1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Radlager? Differential? Kardanwelle? Hilfe!

Radlager? Differential? Kardanwelle? Hilfe!

Volvo XC90 1 (C)

Liebe Community,

unseren XC90 habe ich aus dem Fuhrpark meines Arbeitgebers übernommen. Hatte also schon gut Laufleistung, was mich aber nicht abgeschreckt hat. Mittlerweile zeigt die Uhr 180.000km, Baujahr 05/2006.
Nun haben wir seit November hinten die typischen Radlagergeräusche. Das zumindest war der erste Tipp des Meisters einer freien Werkstatt. Allerdings ändert sich das Geräusch in Kurven kaum, was ja wohl für Radlagerdefekte untypisch ist.
Daher bin ich dann also zum "Freundlichen", der hat Probefahrt gemacht, Bühne gehoben, gelauscht und gemeint, es seien nicht die Radlager, sondern das Differential, eventuell auch noch die Kardanwelle!!??
Daraufhin habe ich dann das Forum durchforstet und Eure Geräuschbeschreibungen (anfangs wie schlechte Winterreifen, wird mit der Zeit lauter, wie eine Straßenbahn, ...) passen exakt auf das, was ich höre.
Da die Radlager wohl auch eher der Schwachpunkt zu sein scheinen, bin ich nun geneigt, diese tauschen zu lassen, was allerdings das Risiko birgt, Geld zum Fenster rauszuschmeißen, falls es dann doch das Differential ist.
Öl im Differential haben wir gewechselt, meiner Meinung nach hat sich das Geräusch dadurch nicht geändert.
Könnt Ihr mir noch Tipps geben, evtl. den Fehler einzugrenzen oder hat jemand Erfahrung mit Geräuschen vom Differential?
Bei 120.000 sind an einer Achse (kann nicht rausfinden, wo) die RadNABEN (laut Rechnung) schon mal getauscht worden...
Vielen Dank für Tipps, Meinungen, Feedback jeder Art.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mawev



Aber ein defektes Radlager, dass ohne Belastung (auf der Bühne) Geräusche macht, habe ich noch nicht erlebt. Und wenn es schon so viel Spiel hatte, dass man das fühlen konnte, dann hätte man eigentlich auch längst etwas hören müssen.

hallo martin,

das hast du wirklich noch nicht erlebt?
beziehst du das nur auf kurvengeräusche?

bei älteren awd-fahrzeugen waren die radlager hinten ein grosses problem.
zu hören beim fahren war das schon ab geringen geschwindigkeiten. wenn´s dann schneller wurde, dann klang es als wenn ein hubschrauber hinter dem fahrzeug fliegt...🙂
auf einer hebebühne hat man das ganze dann ebenfalls durch extreme rollgeräusche deutlich erkennen können. spiel war kaum bis nicht da.

kurvengeräusche bei vorderen radlagern die nahe am lebensende stehen sind oftmals zu hören.
wenn diese geräusche minimal sind dann lässt sich ein radlagerschaden auf ner bühne kaum feststellen ist dann mehr so eine gefühlssache / ohrensache eines erfahrenen mechanikers).
wenn´s aber schon in einem fortgeschrittenen stadium ist dann treten auch in unbelastetetn zustand geräusche auf.

gruss

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Wahrscheinlich letzteres ...

Das Auto war vermutlich relativ günstig und macht ordentlich was her.
Aber:
Wer einen P26 fährt, ganz besonders einen Allradgetrieben, sollte viel selber machen können und wollen,
wahlweise über ein gutgefülltes Bankkonto verfügen und zusätzlich eine wirklich gute, zuverlässige und auf Volvo spezialisierte Werkstatt kennen.
Und der XC90 ist zumindest hier im Forum dafür bekannt, da keine Ausnahme zu bilden, im Gegenteil!

@AlphaPower wie macht sich dein problem denn bemerkbar? Das musst du schon schreiben wenn du Tips oder Hilfe brauchst...

Ein xc90 kostet richtig viel Geld. Das sollte man sich vorher überlegen.
Gerade Allrad kostet Geld. Manches braucht man original. Und manchmal kommt man ohne die Volvowerkstatt für 170 Euro die Stunde auch nicht weiter.

Wie gesagt, billig gekauft, für 6000 Euro durchrepariert und es wird nicht aufhören.
Und so günstig geht es nur mit viel selber schrauben.

Eigentlich sollte man sich nur das Auto kaufen, dessen Leasingrate man sich völlig problemlos leisten könnte. Plus 1000 Euro pa für Inspektion und Reifen etc……

*Klugscheissermodus an:
Wenn du ein Auto kaufst, hast du keine Leasingrate!😁
*Klugscheissermodus aus

Statt zu kaufen, sollte man in Betracht ziehen, ob man sich die Leasingrate leisten könnte. Wenn nicht, ist das Auto auch gebraucht gekauft nicht geeignet.
So war das gemeint.
Dann kann man von vornherein sehen, ob man sich das leisten kann.
Mehr als 10 Prozent des Nettolohns sollte die Rate nicht übersteigen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Wenn ich mir einen zehn Jahre oder älteren Gebrauchten kaufen will, was genau bringt mir es "ob man sich die Leasingrate leisten könnte"?

Weil du genug Luft hast um im Falle eines Falles die Ferien im Glaspalast bezahlen zu können - ohne an der Privatinsolvenz entlang zu streifen…

Gruß Didi

Zitat:

@Roattabuacha schrieb am 26. Mai 2024 um 23:15:34 Uhr:


Mehr als 10 Prozent des Nettolohns sollte die Rate nicht übersteigen. Dann ist man auf der sicheren Seite.

Das wiederum überbieten mehr als 10 Prozent der Leasingnehmer. 😉

Ja, also wer den Leasingratenvergleich nicht kapiert, hat wahrscheinlich mehr, als genug Geld.
Manchmal kostet ein Altelch richtig Geld. Was sag ich, immer wieder kostet er viel Geld.

Und wer meint, er kann sich einen Xc90 mit 2000 Euro netto im Monat leisten, wird krachend scheitern.

Mir egal.

Zitat:

Was heißt denn " das Differential hat sich verabschiedet "?
Ich hab seit 10 Jahren einen xc90 und du willst glaube nicht wissen wie (un)verwüstlich er ist!
Der xc90 ist ne Zicke!

Guten Morgen

Drehzahlmama, ich weiß leider nicht zu 100 % ob sich das das Differential verabschiedet hat , es nur eine Aussage eines Schraubers der sich angeblich genau mit Volvo auskennt, ich habe meinen Kfz Sachverständigen vertraut der mir auch den Volvo empfohlen hat. ich habe jetzt nur durch KFZ sachverständigen scheiße und Möchtegern Schrauber und Werkstätten kennen gelernt, Da mit Vilvo direkt zu teuer ist suche ich eine andere Alternative , die mir zu 100 % sagen was mit dem Auto ist und wie man es reparieren kann Danke

Volvo ist in dem Fall auch nicht zu empfehlen. Du brauchst einen Getriebespezialisten.
Wenn das Teil defekt ist, würde ich trotzdem mit 2000 Euro Reparaturkosten rechnen.
Außer dem Motor sieht Volvo keinen Ölwechsel im Antrieb vor. Es gibt nicht mal Ablassschrauben. Hier und im www und auf YouTube findest du alles. Auch nach xc70 googeln usw., der ist untenrum gleich.

Danke für deine Rückmeldung KJ121, ich bin in das Forum eingetreten weil neu Kunde oder Besitzer eines Volvo xc 90 baujahr 2008 mit einem Km Stand von 330000 Km, Mein KFZ Sachverständiger hat mir den volvo xc 90 empfohlen und nach seine Aussage ist das ein robustes Auto wo kaum was kaputt geht und die Ersatzteile günstiger sind nur deshalb habe ich mir den Volvo gekauft. Ich bin jetzt in der Situation, das ich den Volvo dringend brauche aus Geschäftlichen und Privaten Gründen und hilfe benötige wer mir eine genaue Einschätzung und Fehlerdiagnose des Volvos geben kann, wenn ich es direkt zu Volvo bringe werde ich wohl ein vermögen los, der Volvo war seit 2009 bis2023 immer Scheckheft gepflegt und nun ist wahrscheinlich das Differential defekt, jetzt ist guter Rat wichtig, ich freue mich über eine Rückmeldung danke

Zitat:

@KJ121 schrieb am 26. Mai 2024 um 11:57:57 Uhr:


Wahrscheinlich letzteres ...

Das Auto war vermutlich relativ günstig und macht ordentlich was her.
Aber:
Wer einen P26 fährt, ganz besonders einen Allradgetrieben, sollte viel selber machen können und wollen,
wahlweise über ein gutgefülltes Bankkonto verfügen und zusätzlich eine wirklich gute, zuverlässige und auf Volvo spezialisierte Werkstatt kennen.
Und der XC90 ist zumindest hier im Forum dafür bekannt, da keine Ausnahme zu bilden, im Gegenteil!

Danke für deine Rückmeldung , ich bin in das Forum eingetreten weil neu Kunde oder Besitzer eines Volvo xc 90 baujahr 2008 mit einem Km Stand von 330000 Km, Mein KFZ Sachverständiger hat mir den volvo xc 90 empfohlen und nach seine Aussage ist das ein robustes Auto wo kaum was kaputt geht und die Ersatzteile günstiger sind nur deshalb habe ich mir den Volvo gekauft. Ich bin jetzt in der Situation, das ich den Volvo dringend brauche aus Geschäftlichen und Privaten Gründen und hilfe benötige wer mir eine genaue Einschätzung und Fehlerdiagnose des Volvos geben kann, wenn ich es direkt zu Volvo bringe werde ich wohl ein vermögen los, der Volvo war seit 2009 bis2023 immer Scheckheft gepflegt und nun ist wahrscheinlich das Differential defekt ?

Der Fehler fin damit an das ich vor 3 Wochen merkte das nach einer längeren Fahrt im hinteren Bereich des Volvo ein schleif Geräusch auftritt, verdacht war die bremmskötze der Hinteren Bremsscheiben, die hatte ich vor 7 Tagen wechseln lassen und nach einer kurzen Probefahrt war das schleifgeräusch wieder da, die freie Werkstatt hat sich das angeschaut und meinte das es am differential liegen könnte . Die antriebswellen im differential haben ein Spiel gehabt und waren locker nach einer Sichtung, ich hatte 3 freie Werkstätten aufgesucht , aber keiner hat die beiden Antriebswellen hinten aus dem differential rausgenommen um zu prüfen wie abgenutzt die Verzahnung ist geschweige wie sieht es Wirklich im differential aus ?

jetzt ist guter Rat wichtig, ich freue mich über eine Rückmeldung danke

Zitat:

@Cotzcountry schrieb am 26. Mai 2024 um 14:13:50 Uhr:


@AlphaPower wie macht sich dein problem denn bemerkbar? Das musst du schon schreiben wenn du Tips oder Hilfe brauchst...

Der wird auf Dauer richtig teuer….
Aber liest du, was ich schreibe?
Du solltest dir einen Getriebespezialisten in deiner Nähe suchen.

Aber, habt ihr auch die Handbremsbacken in der Bremsscheibe gewechselt? Da kann’s auch Schleifgeräusche geben.

Ich für meinen Teil bin nun raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen