Radlager oder doch etwas anderes?Bremssattel vl öffnet nicht von allein
Hallo Zusammen!
Nachdem ich jetzt mehrere Tage euer Forum durchforstet habe, bin ich immer noch nicht wirklich schlauer bzgl. meines Problems.
Und zwar hat unser Astra G Caravan, Bjhr. 1999, 101 PS seit einigen Wochen vorn (?) Geräusche abgegeben, die sich nach Ballonreifen anhören, also aufs Radlager vorn links getippt, da es nur in Fahrtrichtung rechts ertönt.
Komischerweise aber auch nicht in jeder Rechtskurve, sondern nur bergauf und dann auch nicht in jeder Kurve???
Gut, wir ein neues RL gekauft und verbaut, jetzt ist das Geräusch aber immer noch da? OMG
Also wieder alles auseinandergebaut und nochmal nachgeprüft, aber wir finden einfach keinen Anhaltspunkt. 🙁
Könnt ihr vielleicht noch weitere Anregungen geben, was es sein könnte (zwecks Ferndiagnose)?
Die Reifen können ausgeschlossen werden, hatten auch schon Winterreifen drauf, selbes Geräusch...
Ebenfalls ist seit der Radlager-Aktion die Bremse auch ein Problem. Und zwar geht der Bremssattel nicht wieder von allein auf? Was könnte das sein?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Vielen Dank im Voraus! 🙂
11 Antworten
Also die Manschetten sind am Getriebe und am Rad sind dicht...
Wenn ich bremse ist das Geräusch auch weg?
Ich hab langsam die Vermutung, das es die Bremse ist, aber was davon?
Morgen heisst es wieder ab unters Auto...vielleicht mit eurer Hilfe etwas schlauer 😁
Und was is nu?
Ähnliche Themen
Also gestern nochmal unters Auto und alles nochmal abgeschraubt und mittels dieser Anleitung (ich hoffe man darf fremdverlinken? Falls nicht, bitte löschen) http://www.astra4ever.net/.../...der-Vorderachse-wechseln-4-und-5-loch und Drehmoment alles festgemacht, das Problem mit der Bremse ist immer noch, das die Beläge etwas an der Scheibe schleifen, aber das Geräusch war jetzt bei zwei Probefahrten nicht da. Muss ich jetzt mal die Tage im Normalbetrieb weitertesten.
Ich hoffe, das es das gewesen ist!
Hallo Zusammen!
So, nachdem ich heute wieder "normal" Betrieb gefahren bin, bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende 🙁
Jetzt hab ich das Geräusch wieder, auch noch umso stärker?!
Dann hab ich mal an meinen Alus gefühlt, bis auf hinten rechts sind alle nicht nur warm, sondern beginnend heiß!
Ist das normal? Ich bin am überlegen, ob ich den Astra in die Werkstatt bringe, ich möchte nur nicht unvorbereiteter Dinge dorthin fahren. Was könnte es wirklich sein? Das Radlager wirds dann wohl nicht gewesen sein...naja, hab ich wohl umsonst die Kohle dafür ausgegeben...
Bremssättel fest/defekt? Was würde das reparieren oder erneuern kosten?
Ich will garnicht dran denken... 🙁
Sind deine Bremsen ordnungsgemäß entlüftet?
Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit die du fährst?
Hast du nach dem Radlagereinbau mal den
leeren Bremssattel hin- und hergeschwommen?
Gleitet der Sattel (man muss schon gut zupacken) hin und her?
Sind die beiden Führungstifte auf denen der Sattel
schwimmt vielleicht völlig verrostet und versaut?
Hast du vielleicht bei deiner montage eins von den
Schutzblechen verbogen?
Ist dein Bremskolben bei der Montage zuweit
rausgedrückt worden, und dabei
beschädigt worden?
Das waren jetzt ganz viele Fragen an dich, die
du mal abklären kannst.
Hallo
Drei Sättel fest? Kann ich mir nicht vorstellen.
Heb dein Auto mal hoch und prüfe ob sich die Räder schwer bzw. unterschiedlich schwer drehen lassen.
Leichte Schleifgeräusche sind bei einer Scheibenbrems absolut normal
Radlager prüfen:
Auto aufbocken, Rad mit einer Hand zügig drehen, eine Hand an die Feder. Merkst du auch nur die geringste Vibration ist dein Lager im Eimer.
Moin,
@ Themenstarter:
Das Auto mit diesem Problem kommt mir doch merkwürdig bekannt vor, hatte ich auch mal...
Bevor ich mehr schreibe, guck ob die hinteren Bremssättel Kühlrippen wie bei ner alten, luftgekühlten Mofa haben. Wenn ja, Kontostand checken und weiterlesen!
Mit Kühlrippen ist System Bosch und der letzte Schrott den Opel in den ersten Produktionsjahren verbaut hat (danach kam Lucas)! Die Sättel gehen schon nach kurzer Zeit fest, Problemlösung nur durch Austausch möglich. Bin damals von A nach B gefahren und habe letztendlich nen guten FOH gefunden, der mit der schonungslosen Wahrheit rausrückte...
Preis für die Aktion (anno 2006 im freien Teilehandel): Sättel vorne 113,-€ CStück), hinten 55,-€ (Stück), Beläge vorne 50,-€, hinten 45,-€ und weil man´s gleich vernünftig macht noch rundum neue Scheiben für 210,-€, Arbeitslohn exclusive versteht sich.
Viele schlaue Leuten haben mir erzählt das kann man mit Kupferpaste etc. wieder gängig machen, vergiss es, da hilft wirklich nur der Austausch gegen Neuteile.
Hatte dann noch die Idee gleich auf System Lucas umzurüsten, das kannste auch knicken, da müßte man selbst die Handbremsseile rausschmeissen, Kostenpunkt 1.300-1.500€ all inclusive...
Viel Erfolg beim Schrauben!
Gruß
Andre
Hallo!
Gut, dann will ich mal anfangen alles zu beantworten 😁
@GRADI:
Das Auto haben wir jetzt seit Ende Januar, also bzgl. Bremsflüssigkeitsalter kann ich so nix sagen,
Wagen wurde vorm Kauf nochmal durchgecheckt (war ein Händler). Wie seh ich denn, ob die noch gut ist?
Der Sattel bewegt sich schon, man muss aber mit Kraft zupacken, bis er gleitet. Das Schutzblech hatten wir verbogen, aber wieder gerichtet, sodass nix schleift.
Zwecks Entlüften kann ich auch nix sagen, haben wir noch nicht gemacht.
Wäre das vielleicht auch ne Ursache? Wie entlüfte ich die Bremsen denn am besten?
@fischermanni:
Das Radlager ist ja schon getauscht, hat auch kein Spiel oder Vibration.
@tschibomann:
Auf dem Bremssattel stand zumindest schonmal Bosch. *nix-gutes-vermute*
Wobei ich mich dank Tante Google heute den ganzen Tag schon damit beschäftige und auch gelesen hab, das Lucas auch net dat Dollste vom Ei sein soll....
Ich tippe wirklich auf die Bremsen, weil Radlager ist gemacht, kann also ausgeschlossen werden. Da es erst nach ein paar Kilometern erscheint, das Geräusch, quasi wenn alles warmgelaufen ist, und durch Bremsen abrupt aufhört, hört es sich für mich stark nach Bremsen an...
Die wollten wir eh machen, das es nu doch schon schneller sein muss....hmpf.
Weil hinten sind die Scheiben schon recht eingelaufen und vorn etwas riefig, aber bis das Problem auftrat, war es nicht so, das man was hätte tun müssen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, weitere gern erbeten 😁
Du schreibst, du must schon heftig daran ziehen bis die Sattel gleiten.
Kauf dir für vorne neue "Gleitstifte" (Ich weiß nicht wie die richtig heißen)
Schmier da hauchdünn Bremskolbenpaste von ATE dran. Guck dir
auch die Gleitbahn an. Ich hab den Eindruck die Sattel "verkanten" oder
noch ein Gedanke als ich so die anderen Antworten gelesen hab, "drei ausgefallene Bremsen"
Ist vielleicht der Hauptbremszylinder hinüber?
Mh, wenn du Bremsen noch nie entlüftet hast solltest du die Finger davon lassen und
dir jemanden holen, der es schonmal geacht hat. Oder in die Werkstatt fahren.
Die Qualität deiner Bremsflüssigkeit kann man in der Werkstatt bestimmen.
(Hier die lange Erklärung dazu:
Dabei wird der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit bestimmt. Bremsflüssigkeit
hat die Eigenschaft, je älter diese wird, Wasser "anzuziehen".
Alle zwei Jahre sollte diese ausgetauscht werden.
Der Siedetemp einer neuen, versiegelten Bremsflüssigkeit DOT 4 liegt bei. >230 Grad
Das aufgenomme Wasser senkt also den Siedepunkt.
Beim Bremsen erhitzt sich die Flüssigkeit. Ist viel Wasser drin,
kocht die Flüssigkeit auf einmal, es entsteht eine Dampfblase und du
hast keine Bremswirkung mehr.)
Ich bin übrigens der Meinung, dass man nicht alle Bremssattel tauschen muss.
Habe unsern Astra damals auch völlig festsitzend bekommen. Heute
hat er 244000km weg und er bremst noch immer. Ich habe nur die
Scheiben, Klötze und Stifte getauscht und den Rest super sauber gemacht.
Es hilft, wenn man 1-2mal täglich vor einer Ampel die Bremsen richtig hart und
tief (bis zum Bodenblech 😉 ) im Stand mehrmals durchtritt. Damit besonders die hinteren Klötze und
der Sattel "in Bewegung bleiben". Bei "normalem" bremsen passiert da
nämlich kaum was.