Radlager defekt?
Mahlzeit, anbei ein Video, ist hier dass Radlager defekt?
Gruß
15 Antworten
So heftig würde das nicht klingen. Dazu müssten die mal richtig am Arsch sein, aber dann drehen die nicht so frei.
Das Rasselgeräusch "Ratz Ratz Ratz" lässt mich den Rotor an der Rückseite vermuten. Schleift der am ABS-Sensor?
Radlager macht sich meist in der Kurve verstärkt bemerkbar. Das Geräusch hört sich für mich auch eher nach einem Blech an, das irgendwo schleift.
ABS sensor der wo schleift ist durchaus wahrscheinlich.
Ein zu langer Radbolzen?
Ein total verrostetes Bremsenabdeckblech?
Verrostete Bremsscheiben?
Danke für eure Antworten !
Habe den ABS Sensor ausgebaut, das Geräusch ist weg.
Aber woran liegt es, der Sensor war auch neu.
Einfach nochmal einen neuen einbauen?
Zitat:
@Stucky2009 schrieb am 4. Juli 2022 um 13:52:48 Uhr:
Danke für eure Antworten !Habe den ABS Sensor ausgebaut, das Geräusch ist weg.
Aber woran liegt es, der Sensor war auch neu.
Einfach nochmal einen neuen einbauen?
Messe einmal die Eintauchtiefe vom alten ABS Sensor und vom neuen ABS Sensor aus. Tauchen beide gleich tief ein?
Ähnliche Themen
Hast Du noch was anderes da gemacht, z.B. Bremsen?
Könnte auch ein nicht ausreichend weit aufgetriebener ABS Rotor sein. Der steckt auf der Bremsscheibe "innen" drauf. Auch Rost könnte das Schleifen verursachen (Zu kleiner Lufspalt).
Bremsen, Radlager, ABS Sensoren, Schutzbleche und Handbremsseile wurde alles bei VW erneuert.
Anbei ein Bild vom gereinigten Sensor, man sieht die Schleifspuren.
Dann könnte es durchaus sein, dass der Rotor (Sieht aus wien geschrumpfter Vogelkäfig) nicht weit genug auf die Bremsscheibe aufgeschlagen wurde bzw. vielleicht auch verbogen ist.
Zitat:
@Stucky2009 schrieb am 4. Juli 2022 um 20:58:03 Uhr:
Bremsen, Radlager, ABS Sensoren, Schutzbleche und Handbremsseile wurde alles bei VW erneuert.Anbei ein Bild vom gereinigten Sensor, man sieht die Schleifspuren.
Dann würde ich mal zu VW fahren, denn auf die Reparatur hast Du ja sicherlich Garantie.
Hatte jetzt alles auseinander genommen, sieht so aus als ob der Rotor minimal verkantet auf der Bremscheibe sitzt.
Also bleibt jetzt nur Bremsscheibe nebst Rotor zu erneuern oder ?
Würde nur den Rotor erneuern und richtig bis Anschlag aufpressen , aber nur mit ganz leichten Schlägen mit
Kunststoff- oder Gummihammer und evtl. ein kleines Holzbrettchen dazwischen legen, damit nicht verbiegt.
Zitat:
@Stucky2009 schrieb am 4. Juli 2022 um 23:07:34 Uhr:
Also bleibt jetzt nur Bremsscheibe nebst Rotor zu erneuern oder ?
Nee, Radnabe incl.Rotor incl. Radlager muß Neu!
Zitat:
@Stucky2009 schrieb am 4. Juli 2022 um 23:07:34 Uhr:
Hatte jetzt alles auseinander genommen, sieht so aus als ob der Rotor minimal verkantet auf der Bremscheibe sitzt.
Also bleibt jetzt nur Bremsscheibe nebst Rotor zu erneuern oder ?
Vorsichtig abhebeln, bzw. mit kleinem Abzieher entfernen.
Schauen ob alles i.O. ist, z.B. gratfrei. Und dann wieder aufschlagen, wie geschrieben wurde mit nem kraftverteilendem Hölzchen bspw..
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 4. Juli 2022 um 23:23:41 Uhr:
Zitat:
@Stucky2009 schrieb am 4. Juli 2022 um 23:07:34 Uhr:
Also bleibt jetzt nur Bremsscheibe nebst Rotor zu erneuern oder ?Nee, Radnabe incl.Rotor incl. Radlager muß Neu!
Also warum er das alles erneuern muss, erschließt sich mir nicht?
Ich hätte jetzt auch gesagt, den Rotor abziehen, sauber rundum entrosten (es sei denn, der war schon neu) und wieder drauf klopfen.
Bitte erklär es uns doch PKGeorge, damit wir was lernen.
Hier kann man sich das schön ansehen:
https://data.motor-talk.de/.../scheibe-hinten-mit-abs-ring-37177.jpg
Zitat:
@Scirocco GTX 89 schrieb am 4. Juli 2022 um 23:06:09 Uhr:
Dann würde ich mal zu VW fahren, denn auf die Reparatur hast Du ja sicherlich Garantie.
Garantie wie Garantie, das ist ein eindeutiger Reklamationsfall im Sinne der Gewährleistung.
Auf genau die würde ich freundlich, aber bestimmt, beharren.