Radlager defekt -> Nur welches?

Opel Vectra C

Hallo,

ich fahre einen Vectra C GTS 2.2 16V BJ 02 Automatik

Vor Kurzem fiel mir morgens auf, das mein Wagen ein lautes Geräusch von sich gibt, was ich in etwa so beschreiben würde:

https://www.youtube.com/watch?v=W4i4oYJgYw8&feature=youtu.be
(Hoffe es ist verwertbar) -> Scheibenwischer ist an

- hört sich an wie ein lautes Abrollgeräusch der Reifen (kenne das von Reifen, die ich mal auf gekauften Felgen hatten, die waren sehr laut, so hört sich das etwa auch an)

- es bleibt ein durchgehendes Geräusch, welches sich bei höherer Geschwindigkeit auch steigert

- dazu kommt noch ein frequenzartiges im Takt hörbares Geräusch

Das Auto zieht öfters relativ stark nach links wenn ich das Lenkrad loslasse. Nicht immer, aber oft!
Beim Lenken in eine Rechtskurve tritt eine Geräuschänderung auf, welches das störende Geräusch etwas verändert. Andere Richtung ändert sich nichts.

Das Wechseln der Räder hat keine Änderung gebracht.
Optisch auch keine Auffälligkeiten.
Beim dran ziehen und drücken am Rad (Auto hochgebockt) fällt auch nichts auf.

Jetzt ist meine Frage, sprechen die Symptome für das Radlager? Was könnte es sonst für Ursachen haben?

Dieses Radlager mit Nabe müsste passen oder?

http://www.ebay.de/.../390947473655?...

Dort steht von Fgst.Nr.: 419... bis 489...
oder 510... bis 580...

Meine Fahrgestellnummer lautet: W0L0ZCF628810...
Vermute das es nicht passt oder? Wie sehe ich das denn, gilt hier die 628...?
Was ist ein IDS-Fahrwerk, besitze ich das!?

Letzte Frage noch;
Wollte das dann mit einem Freund selber montieren, er ist angehender KFZ-Mechatroniker, brauche ich Spezialwerkzeug für die Montage? Gepresst werden muss da ja nichts mehr.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

das ist leider Beschreibungsfehler in den Teilekatalogen ...

Wenn die Teilefuzzis schreiben "mit IDS" meinen sie meist IDS+

IDS hat eigentlich jeder Vectra C /Signum

steht aber schon alles oben .... wofür schreib ich überhaupt wenn eh niemand liest ???

18 weitere Antworten
18 Antworten

@ulridos "Pametnom je dovoljno jednom reci" ist eine Redewendung aus meiner Heimat die da übersetzt so viel bedeutet wie: "Einem klugen Menschen genügt es, wenn man es einmal erklärt"...is immer das gleiche hier im Forum (Suche, Fragen etc.) 😉

@codura Der Vectra C hat immer ein IDS-Fahrwerk, es gilt lediglich zu unterscheiden:

--> IDS:
"normales" Fahrwerk, welches von Opel so getauft wurde

--> IDS+:
Fahrwerk mit CDC (Continuous Damping Control, wenn ich mich nicht irre) - Fahrwerk mit Dämpferregulierung, gekröpften Koppelstangen, Sensoren an den Dämpfern usw. usw.

Wie ulridos schon schrieb, besteht der Fehler zu 99% immer bei den Leuten, welche die Teile zum Verkauf anbieten. Die kennen den gerade geschriebenen Unterschied meist nicht.

Hallo,
ich hatte bei meinem Signum schon 2 Radlagerdefekte. Bei mir hat es genügt, das Fahrzeug mit der Hebebühne anzuheben und die Räder der Reihe nach per Hand mit Schwung durchzudrehen. Das defekte Lager war deutlich rauszuhören. Die Bühne hat den Vorteil, dass man 2 Lager gut vergleichen kann.

Gruß

hauro

Habe vor genau zwei Jahren und ca. 65.000km das hintere linke Radlager von meinem Signum wechseln müssen. Getauscht habe ich das originale nach 245.000km gegen eines von SKF.

Jetzt habe ich die Vermutung bzw. hört es sich so an als ob das hintere linke Radlager was bereits als einzigstes getauscht worden ist wieder Probleme macht.

Ich dachte ja das die Radlager von SKF eine gute Qualität haben. Oder täusche ich mich da ?

SKF Radlager.jpg

Sowohl SKF als auch FAG sind MArktführer was Lager angeht .....

Shit happens .....

Ich hatte mich bei meinem Kupplungswechsel auch bewusst für Sachs-Teile entschieden und das Ausrücklager ist nach 50000km schon inne Fritten ... sowas kotzt an ... vor allem wenn 6h für den Austausch an Arbeitszeit anstehen .....

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen