Radlage vorne rechts ----->Alternative zur Presse?
Hallöle.
War heute beim Bekannten in der Werkstatt, zwecks Spureinstellung. 🙂
Da der Passi seit geraumer Zeit immer versucht, von der Straße abzuhauen, wenn man ihn nicht festhält 😁
Nun hat er ihn schon auf der Hebebühne gehabt, und wollte beginnen. Da fiel ihm auf, dass das rechte Radlager total ausgeschlagen ist (wirklich heftig). Da bringe es nichts, die Spur jetzt einzustellen, meinte er, das macht er lieber nach dem Radlagerwechsel. 🙂
Radlager habe ich schon nen halbes Jahr auf Verdacht zu Hause liegen.......sind also schon da. Früher hatten wir die Radlager zu ner Werkstatt gebracht, um sie einzupressen. Jetzt sagte mir der Bekannte, dass muss nicht unbedingt sein, dass kann man bequem zu Hause mit dem Schraubstock machen. Da ein anderer Kumpel nen großen Schraubstock hat, bin ich gerade in Versuchung, das wirklich mal so zu probieren. 🙂
Jetzt wollte ich trotzdem mal bei Euch nachfragen, was ihr davon haltet, bzw. ob das schon mal jemand gemacht hat, und wie die Erfahrungswerte dabei sind.
Die Suche habe ich schon durch, da stand aber nichts über die Schraubstock-Variante drin, nur über "selbstgemachte Pressen" (?)
Wenn´s geht, will ich das über´s WE weg haben, da ich mein Auto ausnahmslos jeden Tag brauche, auch an WE´s.
Über ein paar Meinungen dazu wäre ich froh.
Mfg Passatkappo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schascha1981
Also ich glaube nicht das wenn einer ein bischen ahnung hat vom schrauben hier mit ner flex an einer radnabe rumflext.wer keine ahnung hat sollte es fachleuten überlassen.ich habe auch schon an stellen geflext wo man es auch nicht sollte.........aber mit entsprechendem werkzeug miniwinkelflex an den imbussschrauben des hinteren bremsbelagträgers.aber ich bezeifel das einer der ab und zu mal selbst werkelt so was besitzt.ist nämlich net billig.....und mit ner normalen flex sollte man es nicht tun.
@ jockelSZJ du kannst von mir aus schrauben was du willst.juckt mich net.nur ich weiß so würde ich es nicht tun.wenn du für schäden gerade stehst meinet wegen,ich net.ich mach es ordentlich oder besorg mir das passende werkzeug.
wollte schon sagen wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen du warst doch der typ der damals dem absoluten laien den tipp gegeben hat zwischen stoßdämpfer und bremschaluch rumzuflexen 😁 und da gibbet noch ne lange liste an schascha fusch
BGV konform ist das alles nicht
aber hast ja noch mal die Kurve bekommen
aber nen laufring ankerben um ihn mit dem meißel zu sprengen ist doch kein problem da flext keiner auf der radnabe
29 Antworten
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von schascha1981
ja macht doch wie ihr es meint ich habe nicht umsonst 3,5 gelernt und bin seit 10 jahren geselle und seit mitte diesen jahres servicetechniker.ich finde es gibt eh vielzuviele leute die sich irgendwie ihre autos zusammen frikeln.........und so was fährt dann auf den strassen rum....wenn keine ahnung vorhanden ist sollte man es lassen..................bei so sachen könnte ich kotzen........
Ich könnt auch kotzen was gelernte Kfzler oder sogar auch Meister teilweise für nen Sch... anrichten oder einem zu erklären versuchen, da schraub ich lieber selbst am Auto.
Daß man selbst ab und zu die Finger von versch. Sachen lassen sollte ist klar.
Solange man mit der Flex sauber arbeitet seh ich da kein Problem dran, wenn man so doof ist und in die Nabe schneidet dann muß halt ne neue her.
Und Schutzbrillen sind in div. Kfz Betrieben sowieso ein Frendwort, ich finds toll daß der Hinweis darauf kam.
ciao, Jockel
für die Montage: .... Das Lager ins Tiefkühlfach ... das Gehäuse auf die Kochplatte ... dann brauchst die Presse nicht ... so habe ich das mal in meinem ersten Beruf gelernt ...
hab meinen mit dem Hammer rein gemacht*löl* vorher ne große Nuss genommen und dann mit dem hammer drauf, Hat auch geklappt*hihi*
Ähnliche Themen
Also ich glaube nicht das wenn einer ein bischen ahnung hat vom schrauben hier mit ner flex an einer radnabe rumflext.wer keine ahnung hat sollte es fachleuten überlassen.
ich habe auch schon an stellen geflext wo man es auch nicht sollte.........aber mit entsprechendem werkzeug miniwinkelflex an den imbussschrauben des hinteren bremsbelagträgers.aber ich bezeifel das einer der ab und zu mal selbst werkelt so was besitzt.ist nämlich net billig.....und mit ner normalen flex sollte man es nicht tun.
@ jockelSZJ du kannst von mir aus schrauben was du willst.juckt mich net.nur ich weiß so würde ich es nicht tun.wenn du für schäden gerade stehst meinet wegen,ich net.ich mach es ordentlich oder besorg mir das passende werkzeug.
Zitat:
Original geschrieben von schascha1981
Also ich glaube nicht das wenn einer ein bischen ahnung hat vom schrauben hier mit ner flex an einer radnabe rumflext.wer keine ahnung hat sollte es fachleuten überlassen.ich habe auch schon an stellen geflext wo man es auch nicht sollte.........aber mit entsprechendem werkzeug miniwinkelflex an den imbussschrauben des hinteren bremsbelagträgers.aber ich bezeifel das einer der ab und zu mal selbst werkelt so was besitzt.ist nämlich net billig.....und mit ner normalen flex sollte man es nicht tun.
@ jockelSZJ du kannst von mir aus schrauben was du willst.juckt mich net.nur ich weiß so würde ich es nicht tun.wenn du für schäden gerade stehst meinet wegen,ich net.ich mach es ordentlich oder besorg mir das passende werkzeug.
Gut, dann sind die meisten hier eben Murkser und Ahnungslose! Wenn das Deine Meinung ist, dann bitte!
Zitat:
Original geschrieben von schascha1981
Also ich glaube nicht das wenn einer ein bischen ahnung hat vom schrauben hier mit ner flex an einer radnabe rumflext.wer keine ahnung hat sollte es fachleuten überlassen.ich habe auch schon an stellen geflext wo man es auch nicht sollte.........aber mit entsprechendem werkzeug miniwinkelflex an den imbussschrauben des hinteren bremsbelagträgers.aber ich bezeifel das einer der ab und zu mal selbst werkelt so was besitzt.ist nämlich net billig.....und mit ner normalen flex sollte man es nicht tun.
@ jockelSZJ du kannst von mir aus schrauben was du willst.juckt mich net.nur ich weiß so würde ich es nicht tun.wenn du für schäden gerade stehst meinet wegen,ich net.ich mach es ordentlich oder besorg mir das passende werkzeug.
wollte schon sagen wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen du warst doch der typ der damals dem absoluten laien den tipp gegeben hat zwischen stoßdämpfer und bremschaluch rumzuflexen 😁 und da gibbet noch ne lange liste an schascha fusch
BGV konform ist das alles nicht
aber hast ja noch mal die Kurve bekommen
aber nen laufring ankerben um ihn mit dem meißel zu sprengen ist doch kein problem da flext keiner auf der radnabe
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von schascha1981
Also ich glaube nicht das wenn einer ein bischen ahnung hat vom schrauben hier mit ner flex an einer radnabe rumflext.wer keine ahnung hat sollte es fachleuten überlassen.
Hättest du aufgepasst dann hättest du vielleicht verstanden daß hier keiner an der Nabe flexen will sondern am Laufring.
Wer nicht richtig lesen kann sollte sich die Antwort sparen...
Zitat:
ich habe auch schon an stellen geflext wo man es auch nicht sollte.........aber mit entsprechendem werkzeug miniwinkelflex an den imbussschrauben des hinteren bremsbelagträgers.aber ich bezeifel das einer der ab und zu mal selbst werkelt so was besitzt.ist nämlich net billig.....und mit ner normalen flex sollte man es nicht tun.
oh großer Meister, jetzt geht mir gleich einer ab bei dem Werkzeug das du schon in der Hand hattest....
Zitat:
@ jockelSZJ du kannst von mir aus schrauben was du willst.juckt mich net.nur ich weiß so würde ich es nicht tun.wenn du für schäden gerade stehst meinet wegen,ich net.ich mach es ordentlich oder besorg mir das passende werkzeug.
Ganz einfach, wenn ich bei sowas in die Nabe flexe dann gibts ne neue, wo ist das Problem?
Sofern passendes Werkzeug aufzutreiben ist nehme ich das auch, falls nicht wirds eben anders versucht oder ein Werkzeug gebastelt, wenn ich Pech hab gehts eben nur in der Werkstatt oder ich brauch ein Neuteil, das ist halt das Risiko das man als selberschrauber hat.
ciao, Jockel
Hallo habe es vorne Links auch selber gemacht ,und ich mache es mit einem Schraubstock nie wieder!! Lager Rauspressen mit dem Schraubstock auf der Firma kein Problem (man braucht nur verschiedene grössen Runde Metallabschnitte ,rohrabschnitte u.s.w jedemenge Kriechöl und zeit . Nur das Einpressen da habe ich 2 Lager Gekillt ( ich hatte 3 Tage kein Auto). Ich Empfehle dir die Nabe abzubauen und in der Werkstatt einfach alles Umpressen Lassen kostet vielleicht 10 Euro für die Kaffeekasse . Ich habe mir jetzt mal nen Set zum Radlagerwechseln bei Ebay Ersteigert weil mit schraubstock sowas mache ich nie wieder !!
Gruss Michel
Beim ersten hatte ich kein Passendes Rundes Metalstück zum reinpressen (war zu klein )da habe ich das innere Lager Rausgedrückt Leider ,beim zweiten mal war alles perfekt nur hatte ich mich beim Reindrücken verschätzt und zu weit gedrückt über den Sprengring hinaus .Gott sei Dank kosten die Ersatzteile so gut wie nichts glaub hatte für zwei stück 15 Euro gezahlt mit versand Gruss Michael
mann muss auch wissen was mann tut 😁
wer ist so bekloppt und drückt auf den inneren lagering
das sind auf den Pictogrammen dicke kreuze soll heißen nein so nicht
da braucht mann noch nicht mal lesen zu können 😁😁
knapp daneben ist auch vorbei 😛
und nach fest kommt los
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Hättest du aufgepasst dann hättest du vielleicht verstanden daß hier keiner an der Nabe flexen will sondern am Laufring.Zitat:
Original geschrieben von schascha1981
Also ich glaube nicht das wenn einer ein bischen ahnung hat vom schrauben hier mit ner flex an einer radnabe rumflext.wer keine ahnung hat sollte es fachleuten überlassen.
Wer nicht richtig lesen kann sollte sich die Antwort sparen...
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
oh großer Meister, jetzt geht mir gleich einer ab bei dem Werkzeug das du schon in der Hand hattest....Zitat:
ich habe auch schon an stellen geflext wo man es auch nicht sollte.........aber mit entsprechendem werkzeug miniwinkelflex an den imbussschrauben des hinteren bremsbelagträgers.aber ich bezeifel das einer der ab und zu mal selbst werkelt so was besitzt.ist nämlich net billig.....und mit ner normalen flex sollte man es nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Ganz einfach, wenn ich bei sowas in die Nabe flexe dann gibts ne neue, wo ist das Problem?Zitat:
@ jockelSZJ du kannst von mir aus schrauben was du willst.juckt mich net.nur ich weiß so würde ich es nicht tun.wenn du für schäden gerade stehst meinet wegen,ich net.ich mach es ordentlich oder besorg mir das passende werkzeug.
Sofern passendes Werkzeug aufzutreiben ist nehme ich das auch, falls nicht wirds eben anders versucht oder ein Werkzeug gebastelt, wenn ich Pech hab gehts eben nur in der Werkstatt oder ich brauch ein Neuteil, das ist halt das Risiko das man als selberschrauber hat.ciao, Jockel
weißt du wie mir das am a..... vorbei geht was du kannst und was net un vorallem was dir abgeht.....das juckt mich kein meter....... und ja ich denke das es hier genug frikeler gibt die net wissen was sie tun.und bei ihren aktionen mehr zerstören als gut machen!
nichts dagegen das man sich rat holt aber wenn man es sich net zutraut lieber machen lassen!!!
ich hab schon genug scheiße gesehen was nach dem motto"das kann ich auch selber machen" passiert.
hier gibt es genug personen die von sich so überzeugt sind das vor ergeiz fast platzen würden...
@ aix was bitte für ne lange liste mit pfusch??????? ich hatte dir damals schon was dazu geschrieben und du bist der obertollle hier!!!!! und ich mach kein dämliches smily dahinter......
Zitat:
Original geschrieben von passiblus
das kenne ich zu gut 🙂Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
Okay, das hilft mir schonmal gut weiter. Mein Kumpel ist Werkzeugfeinmechaniker, der hat ein Händchen für so feine Sachen, wie ein festhängenden Ring oder sowas. Der hat auch schon G-Lader mit neuen Dichtsätzen versehen. Der macht sowas echt super, und es hat noch nie Probleme gegeben, und Pfusch kennt der nicht, dazu ist er zu ehrgeizig.
Also ist es praktisch machbar, auch wenn man keine spezielle Presse hat. 🙂🙂Zu Passiblus: ja ich weiß, ne Werkstatt macht das schnell und für wenig Geld. das Problem ist nur, meine Werkstatt des Vertrauens hat über´s WE zu. Und unter der Woche brauch ich das Auto so gut wie immer. Da bleibt leider keine Zeit zum Ausbauen, zur Werkststatt, pressen, wieder heim und einbauen. Das ist das Blöde. Bin von morgens 6 bis Abends 5 ununterbrochen auf der Arbeit......und Urlaubssperre ist auch grad......deshalb starker Zeitmangel. Deshalb hätte ich es gerne jetzt am WE gemacht. Denn wie gesagt, Radlager sind da.....
ich kann dir leider nicht direkt eine antwort sagen wie das geht,
aber ja ^^auch ich saß mal am Wochenende da weil ich den spurstangenkopf wechseln wollte und das mistding ging nicht raus... ( hab keine abzieher) am ende hab ich ein lochreingebohrt und mit der feile das ding rausgefeilt 😁 naja alle wege führen nach rom 😉
mit ner feile ich schmeiß mich weg (& dann noch in 5min ) oder