1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Radlager einbauen

Radlager einbauen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, könnt ihr mir sagen ob es schwer ist ein Radlager bei nem Golf II Bj 88 einzubauen?? Kann ich es selber machen (ohne Einpressen natürlich) und welche Werkzeuge brauchen ich dazu?? Danke im voraus

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi,

wäre mal wichtig zu wissen welche Radlager du meinst...

Hinten kannst alleine machen, vorne muß man sie einpressen lassen...

mfg

Vorne rechts. Einpressen weiß ich, da habe ich jeamand.

Was hat er denn für eine Presse?! Steht die so auf ner Werkbank rum oder kann man die ans Radlagergehäuse klemmen?!

Weil darauf kommt es an ob du das komplette Radlagergehäuse ausbauen mußt oder nicht...

mfg

Naja er arbeitet bei Opel....... Keine Ahung was Wertstätten so haben

Also am einfachsten macht es sich natürlich wenn das komplette Radlagergehäuse ausgebaut ist. Dann mußt aber die Spur neu einstellen lassen...

Als erstes löst du die große 30er Mutter vom Antrieb. Am besten geht das wenn das Auto noch auf dem Boden steht, 1.Gang eingelegt ist und Handbremse angezogen. Die sitzt nämlich verdammt fest.

Wenn die lose ist bockst du das Auto auf.

Dann mußt du unten das Tragegeleng lösen. Ist 17er oder so...

Kannst denn den Querlenker runter drücken, das Federbein nach außen ziehen und den Antrieb raus ziehen...

Dann sitzt vorne bei der 30er Muter ein Sprengring, der muß raus...

Das wars? Weil ich die Anleitung einen angehenden KFZler geben will, falls der Fragen hat. Muß das mit der Spur sein??

Das war noch nicht alles...

Aber soweit weiß ich es noch aus dem Kopf, den Rest müßte ich nachlesen. Aber das Buch liegt in der Garage.

Aber wenn der Mensch bei Opel arbeitet sollte das kein Problem sein, das setzt mal ja ein bisschen KFZ Verständnis voraus...

Hinten sitzt auf jeden Fall auch noch ein Sprengring, kann man also nicht nach hinten raus pressen. Glaube da mußt erst der Flansch raus wo das Rad angeschraubt wird, dann kommt man da auch ran...

Und denn halt hinten Sprengring raus wenn man ran kommt...

Da du ja nix am Lenkgestänge änderst und auch den Dämpfer nicht vom Radlagergehäuse löst, verstellst da auch nix...

Moin.Das mit der Spur muß nicht unbedingt sein wenn du das Radlagergehäuse komplett zusammen mit dem Stoßdämpfer rausnimmst.Schraubst du aber den Stoßdämpfer vom Radlagergehäuse ab, is zumindest der Sturz verstellt.
mfg Andre

Naja habe ich doch gesagt... Wenn man den Dämpfer am Radlagergehäuse läßt verstellt sich nix...

Is auch ohne Presse kein großes Problem das Ganze😉

Verätst uns auch wie?!?! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Verätst uns auch wie?!?! 🙂

Nein... is mein geheimnis.😉

Schau mal in meine Sig. Eigentlich sollte es da einigermaßen erklärt sein. Wenn du fragen hast................

Ja, so geht es natürlich auch...

Zum Glück macht mir das ein der Meister aus der Werstatt meines Vertrauens gratis 😉

Muß ich mich nicht mit rumplagen 😁

Aber gute Anleitung -> TOP

mfg

Hi,

Auf Sturzeinstellung kannst mit einem ganz einfachen Trick verzichten.

Machst einfach die Stellen an denen Stossdämpfer und Traggelenk festgeschraubt sind richtig sauber. Danach nimmst dir eine Spraydose in beliebiger Farbe (nur schwarz sollte es nicht sein). Damit sprühst Stossdämpfer, Schrauben und Muttern ein, lässt trocknen.

Das gleiche machst mit Traggelenk, am besten gleich unten am Querlenker die drei Schrauben mit SW 13 lösen. Das Traggelenk aus dem Achsschenkel zu lösen ist manchmal wirklich sehr schwierig (besonders für Laien).

Beim Zusammenbau einfach auf alte Abdrücke stellen und schon passt es wieder ohne aufwändiges und natürlich auch kostenintensives Spur- und Sturzeinstellen.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen