Radlager, Traggelenke oder Querlenker???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Community..

Nachdem ich ja mein MOtorproblem in den Griff bekommen habe (Thread Ruckeln ab 3000 1/min) gehts nun an ne andere geschichte..

HAb schon ne weile komische geräusche von Vorne rechts... MIt Sommerreifen (MAE 3teilig 225/40 ZR18) hab ich bei volleingelenkter vorderachse beim auffahren auf einen niedrigen bordstein (zb einfahrt etc.) ein knacken und es fühlt sich an als ob das rchte vorderrad etwas "wegrutscht".. Mit Winterreifen (ori. MB 195/50 R15) kommt beim umdrehen (voll eingeschlagen) so ein kratzen/schleifen/knacken... ganz komisch.. Was muss ich nun kaufen und tauschen? Radlager? Traggelenke? Querlenker? Iwas von dem muss es doch sein... Hoffe ihr könnt mir wiedermal helfen..

MfG

37 Antworten

Fahr in ne freie Werkstatt, die sagens dir 😉

Was ist denn eigentlich aus deinem Gewährleistungsfall geworden, kannst ja noch abschließend in das Entsprechende Thread nachtragen... mich würds interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von Serhattt


Was ist denn eigentlich aus deinem Gewährleistungsfall geworden, kannst ja noch abschließend in das Entsprechende Thread nachtragen... mich würds interessieren...

Welchen Gewährleistungsfall meinst du denn? Wegen dem LMM?

Zitat:

Original geschrieben von nemor213


HAb schon ne weile komische geräusche von Vorne rechts... MIt Sommerreifen (MAE 3teilig 225/40 ZR18) hab ich bei volleingelenkter vorderachse beim auffahren auf einen niedrigen bordstein (zb einfahrt etc.) ein knacken und es fühlt sich an als ob das rchte vorderrad etwas "wegrutscht".. Mit Winterreifen (ori. MB 195/50 R15) kommt beim umdrehen (voll eingeschlagen) so ein kratzen/schleifen/knacken... ganz komisch.. Was muss ich nun kaufen und tauschen? Radlager? Traggelenke? Querlenker? Iwas von dem muss es doch sein... Hoffe ihr könnt mir wiedermal helfen..

Was war denn jetzt der Grund für das "wegrutschen"?

Bei meinem 320er Bj. 2000 ist es das selbe Sympthom mit dem wegrutschen.

Ähnliche Themen

Moin,
welche Laufleistung haben den die Fahrzeuge und was wurde schon mal gemacht?

Ohne die Informationen kann es alles sein an der Vorderachse!

Noch zur Info, bei Lenkrad einschlag, darf ein spiel auf der Lenkkung sein. Das klackt dann auch beim auffahren einer Bordsteinkante und man hat auch das gefühl, das sich ein Reifen noch leicht verdreht.

Pauschal, kann man aber sagen das bei 130-160.000km die Spurstangen gemacht werden müssen.

Gruß,
MC2k

Einer der Schwachpunkte die je nach Fahrweise auftreten können sind die Traggelenke - meiner hat jetzt 140.000 km und zeigt ein ganz leichtes Spiel - vor dem TÜV termin im september werden sie gewechselt - kein großer Akt dank der Wartungsfreundlichen Kontruktion beim CLK. Der Ersatzteilpreis ist etwa 75€ pro Stück - Einbaukosten sollten eigentlich nicht mehr als 100€ betragen.

Ich muss noch anfügen, dass ich zu 80% Autobahn fahre, somit ist es bei Stadtverkehr oder öfteren Bordsteinfahrten möglich, dass der Austausch früher notwendig ist.

Zitat:

Original geschrieben von mc2k


Noch zur Info, bei Lenkrad einschlag, darf ein spiel auf der Lenkkung sein. Das klackt dann auch beim auffahren einer Bordsteinkante und man hat auch das gefühl, das sich ein Reifen noch leicht verdreht.

Pauschal, kann man aber sagen das bei 130-160.000km die Spurstangen gemacht werden müssen.

Hallo,

erstmal danke für die rasche Antwort. Bin hier ganz neu im Forum und fahre seit 4 Wochen einen CLK 320 Bj. 09/2000 mit 140tkm. Was der Vorbesitzer alles an Reparaturen gemacht hat, weiss ich leider nicht. Ich habe vorher BMW gefahren und der CLK ist jetzt mein erster Mercedes. Ich bin also praktisch totaler Mercedes-Anfänger.

Genauso wie du es oben beschrieben hast, ist es bei mir auch. Wenn ich zum Einparken voll einschlage und über eine Kante fahre klackt es leicht und ich habe das Gefühl, dass ein Rad zu viel einschlägt und leicht wegrutscht. Besonders gut bemerkbar macht sich das Phänomen wenn ein bisschen Split am Parkplatz liegt.

Klackern oder Poltern an der Vorderachse beim Geradeausfahren auf schlechter Fahrbahn habe ich nicht!

Kann ein bisschen Spiel und das wegrutschen normal sein? Oder hab ich da ein ernsthaftes Problem an der der Vorderachse?

Ach ja, ich habe AMG Felgen mit vorne 225/45/17 und hinten 245/40/17. Sind die breiten Reifen Schuld für das wegrutschen?

danke für die Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mercmark


Genauso wie du es oben beschrieben hast, ist es bei mir auch. Wenn ich zum Einparken voll einschlage und über eine Kante fahre klackt es leicht und ich habe das Gefühl, dass ein Rad zu viel einschlägt und leicht wegrutscht. Besonders gut bemerkbar macht sich das Phänomen wenn ein bisschen Split am Parkplatz liegt.

Geht mir genauso und war deswegen auch schon in der Werkstatt. Fällt mir immer dann auf wenn ich bei mir von der Straße auf den Parkplatz fahre, die Kante ist schon extrem "scharf" und recht hoch. Meistens halte ich sogar davor an und rolle dann langsam rüber.

Ergebniss der Werkstatt: Fahrwerksmäßig alles in Ordnung, nichts ausgeschlagen oder defekt. Das ist wohl einfach so.

Kann ich bestätigen. Reifen "rutscht" in eingeschlagenem Zustand weg.
MB kann jedoch nichts feststellen bzw. sagt, daß alles i.O. ist

Das gleiche problem hab ich auch, ich vermute das ist wegen dem kleinen Wendekreis

Moin,
wen beim geradeaus fahren kein Poltern oder klacken festellbar ist, hört sich das schon gut an.

Bei deiner KM Leistung, würde ich die Spurstangen prüfen, ob diese spiel haben. Bei geradeausstellung darf da kein spiel sein!

Ansonsten ist das, was du an deinen CLK festegestellt hast normal.
Ich habe zuvor auch BMW gefahren und war das auch nicht gewohnt, das das normale spiel in der Lenkung, bei Lenkradeinschlag, so doll spürbar ist in der Lenkung.

Gruß,
MC2k

Macht mal oder lasst mal die 4 Stabilisatorgummis machen!
Da kostet der Satz 8€ oder so!

Mein klackern ist jetzt weg!
Ich habe vorher auch nix gefunden und trotzdem klackerte es!
Gummis gewechselt und alles ist wieder ruhig!!!

die Gummis hört man aber beim normalen geradeaus fahren auf unebenen untergrund. Bei 140tkm, kann man die aber auch mal begutachten, schadet nicht.

Bei mir sind die gewechselt, das hier beschriebene verhalten in der Lenkung ist aber geblieben.

Gruß,
MC2k

mc2k
ce-el-ka320
FU67
taudi77
premutos666
CLK-OPA

Danke für die raschen Antworten. Da bin ich jetzt erstmal etwas beruhigt, wenn sich das bei euch auch so verhält mit der Lenkung und dem rutschen. Vor dem Kauf habe ich noch 4 andere CLK's probegefahren und bei einem ist mir das auch aufgefallen. Bei den anderen dreien bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob die das auch hatten.

Vielleicht lass ich mal einen kompetenten Werkstattmeister unten rein schauen zum durchchecken. Ansonsten ist sowieso der TÜV im September fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen