Radlager?
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Wagen.
Unzwar quietscht er wenn er warm gefahren ist und ich habe null Plan woran es liegen könnte.
Anfangs, also vor ca. 4 Monten fing es mit einer Art pfeifen bzw. zischen an, also so wie wenn man eine Cola Flasche auf macht und wieder schliesst und wieder öffnet usw. und seid neusten ist es ein quietschen.
Als nur das pfeifen bzw. zischen wa, bin ich mit zur Werkstatt und diese konnte nichts finden.
Also ich persönlich habe Anfangs auf eine defekte WP getippt und mittlerweile gehe ich eher von einem defekten Radlager aus.
Vielleicht hatte ja schonmal jemand ein ähnliches Problem und kann mir eventuell sagen, was dass sein könnte.
12 Antworten
Welches Fahrzeug? Motor, Baujahr, Kilometer?
Quitscht es wären der Fahrt oder im stand ? Drehzal oder geschwindigkeits abhängig?
Hyundai i30 cw 1.6er mit 126 PS Bj 12 und 130tkm.....quietscht nur fährend der fahrt aber erst nach nen paar gefahrenen Kilometern.
Also wenn alles etwas warm gelaufen is durch den Betrieb.
Aus der Ferne natürlich schwer zu sagen was es ist. Aber wenn zB. Bremsbeläge am ende sind, dann schleift ein Verschleisswarner an der Bremsscheibe, das quitscht dann.
Also ein defektes Radlager quietscht nicht. Das verursacht ein rumorendes Geräusch das, wenn es von der Vorderachse kommt, sich abhängig vom Lenkeinschlagswinkel verändert. Typisch für Quietschgeräusche ist dagegen tatsächlich die Bremsanlage. Vor allem dann wenn beispielsweise eine Radbremse nicht 100%ig freigängig ist. Was jetzt im Winter streusalzbedingt häufig auftritt, weil die Bremsbeläge in den Trägern "festbacken" und die Bremse nicht mehr wirklich öffnen können. Tritt vor allem an hinteren Scheibenbremsen auf.
Naja ich werd morgen mal mit zum Händler fahrn wo ich den Wagen her habe und er soll sich das ganze mal genauer unter die Lupe nehmen.
Ist ja auch nich der einzigste Mangel an dem Wagen. Hab ihn gerade mal 6 Monate und nichts als ärger mit
Ja der soll sich mal die Bremse nochmal genau angucken ob da wirklich alle vier Räder absolut freigängig sind. Ansonsten fällt mir zu Quietschgeräuschen nur noch alles was mit dem Flachriemen angetrieben wird ein. Ob der Riemen selbst quietscht kann man ganz einfach mit einem Spritzer Silikonöl prüfen, das man während der Motor läuft auf die Innenseite des Riemens oder auf ne Rolle spritzt. Aber Vorsicht, Finger auf Abstand sonst sind die weg!! Wenn das Geräusch dann schlagartig weg ist, dann ist es der Riemen. Kommt nur ziemlich bald wieder. Andererseits kämen auch Umlenkrollen- Wasserpumpen oder Limalager in Frage. Die können schon auch recht dumm quietschen. Um das zu prüfen, muss aber der Flachriemen runter. Dann kann man in der Regel mit der bloßen Hand prüfen, ob sich irgendwas rau dreht.
Was mir aber eben noch einfällt ist, dass die i30 mit den hinteren Bremszangen Probleme haben. Weil die häufig nicht vollständig lösen was zu ner Überhitzung der hinteren Bremsbeläge und damit zu deren Verglasung führt. Und genau das erzeugt nerviges Quietschen. Das ist bei Hyundai bekannt und die Bremszangen werden in dem Fall problemlos auf Garantie ersetzt, falls das Auto jünger als fünf Jahre ist. Also bei angehobenem Auto einfach die Hinterräder mit der Hand durchdrehen, die müssen vollkommen frei drehen nahezu ohne Widerstand, sonst schleift´s. Aber das sollte man hören ob während der Fahrt das Geräusch nun von vorne aus dem Motorraum oder von hinten kommt.
Ok dein Auto ist Bj.12 wie ich eben nochmal gesehen hab, auf Garantie wird dann da wohl nix mehr gemacht.
Nich auf Garantie von Hyundai, aber auf Garantie vom Händler wo ich ihn her hab. Habe 1 Jahr Garantie bekommen und ihn erst im Juli letzten Jahres gekauft.
Aber ich glaube das ich versuchen werde ihn zurück zu geben.
Weil ich hab ja nich nur das Problem mit dem quietschen, sondern auch ein knacken der Bremsen, also wenn ich erst vorwärts fahre, dann bremse und anschließend rückwärts fahre und bremse, knackt es ziemlich....Händler meinte es sei normal, Hyndai sagt billig Bremsen.
Heizung wird nicht warm bzw. brauch bald 20 min. und von der Beifahrerseite kommt nur kalte luft.
Kühlwasser muss bald jede Woche aufgefüllt werden.
Meiner Einschätzung nach, geh ich wieder nach VW, damit hatte ich nie solche Probleme wie mit diesem Koreanischen Müllhaufen, aber brauchte erstmal was günstiges wegen Autounfall
Tja dann wirste dich in Zukunft wieder mit VW Müllhaufen rumärgern müssen. Unabhängig von den Mängeln die dein Auto hat, ist Hyundai wesentlich zuverlässiger als vergleichbare Autos deutscher Hersteller. Wenn dir erst mal VW-typisch bei 40´km die Steuerkette übergesprungen oder abgerissen und der Motor danach Vollschrott ist mit 4 bis 6-Tausend Euro Folgekosten, dann weißt was ich meine.....
Stopp wenn Hyundai müllhaufen schrott. Frage welche VW hast du den letzten gefahren golf 4 oder andere Marke. Ich empfehle erstmal "Probefahrt" und preis gucken. Als ich VW Golf 6 Kombi kaufen wollte hab ich preis geguckt "gebrauchte" war sehr steuer und für basic Ausstattung fast 3 jahre alt. Hab ich gemerkt deppen VW und Hyundai Tageszulassung und da ist mittel mehr Ausstattung und gleiche Preis. Bitte schön vw behalt im Händler. Also bis jetzt zufrieden Hyundai (Facelift).