Radlager passt nicht
Hallo zusammen,
Beim Versuch meine Trommelbremse zu überholen, läuft wieder was schief. Diesmal das Radlager.
Und zwar passt das äußere Lager, was von vorne reingesteckt wird, nicht rein. Das muss es aber, weil ja noch die 24 Mutter drauf muss sowie der Splint.
Habt ihr einen Tipp? Meiner Meinung nach kann es nicht an der Bremstrommel liegen, weil die so aussieht, wie als wäre die weit genug drin. Lässt sich auch ohne viel schleifen drehen. Habe ich das falsche Radlager?
Danke schon mal
16 Antworten
Trommel abnehmen, schauen obs Lager auf den Zapfen aufschiebbar ist. Das muss saugend möglich sein.
Falls nicht, dann mit dem alten Lager probieren. Klappts hier?
Dann sind die neuen Lager in ner beschissenen Toleranz.
Zitat: @$rpalmer schrieb am 18. August 2025 um 20:25:
Trommel abnehmen, schauen obs Lager auf den Zapfen aufschiebbar ist. Das muss saugend möglich sein.
Falls nicht, dann mit dem alten Lager probieren. Klappts hier?
Dann sind die neuen Lager in ner beschissenen Toleranz.
welcher hersteller? richtig rum?
ich hab auch erst hinten rumgewerkelt...hab radlager von artec also billig zeug. aber sah ok aus. dh die teile scheinen keine fertigungsfehler vom optischen her aufzuweisen..
habe aber nicht gewechselt...da a, keine zeit und lust und b, meine vorigen lager noch gut aussahen. hab nur alles saubergemacht und neu gefettet. wie oben gesagt nochmal abnehmen u schauen ob alles richtig.
hab nur die bremsbacken etc neu...komisch bei mir sah li die bremse schlimmer aus als re...😇
"Hersteller" ist relativ, weil viele nur die Teile zukaufen und ihre Schachteln packen.
Ich hatte das Problem auch, das äußere Lager lies sich partout nicht auf den Achszapfen schieben. Müsste hier zu finden sein, war im Kurze Fragen Kurze Antwort Thread.
Ist das noch der originale Achszapfen?
Die Nachbau-Zapfen haben teils auch zu große Durchmesser, bzw. am oberen Ende der Toleranz liegend. Dann kommt ein Lager mit Toleranzfeld am untersten Ende... und es klemmmt. 😡
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, danke für eure Antworten.
Woher das Radlager kommt, weiß ich nicht genau. Ich habe das Auto so vor zwei Wochen gekauft, und will einfach alles einmal neu machen, um lange Ruhe zu haben. Aber schon beim Ausbau kam mir es komisch vor, dass die Mutter mir gefühlt entgegen flog. Bedeutet die war nie ganz fest.
Ich hab mir keine großen Gedanken gemacht, doch jetzt weiß ich auch, warum sie nie fest war. Weil sie nicht drauf passt.
Ich habe einen neuen Radlagersatz bestellt, welcher am Donnerstag ankommt.
Ich halte euch auf dem laufenden
achso das sind die alten lager die nicht wieder draufpassen? was f neues radlager hast du bestellt?
ich muss sagen, bei mir li macht trommel auch schleifgeräusch.. re nicht. hab wie gesagt neues brems set sogar von bosch eingebaut.. ich hoffe das geräusch kommt nur davon dass sich neue beläge "einarbeiten" müssen. vom radlager eig nicht , da zuvor ja auch noch ok. lt meiner laien meinung...😉
achso bzgl der mutter die scheint recht lose generell zu sein, denn ich konnte die auch ganz locker ohne kraft abdrehen. hat mit radlagerspiel zu tun imo..das darf nicht ganz fest
edit..bist du sicher dass radlager richtig rum. ich meine auf 1 bild sieht es falsch aus..hast du auch ordtl gefettet? steht auf jeden fall zuweit raus..
Wieso gehst Du an ein Radlager ran, das keine Probleme macht?
Die Mutter bloß NICHT anknallen. Mach Dich erstmal kundig was eine angestellte Lagerung ist u d wie man die korrekt einstellt.... das wird sonst ein Griff in das Klo.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 18. August 2025 um 21:07:42 Uhr:
"Hersteller" ist relativ, weil viele nur die Teile zukaufen und ihre Schachteln packen.
Ich hatte das Problem auch, das äußere Lager lies sich partout nicht auf den Achszapfen schieben. Müsste hier zu finden sein, war im Kurze Fragen Kurze Antwort Thread.
bei mir hatte der radlager einbau ..nur äusseres natürlich.. gut geklappt. ich hab meins nicht getauscht da imo noch ok.
aber ich muss sagen du hast absolut recht. bei den marken die es nun gibt wird man echt bekloppt. das sind ja mind 1 dutzend alleine für golfs. als wenn 2-3 nicht reichen würden. ich schaue nun auch nach bremse vorn und querrlenker...da ist der selbe bullshit. jeder online shop hat mind 10 marken für die teile..aber hersteller ist was anderes als marken. dann sagt noch jeder was anderes welche marke ok wäre ☹️
Zitat:
@golf777 schrieb am 18. August 2025 um 21:35:02 Uhr:
achso das sind die alten lager die nicht wieder draufpassen? was f neues radlager hast du bestellt?
ich muss sagen, bei mir li macht trommel auch schleifgeräusch.. re nicht. hab wie gesagt neues brems set sogar von bosch eingebaut.. ich hoffe das geräusch kommt nur davon dass sich neue beläge "einarbeiten" müssen. vom radlager eig nicht , da zuvor ja auch noch ok. lt meiner laien meinung...😉
achso bzgl der mutter die scheint recht lose generell zu sein, denn ich konnte die auch ganz locker ohne kraft abdrehen. hat mit radlagerspiel zu tun imo..das darf nicht ganz fest
edit..bist du sicher dass radlager richtig rum. ich meine auf 1 bild sieht es falsch aus..hast du auch ordtl gefettet? steht auf jeden fall zuweit raus..
Es ist unsinnig alte aber noch gute Teile zu tauschen, weil die alten Teile regelmäßig besser sind und länger halten als der neue Schund.
Zumal ein Radlager hinten erstens schnell gewechselt ist und zweitens auch dann noch nen paar Meter fährt, wenns Geräusche macht.
ja hinten beim golfi ist einfacher bei radlager.aber vorn braucht man presse etc um es sauber zu machen imo. auch stellte sich raus, dass hi trommelbremse fuddelarbeit wirklich ist ... aber beim 2tmal schon einfacher. beim 3.,4. mal wird das schnell gehen. werkstâtten planen in ihren preisen wohl auch zeit ein für festgerostete schrauben etc.(?) ansonsten scheinen mir die arbeitszeiten rel lang bemessen. auch bremse vorn, es wird gesagt das wär einfacher als hi.
man muss aber zum fachmann fahren um bremsen prüfen zu lassen!
Nun die alten Lagerschalen gehören ebenfalls getauscht.
Geht mit ner Presse einfacher, aber man schafft es auch gut mit einem Durchschlag und Hammer... oder dünner geschliffenen alten Schalen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 21. August 2025 um 08:21:49 Uhr:
Nun die alten Lagerschalen gehören ebenfalls getauscht.
auch gut mit einem Durchschlag und Hammer.
Ja genau, mit einem Durchschlag werden die Lagerschalen aus den Bremstrommel geschlagen.
Das ist dass richtige Mittel der Wahl!
In den Trommeln sind immer 3 auskerbungen um den Durchschlag anzusetzen. Fett entfernen dann sieht manns.
Zitat:@rpalmer schrieb am 21. August 2025 um 08:21:49 Uhr:
Nun die alten Lagerschalen gehören ebenfalls getauscht.Geht mit ner Presse einfacher, aber man schafft es auch gut mit einem Durchschlag und Hammer... oder dünner geschliffenen alten Schalen.
Zu dem Zweck habe ich einen dünnen Schlitz in die alte Schale geschliffen.