1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. RADLAGER tauschen P26 Plattform

RADLAGER tauschen P26 Plattform

Volvo S60 1 (R)

Hi ,

seit einiger Zeit plagen mich immer lauter werdende hintere Radlager (S80, Km 153.000). Die sonst astrein ruhig laufenden Michelin Pilot Primacy schliesse ich als Ursache aus.
Die Nachfrage beim Freundlichen und dessen "Angebot" von 250 Euro netto je Lager/Nabe pro Seite plus Einbau fand ich happig. Würde auf gut und gerne 700 Euro hinauslaufen. Getauscht werden die ganzen Naben incl. Lagern.

Deshalb meine Frage:
Es muss doch möglich sein die eigentlichen Radlager zu tauschen, also die Nabe selbst zu belassen, oder?? Hier wurde bereits mal gesagt, dass die Lager selbst knappe 100,-- je Seite kosten. Wäre ja einiges an Sparpotential. Wer hat da Erfahrungen bzw das schon mal gemacht? Oder besser doch den Freunflichen 500 Taler mehr verdienen lassen?

Danke!

Grüsse Roger

Ähnliche Themen
30 Antworten

Seit wann sind die Michelin Pilot Primacy leise Reifen??? Ich finde die Dinger eine absolute Katastrophe. Gräßlich!!! Meine Mutter hat die auf m A3 Sportback drauf. Der Karren fährt sich wie ne russische Diesellok...

Meine Vermutung ist, dass die Reifen bei fallenden Temperaturen und steigendem Alter lauter werden. Ich dachte auch die Radlager vom A3 sind hin, aber alle 4 auf einmal war mir unglaubwürdig. 🙄 Meine Mutter hat als Referenzfahrzeug den A3 Sportback ihrer Mutter und der fährt viel leiser. Die hat andere Michelin Reifen drauf.

Abgesehen davon kann natürlich auch mal ein Radlager kaputt gehen. Such dir ne freie Werkstatt und lass die das Lager wechseln. Das kann jede Werkstatt und gibt es als Fertigteil.
Jaulende Radlager sind aber eigentlich eindeutig zu identifizieren. Gerade in Kurven etc. Bei mir hats damals vorne links gejault. Mein Kumpel auf dem Beifahrersitz hat aber überhaupt nichts gehört. Erst als er sich zu mir rübergebeugt hat. Ganz kuriose Geräuschkulisse. Wechseln lassen und alles war wieder in Butter.

Sprichst du von den Primacy, also den Sommerreifen?
Die sind tatsächlich leise! Erheblich leiser als Pirelli, Dunlop, Goodyear. Laut kann ich mir nur vorstellen, wenn sie verkehrt herum montiert wären (nicht lachen, hab ich schon gesehen 😉 )!

Wenn du dagegen den WR Pilot Alpin meinst, so kann ich nur sagen: der 2er und 3er ist leiser als die meisten SR, der neue Alpin 4 hat aber nun ein ganz anders Profil (ausgeprägtes V wie der alte F1 SR von GY!) und dieser ist exorbitant laut, übertönt sogar den Heizölbrenner meiner AuWeh-Dienstkarre! Tel. (natürlich mit FSE) ab etwa 100km/h ist selbst schreiend unmöglich 🙁
Performance bei Nässe und Schnee ist allerdings hervorragend, hab ich schon ausprobiert 😉

Dass die Dinger verkehrt rum montiert sind kann natürlich auch sein. Dann brauch ich mich nicht wundern... ich checke das! 😉

interessant, auch unsere Michelin Primacy HP auf dem V70II sind im dritten Jahr und nach jetzt ca 35 tkm etwas lauter geworden...

Die Prolematik mit Sägezahlausbildung und Höhenschlag kenne ich ebenfalls zur Genüge. Penible Luftdruckkontrolle, regelmäßiges achsweises Wechseln und die Abkehr von Pirelli haben hier dauerhaft geholfen... ;-)

ich war bei volvo und hab gefragt.
also, ein- und ausbau war relativ leicht.
die werkstattleute bei volvo haben mir empfohlen die zentrale schraube in der radachse mit 35 NM, plus 90 grad weiterdrehen, anzuziehen.
die 4 schrauben M12, die das radlager halten ( von hinten geschraubt ) werden mit 65 Nm plus 60 grad angezogen.
gruß
fabian

sorry, hier ist noch mal fabian..
hab vergessen den wagen zu nennen.
also, s80, baujahr Jan 2000, 170 ps, 9101, 803
gruß
fabian

Zitat:

Original geschrieben von reiterre


hallo zusammen,
bei meinem volvo s80 jan. 2000 170 ps sind die beiden vorderen radlager defekt.
ich habe 2 sätze neue radlager komplett mit nabe gekauft, 250,-€.
kann mir jemand sagen was bei der montage zu beachten ist ?
speziell suche ich die drehmomente , mit denen die schrauben angezogen werden müssen.
schrauben für alles was demontiert werden muss. bremsscheiben, radlager, was noch ?
gibt es irgenwo zeichnungen und / oder montageanleitungen ?
kann mir da einer helfen ? wäre sehr hilfreich, weil ich das das erste mal mache.
fabian

Hallo,

hoffe es ist noch nicht zu spät:
Für BJ200 sollte diese Anleitung genau passen: http://volvospeed.com/Repair/FWDbearingHub.php
Da stehen auch Anzugsmomente dabei.

Wichtig ist, dass Du die Schrauben durch neue ersetzt, insbesondere die 4 Radlagerschrauben, die beiden Schrauben, die den Bremssattel halten und die Schraube bzw. Mutter, die die Antriebswelle in der Nabe hält.
Und niemals an der Antriebwelle ziehen, sondern aus der Nabe herausdrücken (sonst fällt das Gelenk auseinander).

Und wenn das Radlager von Torx-Schrauben gehalten wird, brauchst Du natürlich den E14 Torx-Einsatz.

Bei meinem BJ2006 ist das etwas anders als in der Anleitung, die Antriebswelle wird von einer Schraube gehalten, nicht von einer Mutter, für die Schraube gelten die 35NM +90°. Die 4 Schrauben, die das Radlager halten, sind bei mir Sechskant, nicht Torx. Ansonsten aber alles sehr ähnlich.

Viel Erfolg,
Martin

dankeschön !!!
habs gemacht, war sehr einfach, hat gut geklappt.
danke für die tips.
hab ein bild eingestellt.
ein kleiner hinweis.
die 4 schrauben für das radlager waren eine schlüsselweite größer als die alten, bei gleichem gewinde.
bis wir das endlich gemerkt haben !! bei der engen schrauberei.
fabian

Zitat:

Original geschrieben von reiterre


die 4 schrauben für das radlager waren eine schlüsselweite größer als die alten, bei gleichem gewinde.
bis wir das endlich gemerkt haben !! bei der engen schrauberei.

Wieso eng? Hast Du die Antriebswelle dringelassen?

Übrigens, die Bremssattelschrauben gehören bei der Aktion wirklich erneuert, Du hast anscheinend die alten wieder reingeschraubt.

Grüße
Martin

ps: Auch in diesem Thread war mal die Rede davon, nur die Kugellager selbst zu tauschen und neue Lager in die Nabe einzupressen.
Geht nicht, das sind gar keine normalen Kugellager sondern die Kugellaufbahnen befinden sich direkt in den Nabenbestandteilen. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/forum/radlager-vorne-volvo-s80-t2302736.html

ja, hab tatsächlich die alten am bremssattel wieder reingeschraubt.
bei der Montage/demontage haben wir auch die welle im lager gelassen. erst als das lager lose war, haben wir die welle aus dem lager genommen. deshalb war es etwas eng. und wir haben keine bühne, nur eine grube.
aber trotzdem hats ganz gut geklappt.
sag mal, ist das mit den neuen schrauben am bremssattel so wichtig ?
muß ich nochmal ran und die schrauben wechseln ?
bei volvo gabs keinen tip in der richtung.
gruß fabian

Zitat:

Original geschrieben von reiterre


bei der Montage/demontage haben wir auch die welle im lager gelassen. erst als das lager lose war, haben wir die welle aus dem lager genommen. deshalb war es etwas eng. und wir haben keine bühne, nur eine grube.
aber trotzdem hats ganz gut geklappt.

Ich habe mich auch gefragt, was sinnvoller ist. Erstmal alles dranlassen oder den Radträger wegklappen. Im ersten Fall kann man die Radlagerschrauben besser lösen (wenn der Radträger da fast lose rumbaumelt ist das nicht mehr so einfach das Drehmoment aufzubringen) im zweiten Fall kommt man besser dran. Schlagschrauber wäre hier das Stichwort - vielleicht bringt der Weihnachtsmann einen ...

Zitat:

Original geschrieben von reiterre


sag mal, ist das mit den neuen schrauben am bremssattel so wichtig ?
muß ich nochmal ran und die schrauben wechseln ?
bei volvo gabs keinen tip in der richtung.

VADIS sagt, die Schrauben müssen neu. Wird bei Volvo im allgemeinen auch gemacht, in den meisten Hinterhofwerkstätten nicht.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist das M12. Da sind 100NM schon ganz schön heftig. Zu viel für eine 8.8-Schraube. 10.9-Schrauben die auf Nennmoment angezogen wurden dürfen aber nie wiederverwendet werden (sagt meine Frau - ich bin hier nur der E-Techniker).

Ehrlich gesagt habe ich auch die alten wieder reingedreht, weil die neuen, die ich mitbestellt hatte zu kurz waren. Ich habe aber tatsächlich vor, die bei Gelegenheit nochmal auszutauschen. Ist halt eine der Stellen, an denen es extrem unangenehm wird, wenn es nicht hält.

Grüße
Martin

...bei meinem XC70 Bj. Ende 2006 ist es nach 168tkm auch soweit, Geräusche von den vorderen Radlagern...dann suche ich mal Markenteile (z.B. FAG für 75,- das Stück?) und eine freie Werkstatt...
Frage: Braucht es wirklich beim V70/XC70 nach dem Tausch eine Achsvermessung wie die Werkstatt behauptet?
besten Dank!

Wenn sie die Achsnaben demontieren (und ich gehe davon aus, dass das erforderlich ist), ja.

Nun ja, man kann auch alles so auseinanderbauen, dass man nicht neu vermessen muss, aber das ist schon aufwändiger und unterm Struch wohl auch teurer wenn man es in der Werkstatt machen lässt.
Also sollte man schauen was noch in dem Zuge gemacht werden kann was demnächst fällig ist und eine Achsvermessung erfordert, damit sich die Achsvermessung auch wirklich lohnt.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 15. Juni 2017 um 15:46:40 Uhr:


Wenn sie die Achsnaben demontieren (und ich gehe davon aus, dass das erforderlich ist), ja.

Da Achsnabe und Radlager ein untrennbares Bauteil ist, wird es schwer die Radlager ohne Demontieren der Achsnabe zu tauschen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen