Radlager defekt
65000 Km Radlager vorn links defekt. Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
das war mit 100% sicherheit der auslösen.die meisten radlager gehen kurz nach dem nachstellen kaputt.
bei den neueren radlagern kann man nix nachstellen das es ja keine kegellager sind.
ach, keine kegellager? was sind es dann? 😉
(übrigens, es sind kegellager. sie sollen ja radial- und axialkräfte aufnehmen können)..
ich denke, dass das radlager vor dem nachziehen schon nicht mehr 100%ig in ordnung war und es deshalb spiel hatte. das nachziehen war dann nur noch die letzte notlösung bis es komplett hin ist.
eventuell wurde es ja auch zu stark nachgezogen und ist deshalb heiss gelaufen. sieht es denn kokelig aus oder hast du es noch nicht ausgebaut?
wird wahrscheinlich ziemlich kokelig stinken wenn ihr es ausbaut! 🙂
neues lager rein und gut ist.
achja, habe "neulich" beide radlager gewechselt bei mir, bei über 200tkm.
18 Antworten
Hat jemand hier beim W211/S211 Erfahrungen mit Radlgern/Narben aus dem Zubehör z.b. Febi Bilstein ob man diese problemlos nehmen kann wegen des Ringes da
Hast du diese Frage nicht schon in einem anderen Thread gestellt?
Nimm' es doch einfach. Probieren geht über studieren. Besser wäre, wenn du FAG oder SKF Radlager nimmst zum einpressen. Da hast du nämlich Qualität, falls du Wert drauf legst.
Ich habe die ersten Radlager drin bei 220 TKM. Alles unauffällig. Ich hab das vorne rechts mal vor ein paar Jahren Nachgestellt mit Messuhr. Läuft super. Das sind Kegelrollenlager, die sind eigentlich sehr robust.
Grüße Thomas
Zitat:
@l.w20 schrieb am 17. April 2024 um 07:29:23 Uhr:
Hat jemand hier beim W211/S211 Erfahrungen mit Radlgern/Narben aus dem Zubehör z.b. Febi Bilstein ob man diese problemlos nehmen kann wegen des Ringes da
Ich habe vorne beidseitig Febi verbaut , weil auf die Schnelle nichts anderes zu bekommen war . Lager komplett mit Naben usw. . Gute Qualität und läuft .