann wechselt eben auch in Zukunft immer beide.
Ich sagte ja Vorderachse aufgebockt, damit meinte ich natürlich links und rechts und mit Sicherheit nicht auf Backsteinen, Baumstümpfen oder ähnlichem.
Ja man hört es im entlasteten Zustand und warum sollte einem die Achswelle um die Ohren fliegen?
Stabi an Achsmanschette im entlasteten Zustand?
Mag sein, aber nicht beim 2er, 3er und auch sonst noch nirgends gesehen.
Wollte hier lediglich einen Tip geben und diese Methode ist keinesfalls irgendwo auf einem Hinterhof entstanden, sondern gang und gebe in Kfz-Werkstätten.
Oder denkt ihr der Kunde bezahlt pauschal immer zwei, obwohl nur eins kaputt ist?

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Wenn ich sowas lese frage ich mich aber auch was manche Leute im Schädel haben. 🙄

Im übrigen ist das hier ein Hilfe-Forum, oder ein Beleidigungsforum?

Moderator geht mit bestem Beispiel voran!

solche Tips haben hier nicht wirklich was verloren also musst Du mir auch nicht sagen wie ich hier meinen Job zu machen habe. Abgesehen davon habe ich Dich nicht persönlich angesprochen aber betroffene Hunde bellen. Das ist dann weniger mein Problem. Wenn Du das so machst in deiner Werkstatt hält Dich niemand davon ab. Wenn ich das sehen würde wäre ich das letzte Mal in dieser Werlstatt gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Wenn ich sowas lese frage ich mich aber auch was manche Leute im Schädel haben. 🙄

Naja will ja nicht drauf rumreiten, aber war nicht so sehr schwer das auf mich zu beziehen und wie du deinen Job zu machen hast will ich dir sicherlich nicht erzählen. Aber wenn man hier helfen will, dann möchte man auch sicherlich nicht persönlich beleidigt werden. Ich zumindest nicht.

Dann gib doch bitte mal einen sachliche und fundierte Antwort was gegen diese Methode spricht.

Natürlich ordentlich aufgebockt, bzw. auf der Hebebühne. Wovon ich aber auch die ganze Zeit gesprochen habe.

Deine Antwort