Radlager Seat Leon 1P
Hi,
habe da eine Frage. Bei den "älteren" Seat Leon waren die Radlager ja wie beim Golf gepresst.
Will bald bei einem 1P die Radlager tauschen. Ist Baujahr 2005. Sind die beim 1P alle geschraubt oder ist das auch Baujahrabhängig?
Achja bevor ich es vergesse. Ist die Schraube der Antriebswelle eine normale Sechskantschraube oder eine Vielzahn?
Wenn das Lager geschraubt ist, wonach es bis jetzt aussieht, kann mir jemand die Anzugsdrehmomente sagen:
vom Radlager selbst
der Antriebswellen am Getriebe
der Antriebswelle in der Nabe
Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von leutnant_powell
hi,motorkennnummer habe ich dir geschickt.
Hi!
Hast Post! Viel Erfolg! 😉
Gruß cleMo
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Stimmt,sorry.Gruß aus Z.-M. in den Ilmkreis🙂.
Dem TS scheinst du geholfen zu haben und nur
das zählt😉
Keine Ursache! 😉
Bin aber etwas weiter südlicher angesiedelt...auch hier gibt es das Kennzeichen IL. Verwechslungen stehen an der Tagesordnung! 😁
Gruß cleMo
Naja,mit Brille wär das am Kennzeichen
erkennbar gewesen,sorry🙄
Grüße🙂
Hallo zusammen,
ich benötige die Anleitung für den Wechsel der Radlager vorne. Kann mir einer von euch eine Anleitung zuschicken? Die Radnabe gibt es nur mit dem Lager zusammen, richtig?
MFG
oesens
Zitat:
Original geschrieben von oesens
Hallo zusammen,ich benötige die Anleitung für den Wechsel der Radlager vorne. Kann mir einer von euch eine Anleitung zuschicken? Die Radnabe gibt es nur mit dem Lager zusammen, richtig?
MFG
oesens
Hallo,
wenn es noch aktuell ist, melde dich per PN bei mir. Fahrzeugdaten nicht vergessen anzugeben! 😉
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
am Samstag werde ich die Radlager wechseln. Eine Frage noch. Die Zentralschaube wird mit 180NM und dann ein halben Umdrehung angezogen, korrekt? Was ist mit den drei anderen Schrauben? Ich habe in einem Video etwas von 60-70NM und noch einer viertel Umdrehung gesehen. Stimmt das?
Mag oesens
Nochmal eine Abschlussbemerkung zu Thema Anzug Drehmoment. Es gibt verschiedene "Zwölfkantschrauben". Eine mit und eine ohne Riffelung. Die mit Riffelung wird mit 70 NM und 90° angezogen und die ohne mit 200 NM und 180°. Ich war deswegen extra nochmal bei VW. Lager habe ich am Samstag gewechselt. Hat alles geklappt. Nur die Zwölfkantschraube auf der Fahrerseite war dermaßen festgeballert. Die haben wir nur mit viel kontern und großen Kraftaufwand los bekommen. Insgesamt hat jetzt alles ca 3 Stunden gedauert, aber nur aufgrund der Probleme. Ansonsten würde ich sagen, dass man das in 1 bis 1,5 Stunden schaffen kann. Bei mir war es allerdings das erste Radlager das ich gewechselt habe. Bei VW hätte ich 300 € pro Seite gezahlt. Also habe ich insgesamt ca. 500 € gespart.
LG
Hallo clemo2006
Könntest du mir die Anleitung Bitte auch zu kommen.lassen ?
Zitat:
@clemo2006 schrieb am 31. Juli 2011 um 06:42:38 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von leutnant_powell
hi,motorkennnummer habe ich dir geschickt.
Hi!
Hast Post! Viel Erfolg! 😉
Gruß cleMo
Hallo zusammen,
Hab ne Frage könnte mir vielleicht jemand von Euch sagen, welches Radlager mit Narbe ( schon eingepresst) ich für meinen Seat Leon Cupra FL 177kw BJ 2011 brauche? Hätte nämlich gerne eines von der Marke SKF allerdings gibt es da zwei verschiedene mi 30 und t 32mm Flansch( laut meines ansessigen Teilehändlers.).
Hier hab ich im Internet mögliche Radlager gefunden. Meine Frage sind die schon mit Narbe und wo liegen hier die Unterschiede zwischen den verschiedenen? https://www.autoteile-guenstig.de/.../...02004900000000000000.html?...
Möchte nämlich zusammen mit nem Freund das linke hintere Radlager wechseln. Hebebühne und Werkzeug ist vorhanden. Nur möchte ich nicht mit dem falschen Radlager auftauchen. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp, wo ich eine Anleitung für den Radlagerwechsel fingen kann=
Vielen Dank ! ;-)
P.S. :
Hi!
Bei der passenden Auswahl der TN könnte ich dir nachsehen...ansonsten bräuchte ich später noch die FG.Nr.
Anleitung für den Radlagerwechsel könnte ich dir zur Verfügung stellen. Melde dich per PN.
Gruß cleMo
Ich weiß dass der letzte Eintrag schon fast 1 Jahr her ist. Dafür Entschuldigung.
Ich müsste bei meinem Leon vorne aber auch dass Radlager wechseln. Sind ja insgesamt 5 Schrauben, vier kleinere und eine Große. Kann mir wer sagen mit wie viel Drehmoment ich die Anziehen muss?
Danke schonmal.
Grüße