Radlager hinten wechseln
Hey ihr
ich sollte ganz dringend die hinteren Radlager bei meinem Omega wechseln!
Kann mir jemand einen tip geben wie ich das selber machen kann?
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Garfield2
Sind ja richtige Spassvögel dabei!
Wenn ihr das net ernst nehmt dann lasst es bleiben!!!
Auf so was hab i kei Bock!
ähm wo werden hier spässe getrieben?? habwirklich ein defeckts radlager oder darf ich mich nicht angsprochen fühlen??
du brauchst auch eine winkelscheibe für die antriebswelle wegen drehmoment und nene 300 nmdrehmomentschlüssel für die grosse mutter unte drinn su wie das austreib werkzeug da ist nichts spassiges dabei
entschuldige das ichin deinen thread was reingeschrieben hab lass dir doch von jemand anders helfen
gruss Hannes
**der solche user nicht versteht***
und wegen meiner schreibweise bin Legastemiker
Wir warten eigentlich immer noch auf deinen Bericht wie Du das Radlager gewechselt hast mit Hobbyschrauberwerkzeug.
Dies würde uns eher interessieren.Oder hast du es gar nicht gemacht, den Eindruck habe ich nämlich.
Wenn einer einen Trich kennt kann er es uns auf jeden Fall sagen, für solche Sachen ist dieses Forum eigentlich auch gedacht.(Eigentlich!)
mfg Demir2
@ Demir2
Ohne Dir jetzt zu nahe tretten zu wollen, wenn Hannes sagt er macht es dann macht er es auch.
Kann mir über dich weiter kein Urteil bilden/erlauben (will und werde ich auch nicht). Aber ob du die Fähikeit hast einen Wärmetascher (für's Pöl) aus Alu zu konstruieren und auch herzustellen mag ich bei solchen Sprüchen:
Wir warten eigentlich immer noch auf deinen Bericht wie Du das Radlager gewechselt hast mit Hobbyschrauberwerkzeug.
Dies würde uns eher interessieren.Oder hast du es gar nicht gemacht, den Eindruck habe ich nämlich.
zu bezweifeln.
BtT
Wenn Hannes die reparatur durchgeführt hat wird er schon noch einen Bericht, in einem extra Thread, schreiben. Kann zwar erst morgen oder übermorgen sein aber er wird einen schreiben. Schließlich hat er ja auch noch ne Familie.
Zitat:
Original geschrieben von strippenzieher
massig teuer is das
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
und ob´s was taugt, weiss man auch nich
Wenn Dir meine Version schon zu teuer ist, dann darfst du die aber auf KEINEN FALL kaufen ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Garfield2
Sind ja richtige Spassvögel dabei!
Wer hat denn damit angefangen?
Das bist DU doch gewesen!
@admiral54
demir2 bezog sich mit seinem Kommentar doch auf Garfield, denn der hatte schließlich behauptet, das Radlager mit "hobby-Schrauber-Werkzeug" gewechselt zu haben.
Also habt Euch lieb 🙂
Zitat:
demir2 bezog sich mit seinem Kommentar doch auf Garfiel
Tja Käptn.. so kann man sich verlesen... 😁
@Garfield2
Gleichwohl wird es langsam Zeit, der versammelten Gemeinde nun mal zu erklären, wie Du es gemacht hast. Es sind stets alle daran interessiert, hier neue "Wege" aufgezeigt zu bekommen. Und wenn das nun nicht nur alles "inhaltsleeres" Geschwafel war, dann mal raus mit den Fakten.. da Du Dich ja
Zitat:
Ihr Habt mir schon ein bisschen angst gemacht! Da hab ich mir gedacht schaust dir die Sache mal an. Und siehe da klappte fast Problemlos ohne spezialwerkzeug!!!
des Problems "höchstpersönlich" angenommen hast... 😁
sind wir auf den Bericht von Dir sehr gespannt.
@TSW
Lieb haben kann ich immer nur Leute, die nach 3 Seiten hier auch mal das machen, was sie zum Besten geben..
Gruß
Hinnerker
mit liebhaben meinte ich admiral und demir.
Auf den Bericht von Garfield warte ich auch noch.
Sollte Demir2 sich auf Garfiel2 bezogen haben, so möchte ich mich hiermit öffentlich bei Ihm entschuldigen.
E N T S C H U L D I G U N G
Dann bezieht sich mein Text auf Garfield2. 😮
Hallo zusammen!
Auf den Bericht von Hobby-demir warte ich auch noch!
@ Hannes: Mein Drehmomentschlüssel geht auch nur bis 210 Nm. Also habe ich 210 plus gefühlvolle Körpermasse zum Anzug eingesetzt. Im Vergleich zwischen uns beiden: bei Dir dann halbe Körpermasse!). Der Mechaniker vom FOH sagte, das sei O.K., die DrehDinger hätten eh' eine gewisse Toleranz. (Kann Mandel bestätigen!?). Und wenn Du Dein Gewissen beruhigen willst, kannste ja in der Firma auf 310 Nm nachziehen.
Hab' euch lieb...
Gruß
Johannes
naja axcell ist so freundlich und leiht mir seinen werdvollen schlüssel was mich sehr freut
sonst müsste ich noch längermit defecktem radlager rum fahren
und das mit engestzter Körpermasse hmm habs geschaft lkw Radmuttern die Bolzen abzureisen das will ich dan da etwas vorsichtiger sein
gruss Hannes
@ garfield wo blibt der bericht will am mittwoh genauso Proplemloss die beiden Lager wechseln
300 NM sind, wenn die Schraube fest ist und nix mehr geht!! Notfalls mal mit dem Fäustel auf den Schraubenschlüssel klopfen. Hab grad heut mitgekriegt, das die M24 Schrauben, wovon eine in der Radlager FAQ abgebildet ist, mit 600 NM angezogen werden. Da wir aber hierfür keinen Drehmomentschlüssel haben, weiss ich auch net wieviel es letztendlich wirklich sind. Wir nehmen ein ca. 1,5 Meter langes Rohr dazu. Ein richtiger Schlosser hat dann aber auch mindestens 100 KG Eigengewicht. ( sonst wärs ja ein Uhrmacher!!) Gruß Robby
Übrigens! Auch ich als versierter, alter erfahrener Maschinenschlosser wüßte wirklich nicht, wie man ein hinterers Radlager mit normalem Werkzeug raus u wieder rein bekommt!
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 154.000 Km - alles außer Leder u Niveau
'tschuldigung demir2. Ich meinte natürlich auch den Bericht von Garfield...
Gruß
Johannes
Thema Radlager
Hi,
ich glaube ich weiß wie Demir sein Rad Lager wechselt,
mir kommt da so ein Rat ins Lager.
Wahrscheinlich dreht der die Muttern lose und fährt dann mit der Karre, bis die Lager sich endlich lose oder abgespielt haben.
Das wäre aber ein billiger Rat, den er auf Lager hätte für sein
Rad-Lager-wechsel. Vielleicht sollte er sich dann den Rat lagernd wechseln und sich einen neuen Rat einfallen lassen.
Gruß
G
Sorry dachte ihr wollt einen nur verarschen!
Schlechte erfarung Gemacht!
-Antriebswellen und Bremsscheiben abschrauben
-Sicherungsmutter entfernen
-Auspuff weg dann giebts platz
-mit einem Alu oder Messingstab ca 4 cm Durchmesser und 20 cm lang den Rest der Andriebswelle rausschlagen! Aufpassen dass man das Gewinde nich kaputt schlägt!!!
-Wenn ein Teil vom Lager auf der Welle bleibt heiss machen und mit einem Maisel runterschlagen und dabei die Welle nicht beschädigen!
-Die Welle mit nem feinen Schleifpapier sauber machen und in die Gefriertruhe legen!
-simmerring entfernen
-Den Rest oder das Lager schlägt mann auch mit dem Alubolzen raus!
-Die Buchse in der das Lager war ebenfalls mit Schleifpapier saubermachen!
-Dan mit einem Hartholzstück in meinem Fall Buche (sollte grösser sein wie das Lager) das neue Lager vorsichtig in die Buchse klopfen!
-Simmerring wieder rein
-Welle ausem Frost mit dem Hartholz in das Lager schlagen!
-Sicherundsmutter Drauf Schrauben
-Quasi alles wieder zusammenbauen!
Das war mal die Kurzform! Hab leider sehr wenig Zeit! Vielleicht schaff ich es auch mal Ausführlicher!!!
Sorry nochmal war glaub ein Missverstädnis!!!
Bei Gelegenheit häng ich mal ein Bild rein Von der Garage!
Bis dene!