Radlager hinten wechseln, welches Werkzeug ist das richtige?
Hallo Leute,
wie ich die Lage einschätze ist bei mir ein hinteres Radlager defekt. Habe ein lautes Wummern (wie extrem unwuchtiger Reifen), am lautesten bei ca. 60km/h und bei ganz langsamen Rollen kurz vor dem Stillstand. Mittlerweile hat es sich schon zu einem leichten Klopfen entwickelt. Sollte ein Radlager sein, oder?
Nun möchte ich mein(e) Radlager hinten wechseln.
Meine konkrete Frage hierzu, ist sowas hier das entsprechende Werkzeug für die Aktion, oder brauch ich ein anderes? Falls ja, welches und woher krieg ich es?
http://cgi.ebay.de/...994024QQcmdZViewItemQQptZSpezielle_Werkzeuge?...
Krieg ich damit auch den Radflansch raus?
Anleitung zum Tausch liegt mir vor (TIS).
Wäre es vielleicht ratsamer es in einer Werkstatt machen zu lassen?
Am liebsten wäre mir ja BMW, aber was kostet der Spaß dort (beide Lager)?
Kann man das auch beruhigt in einer freien Werkstatt machen lassen?
Suche hab ich schon gewälzt aber wirklich definitive Informationen hab ich nicht gefunden.
Danke für die Hilfe.
26 Antworten
Na ja, eine Werkstatt benutzt ja auch keine Presse. Ich will den Ausbau des Achsschenkels in jedem Fall vermeiden.
Die Teile in meinem Eröffnungspost sind ja aus Stahl, soll ich dann lieber die nehmen? Funktioniert beides ja nch dem gleichen Prinzip.
Ich wohne Nähe KL.
Wenn natürlich jemand einen funktionierenden Werkzeugsatz hat den ich mir leihen könnte, gegen eine kleine Gebühr versteht sich, wäre das natürlich super.
Jede grössere Werkstatt hat eine Presse.
Am besten mit den ausgebauten Achsschenkel zur einer Werkstatt gehen und mal fragen ob die das machen für ein Trinkgeld.
Ähnliche Themen
Du ganzt auch mit einen passenten Dorn von hinten den Flansch rausschlagen und dann den Sägenring ab und das Lager auch rausschlagen geht auch,aber hast du auch was zum wieder reinziehen von Lager und Flansch?
Nochmals, ich werde den Achsschenkel keinesfalls ausbauen.
Des weiteren ist das einziehen des Lagers nicht das größte Problem. Wenn man das 2 Tage bei -18°C in den Gefrierschrank legt kann man es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit der Hand einschieben.
Die von mir geposteten Werkzeuge sind doch zum Ausschlagen und Einziehen von Radlagern gedacht, oder seh ich das jetzt komplett falsch? Ist es an einem BMW so schwierig in Radlager hinten zu tauschen?
Kann mir evtl. mal jemand ein passendes Werkzeug posten bzw. verlinken?
Das der wechsel mit passendem Werkzeug nicht zum Kinderspiel wird ist mir klar, ich möchte mir die Arbeit nur so einfach machen wie möglich.
Ich versuchs jetzt mal mit dem Radlagerwerkzeug in meinem ersten Post.
Trotzdem Danke für dein Angebot "enderspfg".
Ich lass das Lager nun bei BMW wechseln, kostet 260€.
@TE
Wenn du hier nochmal vorbeikommst, wäre eine Antwort weiterhin sehr nett 😉