Radlager oder Getriebe? Werkstätten sind sich nicht einig

Opel Astra J

Hallo zusammen,

Ich habe vor 3-4 Monaten bei meinem Astra J 1.4T (197t km) auf Sommerreifen gewechselt und bei dieser Gelegenheit die Bremsbeläge hinten neu gemacht.

Im Anschluss treten seit dem ein brummendes, um 80-90 km/h dröhnendes Geräusch auf, ist sofort bei der ersten Fahrt auf der Landstraße aufgefallen. In Kurven (egal ob links oder rechts) überlagert von einem Wummern. Gasgeben und Bremsen ändern nichts, Motordrehzahl egal, Gang egal, Leerlauf egal, Kupplung treten egal, nur Geschwindigkeit und Kurven beeinflußen das Geräusch.

Es ist am besten bei geschlossenen Fenstern zu hören, Fenster öffnen hilft nicht beim lokalisieren.

Erster Verdacht: Die gerade montierten alten Sommerreifen sind abgefahren, vielleicht unwuchtig. Wieder auf Winterreifen gewechselt, keine Änderung. Neue Sommerreifen aufgezogen, frisch gewuchtet, keine Änderung.

Nächster Verdacht: Irgendwas bei den Bremsen hinten falsch gemacht. Nochmal alles zerlegt, tatsächlich, Bremszylinderkolben waren verdreht, Bremsbeläge innen lagen nicht plan auf. Diesmal Scheiben und Beläge neu. Bei der Gelegenheit auch mal Räder ohne Bremsscheiben aufgesetzt und gedreht, wie die Radlager hinten klingen, nix zu hören. Auch kein Spiel.

Geräusch unverändert.

Erster Werkstattbesuch, kurze Probefahrt mit dem Meister: Müssen die Radlager vorne (!) sein, wird ca. 600€ kosten.

Zweiter Werkstattbesuch, gefragt was 2 neue Radlager bei ihnen vorne kosten würde, auch 600€. Zweite Werkstatt fährt nicht, sondern hebt Auto auf die Bühne: Geräusch beim Andrehen der Räder vorne kommt nicht von den Radlagern, sondern eher aus dem Getriebe, genauer Differential.

Die Werkstatt bietet mir an erstmal das Getriebeöl zu wechseln und bei der Gelegenheit das alte Öl anzuschauen. Lt. Aussage des Mechanikers war das alte Öl sehr dünnflüssig, ok keine Ahnung.

Geräusch mMn unverändert, meine Mitfahrerin meint es ist ein bisschen besser.

Mittlerweile habe ich etwa 3000 km mit dem Geräusch draufgefahren und bin immer noch nicht schlauer.

Was nun? Eine dritte Werkstatt aufsuchen? Auf Verdacht für 600€ Radlager tauschen lassen? Wenn ja, hinten oder vorne? Auf Verdacht für 2000€ Getriebe überholen lassen?

6 Antworten

Ein - gelernter - Mechaniker / Automechaniker kann erkennen ob ein Radlager beschädigt ist oder nicht.

MfG Kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 19. Juli 2024 um 10:19:46 Uhr:


Ein - gelernter - Mechaniker / Automechaniker kann erkennen ob ein Radlager beschädigt ist oder nicht.

MfG Kheinz

Beide Diagnosen, einmal Radlager vorne nach Probefahrt, einmal Getriebe nach Begutachtung auf der Bühne, waren jeweils vom Werkstattmeister.

Hier ein Video, in dem das Dröhnen zu hören ist: https://www.youtube.com/watch?v=D0NHepiSZX0&ab_channel=couka

Werkstatt Nummer 3 hat nach Probefahrt und Begutachtung auf der Bühne ebenfalls eine Stimme für "Getriebe" abgegeben.

Ich werde mehr oder weniger auf gut Glück das Differential erneuern.

Wenn Radlager, welches Radlager vorne? Das wummert ja permanent, egal ob links oder rechts.
Wie wurde das auf der Bühne geprüft, wurde ein Stethoskop verwendet?
An der rechten langen Antriebswelle sitzt ein Stützlager. Wurde das auch geprüft?
Wie weit wohnst du vom Sauerland Winterberg entfernt? Da sitzen zwei M32 Getriebe Spezialisten, die sich sehr gut auskennen.

Beste Grüße
Powercruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 26. Juli 2024 um 12:37:45 Uhr:


Wenn Radlager, welches Radlager vorne? Das wummert ja permanent, egal ob links oder rechts.

Gute Frage, die eine Werkstatt, die auf Radlager getippt hat hätte dann beide vorne gemacht.

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 26. Juli 2024 um 12:37:45 Uhr:


Wie wurde das auf der Bühne geprüft, wurde ein Stethoskop verwendet?

An den Rädern gerüttelt -> kein Spiel festgestellt.
Kein Stethoskop, Schraubendreher ans Ohr und mit der Spitze ans Getriebe gedrückt und am Rad gedreht. Es war dann halt ein leises Klackern aus dem Differential zu hören, aber ganz ehrlich: Keine Ahnung inwieweit das einfach normal ist, schließlich haben die Kegelräder auch beim intakten Ausgleichsgetriebe ordentlich Spiel. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Wummern beim Fahren nicht zusammenhängt.

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 26. Juli 2024 um 12:37:45 Uhr:


An der rechten langen Antriebswelle sitzt ein Stützlager. Wurde das auch geprüft?

Nein. Wie würde man das prüfen?

Zitat:

@Powercruiser schrieb am 26. Juli 2024 um 12:37:45 Uhr:


Wie weit wohnst du vom Sauerland Winterberg entfernt? Da sitzen zwei M32 Getriebe Spezialisten, die sich sehr gut auskennen.

Leider sehr weit, fast 600 km. Wenn ich mit Sicherheit wüsste, dass das Getriebe überholt werden muss, dann würde ich da hinfahren, aber mir ist immernoch nicht klar, was denn eigentlich das Problem ist. Die hastigen und widersprüchlichen Diagnosen der Werkstätten sind da sehr unbefriedigend.

Wie du sagst käme ja auch noch das Stützlager in Betracht. Die Antriebswellengelenke hätte ich auch noch im Verdacht.

Das Wummern passt übrigens exakt zur Radgeschwindigkeit, ich hab den Ton aus dem Video mal dahingehend analysiert. (Wummern hat 11,2 Hz, das wären bei den 215/50R17 Reifen 79 km/h. Tacho 85 entspricht real 78 km/h. Passt.)

Zitat:

@couka schrieb am 29. Juli 2024 um 14:45:20 Uhr:


Gute Frage, die eine Werkstatt, die auf Radlager getippt hat hätte dann beide vorne gemacht.

Die Diagnose hört sich nicht qualifiziert an. Ich hätte den Meister gefragt, wenn nach der Reparatur bei der Probefahrt das Geräusch immer noch da ist, ob er den Aufwand und die Kosten trägt. Du mußt ja nicht seinen Irrtum bezahlen, das ist ja sein Risiko. Auf die Antwort wäre ich mal gespannt gewesen. Solche Schrauberbuden sehen mich das letzte Mal, da ich deren Kompetenz sehr stark anzweifle. Vor kurzen bei einem Bosch Dienst für einen UP! eine Inspektion mit vorliegenden Fzgschein angefragt. Die haben den korrekten Inspektionsumfang nicht auf die Reihe bekommen. Die Inspektion wurde dann in einer günstigen, kompetenten, freundlichen Vertragswerkstatt ausgeführt.

Zitat:

@couka schrieb am 29. Juli 2024 um 14:45:20 Uhr:


An den Rädern gerüttelt -> kein Spiel festgestellt.
Kein Stethoskop, Schraubendreher ans Ohr und mit der Spitze ans Getriebe gedrückt und am Rad gedreht. Es war dann halt ein leises Klackern aus dem Differential zu hören, aber ganz ehrlich: Keine Ahnung inwieweit das einfach normal ist, schließlich haben die Kegelräder auch beim intakten Ausgleichsgetriebe ordentlich Spiel. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit dem Wummern beim Fahren nicht zusammenhängt.

Bei der Getriebeprüfung hätte der Motor mit eingelegten Gang geprüft werden müssen. Auch ein Rad blockieren wäre gut gewesen. Mit dem Stethoskop werden die Geräusche genauer wahrgenommen. Meiner Meinung nach klackern die Differentiale immer und die Werkstatt hat sich auch disqulifiziert.

Zitat:

@couka schrieb am 29. Juli 2024 um 14:45:20 Uhr:


Nein. Wie würde man das prüfen?

An das Lager wird auch bei drehender Antriebswelle mit dem Stethoskop abgehört.

Zitat:

@couka schrieb am 29. Juli 2024 um 14:45:20 Uhr:


Leider sehr weit, fast 600 km. Wenn ich mit Sicherheit wüsste, dass das Getriebe überholt werden muss, dann würde ich da hinfahren, aber mir ist immernoch nicht klar, was denn eigentlich das Problem ist. Die hastigen und widersprüchlichen Diagnosen der Werkstätten sind da sehr unbefriedigend.

Wie du sagst käme ja auch noch das Stützlager in Betracht. Die Antriebswellengelenke hätte ich auch noch im Verdacht.

Das Wummern passt übrigens exakt zur Radgeschwindigkeit, ich hab den Ton aus dem Video mal dahingehend analysiert. (Wummern hat 11,2 Hz, das wären bei den 215/50R17 Reifen 79 km/h. Tacho 85 entspricht real 78 km/h. Passt.)

Von den Antriebswellengelenke könnte es auch kommen. Vielleicht ist ein Opel Vertragshändler die bessere Werkstatt mit einer guten Diagnose. Zumindest sind diese besser ausgestattet und haben mehr Erfahrungen mit den Fahrzeugen.

Aus welcher Gegend kommst du?

Beste Grüße
Powercruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen