Radlager wechseln VW Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Habe gestern bei meinem Touran Hinten Rechts das Radlager gewechselt.
Werstatt wollte 197€ haben davon 157€ fürs Radlager
Habe mir das Radlager für 92€ incl. Versand bei KFZTeile24 bestellt incl. Schraube M16x1,5 und Deckel

Hier der Ablauf

Rad ab
1x Schraube von Bremsscheibe rausdrehen Kreuzschlitzschraube M6
2x Schrauben vom Bremssatel lösen Vielzahn M14
Bremsscheibe mit Bremssatel abheben, hängenlassen
Deckel mit Schlitzschraubendreher abhebeln
Schraube von Achse M16x1,5 mit Vielzahn M16 lösen, ist sehr fest gewesen, ging nur mit Heissluftpistole und Hebelrohr
Radlager abziehen, ging ganz leicht runter
Neues Radlager draufschieben
Neue Schraube mit M16 Vielzahn anziehen ca. 180Nm und dann noch mit Hebel 90 Grad weiterdrehen, ging nur noch 33 Grad sonst AB.
Bremsscheibe mit Bremssattel wenn geht aufsetzen, ging nicht Bremssattel von Scheibe trennen
Bremsscheibe dann Bremssattel
1x Schraube M6 Kreuzschlitz festschrauben
2x Schrauben Vielzahn M14 Bremssattel anziehen
Neuen Deckel draufklopfen
Rad montieren

War bedingt durch die Kälte ca. 3h beschäftigt

Beste Antwort im Thema

Hallo francon
Hier ist Dein Beitrag besser aufgehoben
http://www.motor-talk.de/forum/vw-touran-b221.html

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo, bei meinem 0603 ABJ ist das Radlager hi li fällig.
kann ich die Bremscheibe samt sattel & sattelträger mittels (wie auch immer) lösen der M14 12-kant (xzn/vielzahn) von der nabe herunter nehmen? oder muss vorab der sattel gelöst und dann erst träger und scheibe demontiert werden?

Könnte funzen, aber ob es tatsächlich auch so zu bewerkstelligen ist, hängt auch davon ab, ob die Bremsscheibe an der Radnabe angebacken ist oder nicht. Ob es räumlich Sinn macht, so zu agieren, wage ich zu bezweifeln, da man an die Trägerschrauben eh schon bescheiden ran kommt. Dann hängt der Bremsenträger auch noch hinter seinem Flansch, irgendetwas muss dann nachgeben. Persönlich würde ich zuerst die Bremszange entfernen.

Gruß

hallo,

habe bei mir auch das radlager gewechselt, nachdem wechsel, rumpelt das neue lager, mußte es wechseln, wegen abs fehler.
also habe ich ein neues bestellt und dachte, vieleicht, ist es defekt, kann ja passieren. auch das 2. rumpelt. was ist da los, habe die lager vom hersteller metzger genommen, da es eigentlich gute teile sind. wo liegt also das problem, schrauben lösen alles kein problem, auseinander und wieder zusammen bauen auch nicht. altes lager abziehen, neuen drauf stecken, neue schraube anziehen und gut ist es. warum rumpelt es dann trotzdem, ratlos bin

Zitat:

@francon schrieb am 24. Januar 2010 um 14:52:30 Uhr:


Hallo

Habe gestern bei meinem Touran Hinten Rechts das Radlager gewechselt.
Werstatt wollte 197€ haben davon 157€ fürs Radlager
Habe mir das Radlager für 92€ incl. Versand bei KFZTeile24 bestellt incl. Schraube M16x1,5 und Deckel

Hier der Ablauf

Rad ab
1x Schraube von Bremsscheibe rausdrehen Kreuzschlitzschraube M6
2x Schrauben vom Bremssatel lösen Vielzahn M14
Bremsscheibe mit Bremssatel abheben, hängenlassen
Deckel mit Schlitzschraubendreher abhebeln
Schraube von Achse M16x1,5 mit Vielzahn M16 lösen, ist sehr fest gewesen, ging nur mit Heissluftpistole und Hebelrohr
Radlager abziehen, ging ganz leicht runter
Neues Radlager draufschieben
Neue Schraube mit M16 Vielzahn anziehen ca. 180Nm und dann noch mit Hebel 90 Grad weiterdrehen, ging nur noch 33 Grad sonst AB.
Bremsscheibe mit Bremssattel wenn geht aufsetzen, ging nicht Bremssattel von Scheibe trennen
Bremsscheibe dann Bremssattel
1x Schraube M6 Kreuzschlitz festschrauben
2x Schrauben Vielzahn M14 Bremssattel anziehen
Neuen Deckel draufklopfen
Rad montieren

War bedingt durch die Kälte ca. 3h beschäftigt

Kann man so auch nicht sagen, warum.
Evtl. tasächlich 2x mit den Lager Pech gehabt, Fehler beim Einbau, oder falsche Seite gewechselt, weil das Geräusch sich überträgt.
Da gibts unzählige Möglichkeiten, auch dass es ganz was anderes ist.
Welches Radlager ist es überhaupt, - das Gewechselte?

PS: Eine naive Frage noch, warum gab es wegen den Radlager einen ABS Fehler? War es so arg kaputt, oder ist der Sensor so feinfühlig? Solllte es vorne sein, schon mal die Antriebswellen genauer begutachtet?

Ähnliche Themen

zu deiner frage, am lager ist ein magnetring dran, der die geschwindigkeit mist und daher dann den fehler bringt, wenn der magnetring durch alter, mit der zeit zerfällt. daher muß man das lager wechseln. mitlerweile habe ich das problem gelöst. habe nun beide neu gewechselt, brummen weg.

lager hinterachse.

Zitat:

@canini50 schrieb am 20. Juli 2016 um 22:07:53 Uhr:


Kann man so auch nicht sagen, warum.
Evtl. tasächlich 2x mit den Lager Pech gehabt, Fehler beim Einbau, oder falsche Seite gewechselt, weil das Geräusch sich überträgt.
Da gibts unzählige Möglichkeiten, auch dass es ganz was anderes ist.
Welches Radlager ist es überhaupt, - das Gewechselte?

PS: Eine naive Frage noch, warum gab es wegen den Radlager einen ABS Fehler? War es so arg kaputt, oder ist der Sensor so feinfühlig? Solllte es vorne sein, schon mal die Antriebswellen genauer begutachtet?

Einwandfrei, dass der Fehler gefunden ist!
Hat sich das Geräusch also übertragen, wie es aussieht.
Ach so, dann war das Brummen und die ABS Störung eigentlich nicht ganz im absolut direkten Zusammenhang, Reparatur ging in Einen.
Danke für das feedback.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen