Radlager schon wieder defekt

VW T3

Hallo in der Runde!
Habe seid 28,01,2010 beide hintere Radlager neu und nun nach 2500 km
sind beide wieder Defekt ,Radlager aus dem Netz, einbau VW Werkstatt wer muß die garantie über nehmen ?? lager bekomme ich neue und wer zahlt den einbau??
naja nun überlege ich den Bus zu Schachten wie gesagt habe die Nase voll.

Beste Antwort im Thema

Dann hau ihn weg.

Wer irgendwo Radlager besorgt, die dann einbauen lässt und dann nach Garantie schreit... naja - lass es...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

dann verkauf ihn und hol dir einen T5, mit dem du vielleicht keine Sorgen haben wirst

Vielleicht keine Sorgen, oder ganz andere Defekte erleiden, die ein Fortkommen unmöglich machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs 21


Tank83
Dumme bemerkung kannst dir woanders hin schieben , möcht ja nicht wisen wo du deine ersatzteile her holst wenn man sie nicht mehr bei VW bekommt

Bei vernünftigen Teilehändlern, die agieren ausserhalb von Ebay - aber ist schon ok, schrott kaufen - nicht einsehen das man mist gekauft hat, einen schuldigen suchen & am Ende andere Forenteilnehmer beleidigen weil sie Dir nicht sagen "och du armer Kerl, das muss jetzt aber alles die Werkstatt bezahlen" => ergibt zumindest ein rundes Bild deiner Person.

Viel Erfolg noch mit dem Bus...

Warum erzählen hier alle von Schrottlagern,
auch in der Bucht gibt es durchaus Markenteile und von der Werkstatt beim Einbau getöte
Radlager zählen auch nicht unbedingt zu den Raritäten

Durchhalten !!!

Gruss

Stefan

vernünftige Radlager von Febi hät ich dir auch besorgen können Stückpreis ca 30 eus, fehlt aber die Distanzhülse dabei, aber die kann man ja auch woanders bestellen. Aber warum wechselst die nicht selber, ist kein Hexenwerk, muß man bloß vorher gut gefrühstückt haben

Ähnliche Themen

So Radlager und der Einbau läuft über Garantie ,und dann wird er Verkauft

T3 fahren ist eine Einstellung, wer die nicht hat, sollte sich keinen holen.
Jeder von uns hat schon mal Rückschläge gehabt und fährt immer noch seinen T3, das gehört dazu.😉
Es kommen auch wieder bessere Zeiten, wo du viel Spaß mit deinen Bus hasst.
Die würdst du aber nicht kennen lernen, wenn du ihn verkaufst.
Deine Entscheidung.

Wenn es um Lager geht, dann würde ich grundsätzlich erstmal zu den namenhaften Herstellern wie SKF oder FAG gehen, bzw. der Vertretern.
Die Preise sind oftmals moderat und Qualität ist kein Thema.

Du willst ihn nun verkaufen ? Naja deine Entscheidung, wenn du kein T3 Typ bist, dann ists für dich und den Bus sicherlich besser so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen