Radlager kaputt
Hallo!
Hilfe, bei meinem Auto ist vorne rechts das Radlager kaputt!
Wo bestellt ihr den so was! Bzw. welche kosten kommen den ca. so auf mich zu? Eigebaut wird es privat!
Danke, mal im voraus für eure Anworten!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebst ist die frau
Hallo!
Hilfe, bei meinem Auto ist vorne rechts das Radlager kaputt!
Wo bestellt ihr den so was! Bzw. welche kosten kommen den ca. so auf mich zu? Eigebaut wird es privat!
Danke, mal im voraus für eure Anworten!
???????????????????????????????????????????????????????????????
Mein Gott, das kostet in der Werkstatt 80€ und hast noch Garantie.
???????????????????????????????????????????????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von Iceman1989
Garantie?????????
Ja Garantie du Schlaumeier, sollte sich das Lager heißlaufen.
müssen sie es kostenlos ersetzen. privat machste Nase du Hase.
hey
wenn wir ja grad beim thema sind mit wieviel kosten muss ich denn für radlager hinten (2X) rechnen??
die lager hab ich schon für 113 euro gekauft
thx schonmal im vorab
Ähnliche Themen
Aber der privatmann kann Mist bauen du Schlaumeier.
und da gibs keine Garantie und der hat das Werkzeug gar
nicht dafür.
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
. privat machste Nase du Hase.
Geiler Spruch, muss ich mir merken 😛
Bei TE-Taxiteile kostet das Lager für die VA 23Eur.
Gruß
... und geht hoch bis 40,- € für Lager von FAG. Dafür habe ich mich entschieden, weil ich den preislichen Abstand für nicht groß halte in Bezug auf den Einsatzzweck. Die günstigen können natürlich genauso gut sein.
Zum Einbau: Jeder kann was falsch machen. Doch wenn es die Werkstatt ist, hast Du auch defacto auch nur 6 Monate für die Gewährleistung. Danach wird das alles mit 2 Jahren Haftung nur theoretisch, weil Du dann den Fehler beweisen musst, dass er von der Werkstatt kam.
Es ist immer wieder amüsant zu lesen, dass auf Werkstätten, den vermeintlichen Garanten für fehlerfreie Arbeit, verwiesen wird. Haarsträubend, was dort so alles passiert. Und wenn man sich die beliebten Autodoktoren auf VOX anschaut, dann kann man immer nur stauen, wie schlecht Werkstätten arbeiten können.
Da bleib ich lieber dabei: Erst informieren, was ich tun muss, dann die eigenen Fähigkeiten abschätzen und die Sicherheit immer im Auge behalten.
Ein Radlagerwechsel kann auch der Laie durchführen, der mitdenkt bei dem, was er da tut. Er wird zwar (deutlich) länger brauchen, aber sein Ergebnis wird gewissenhafter sein. Ggf. eine einfache Messuhr kaufen für die Einstellung des Lagers und schon ist das Problem des Heisslaufens auch gelöst.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gruetzi-kini
Ein Radlagerwechsel kann auch der Laie durchführen, der mitdenkt bei dem, was er da tut.
Wenn Du das notwendige Wekzeug dazu hast (u.a. Auszugsvorrichtung,Presse zum eindrücken ,)sehe ich das auch so,aber wenn nicht ????
Denn die Benutzung eines Hammers ist Sicherlich nicht gut.
mfg
Wurzelpeter
Zitat:
Original geschrieben von Domosch
mit wieviel kosten muss ich denn für radlager hinten (2X) rechnen??
das ist kein billiges Unterfangen, die radlager hinten sind eingepreßt
ist eine saumäßige Arbeit die auszutauschen, rechne mal mit LOCKER 300,- nur für den Einbau
Zitat:
Original geschrieben von Lissy HAM
Arbeitslohn freie Werkstatt ca. 100€ wenn sie gut ist.
Vorderachse, vielleicht (pro Seite) aber NIEMALS an der Hinterachse
dazu ist der Aufwand viel zu groß
hier ein schön bebildeter Bericht "Wechsel Radlager an Raumlenkerachse"
http://www.mercedesclubs.de/.../index.php?...
- und ja die C-Klasse hat hinten eine Raumlenkerachse
Mercedes verlang für die VORDERACHSE: 380,- !!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wurzelpeter
Wenn Du das notwendige Wekzeug dazu hast (u.a. Auszugsvorrichtung,Presse zum eindrücken)
genau das meine ich
Vorderachse hab ich selbst gewechselt, komplett
(nicht nur das äußere Lager, sondern auch das innere Lager sowie die Radlagerschalen)
http://c280.pmneo.de/?content=gallery&gid=689aber HA wäre nicht unbedingt mein Fall
MfG Nico
Bei der Vorderachse des 3er ist der Radlagerwechsel relativ einfach. Auch wenn sonst nicht mehr viel nützliches drinsteht, aber in den "Jetzt mach ich's mir selbst" Büchern steht das noch drin.
Hinten kommt es darauf an, wie fest das alte Lager sitzt. Aus meiner Erfahrung mit den Mercedes Raumlenker Achsen kann ich sagen:
Das kann schnell gehen, wenn der Außenring aber richtig fest sitzt kann das auch aufwendiger werden. Dann muß das Radlagergehäuse raus und unter die Presse. Die sollte dann schon zur Verfügung stehen.