1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Radlager Signum V6 tauschen

Radlager Signum V6 tauschen

Opel Vectra C

Hallo,

mein rechtes Radlager am Signum 3.2 V6 macht Geräusche. Nun habe ich vor es selbst zu tauschen. Was muß ich beachten? Wie bekomme ich den Lenkkopfstange weg? Wie funktioniert das abdrücken von der Antriebswelle mit den zwei beschriebenen Schrauben?

Für ein paar Tips wäre ich echt dankbar.

mfg Tom_turbo1

Beste Antwort im Thema

Muss mich auch mal reinhängen. Wieso hast Du das Federbein getrennt? Unbedingt extra Kohle für ne Achsvermessung ausgeben?

Manche machen hier eine Wissenschaft draus, unglaublich.

Zentralmutter lösen
Kolben vom Bremssattel leicht zurück drücken
Sattel komplett abschrauben
Bremsscheibe abschrauben
Stabi und Spurstangenkopf lösen
Traggelenk lösen
3 Schrauben ober am Dom lösen
Federbein komplett raus nehmen

3 Schrauben vom Radlagergehäuse lösen (ca 15mm rausdrehen)
Federbein so auf ne Werkbank oder ähnliches legen, dass die Nabe frei liegt
dann immer im Uhrzeigersinn auf die Schrauben schlagen (nicht mit nem Spielzeughammer oder Bello :-) )
Stück für Stück die Einheit austreiben
Alles schön säubern
Alles wieder entgegengesetzt einbauen und fertig

MfG

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hi,
das mit dem Hammer muss jeder für sich entscheiden. Ich würde es nicht machen!

Bei dem Radlager muss man nur darauf achten, dass man das richtige nimmt. Ich habe zwar kein IDS+ Fahrwerk. Musste bei meinem Facelift trotzdem das für IDS+ nehmen. Und die sind i.d.R. teurer als die normalen.

Gruß Benny

Hallo ich möchte beim tauschen des Radlagers das Auto gerne mit Unterstellböcken sichern, wo kann ich den Unterstellbock an der Vorderachse unterstellen?

mfg Tom_turbo1

Hmmmmm.....

Nimmt man nicht normalerweise für diese Dicke Mutter einen Schlagschrauber?😕

So würde ich es auf jedenfall machen.

Naja...

Ich habe aber auch schon professionelle Werkstätten gesehen, deren Schlagschrauber das nicht geschafft haben. Bei mit 250Nm angezogenen Muttern brauchst einiges mehr zum Lösen. Und wenn dann nur ein kleiner Kompressor dahinter steht, sieht es schnell schlecht aus! Ein guter Schlagschrauber hat einen Luftdurchsatz von ca. 200L / Min beim lösen von einer Schraube und über 500L / Min beim lösen von mehreren Schrauben nacheinander.

Und mit einem Knebel mit langem Hebel oder großer Knarre geht es mit geringem Kraftaufwand. Zudem hat nicht jeder einen Schlagschrauber / Kompressor in der Garage.

Gruß Benny

P.S.: Man weiß natürlich nicht wie viele Schlagschrauber die Werkstatt schon übern Jordan gejagt hat (z.B. zu wenig Schmierung o.ä.) und deshalb nur noch 0815 gekauft wird 😁

Ähnliche Themen

@benny

hast du einen tip wo ich an der Vorderachse einen Unsterstellbock ansetzen kann? Nicht das mir der Signum vom Wagenheber rutsch wenn ich grad das Radlager in der Hand halte.

Gruß tom_turbo1

Hi,
ich habe Rampen um das Motorrad auf den Hänger zu laden die auch gleichzeitig als Auffahrrampen für Auto´s nutzbar sind. Diese lege ich immer unter den Seitenschweller, da drauf noch ein 1m langes und 30cm breites Multiplexbrett und lasse das Fahrzeug dann darauf ab. Funktioniert sehr gut und ist sehr stabil!

Daher kann ich dir leider keinen Punkt nennen! Aber wirst doch was sehen wenn du das Auto oben hast.

Gruß Benny

Leute, ich werd' wahnsinnig!! Ich habe alles gelöst, was man lösen kann. Bremssattel, Bremsscheibe, Radnabenmutter und die drei Schrauben der Radlagereinheit von hinten abgeschraubt, aber die Radlagereinheit sitzt bombenfest. Nachdem ich den Achsschenkel auch vom Federbein abgeschraubt, und mir vom Nachbarn einen Abzieher besorgt habe, bin ich soweit wie auf dem Foto zu sehen. Statt dass das Lager abgezogen wurde, wurde die Welle herausgedrückt. Das Radlager sowie das Bremsenabdeckblech sitzen immer noch wie angeschweist, obwohl doch die einzigen drei Schrauben, die das Ding halten, raus sind.

Also ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe massig WD40 appliziert, und nachdem ich das von der Welle ab hatte, habe ich auch mitm Hammer versucht, die Nabe herauszutreiben, aber nichts zu machen. Der weiter oben genannte Trick mit den Schrauben klappt nicht, a) hatte mein Baumarkt keine solche Schrauben mit niedrigerer Gewindesteigung, b) würden die Schrauben eher gegen das eigene Gehäuse als gegen den Achsschenkel drücken!?

Also, ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.

Img-20120225-122204

Hallo! Achsschenkel ausbauen und ab unter die hydraulische presse! gruss!

Muss mich auch mal reinhängen. Wieso hast Du das Federbein getrennt? Unbedingt extra Kohle für ne Achsvermessung ausgeben?

Manche machen hier eine Wissenschaft draus, unglaublich.

Zentralmutter lösen
Kolben vom Bremssattel leicht zurück drücken
Sattel komplett abschrauben
Bremsscheibe abschrauben
Stabi und Spurstangenkopf lösen
Traggelenk lösen
3 Schrauben ober am Dom lösen
Federbein komplett raus nehmen

3 Schrauben vom Radlagergehäuse lösen (ca 15mm rausdrehen)
Federbein so auf ne Werkbank oder ähnliches legen, dass die Nabe frei liegt
dann immer im Uhrzeigersinn auf die Schrauben schlagen (nicht mit nem Spielzeughammer oder Bello :-) )
Stück für Stück die Einheit austreiben
Alles schön säubern
Alles wieder entgegengesetzt einbauen und fertig

MfG

Zitat:

Original geschrieben von toba79


Muss mich auch mal reinhängen. Wieso hast Du das Federbein getrennt? Unbedingt extra Kohle für ne Achsvermessung ausgeben?

Man kann sehr, sehr gut sehen, wie das Federbein eingestellt war.

Getrennt habe ich es, weil die Lagereinheit fest sitzt, und ich wusste, dass Du mir empfiehlst, den Achsschenkel komplett auszubauen.. 😉

Zitat:

Federbein so auf ne Werkbank oder ähnliches legen, dass die Nabe frei liegt

Du meinst sicherlich den Achsschenkel.

Zitat:

dann immer im Uhrzeigersinn auf die Schrauben schlagen (nicht mit nem Spielzeughammer oder Bello :-) )

Also muss man da schön mit Schmackes ran. Gut, wenn ich weiß, dass das notwendiger Weise auch gemacht werden muss.. diese Info wollte ich haben.

Zitat:

Stabi und Spurstangenkopf lösen

Das hatte ich im Zuge des Lösen des Federbeins auch versucht, aber nachdem ich die jeweiligen Muttern gelöst habe, habe ich die Stangen nicht abbekommen. Gibt es da einen Trick?

DAAANKE!!!

Zitat:

@blueXtreme schrieb am 11. Februar 2011 um 22:48:50 Uhr:


Wozu kann man denn übers Internet auf seinen Rechner der @ Home steht zugreifen?

Also, im Anhang die Foto´s. Wenn man die Schrauben immer im Wechsel dreht, dann drückt die Mutter die Radnabe von der Achse. Sorry für die schlechte Qualli.

Die Spurstangenköpfe muss man im Übrigen nicht abziehen!

Gruß Benny

Muss mich jetzt auch eben flott für den Tipp mit den Schrauben zum rausdrücken bedanken.

War auch am verzweifeln wie ich das verdammte Radlager wohl aus dem Achsschenkel bekomme, gefühlt eine Std. schon mit dem Hammer am rumklopfen gewesen.
Dann kann es morgen weiter gehen mit der weiteren Demontage vom Querlenker und Montage neuer Radlager und dem neuen Querlenker 🙂

20170922-200704
20170922-200733
20170922-200740
Deine Antwort
Ähnliche Themen