Radkappen
Hey Leute,
habe mal ne kleine Frage:
Ich habe mir gerade günstig Winterreifen auf Stahlfelge gekauft,
aber ohne Radkappen.
Wollte mal Fragen welche Größe ich für die Reifen ( 175 65 R14)
brauche?
Sind das ganz normale Standard 14" Radkappen, oder muss ich was beachten?
Will bei Ebay zuschlagen..
danke und Grüße,
jan
30 Antworten
Bei opel gibt es doch diese felgen mit radkappen die wie alus aussehen. Ich glaube die kosten so um die 80 euros für alle 4.
Zitat:
Original geschrieben von logout11
Bei opel gibt es doch diese felgen mit radkappen die wie alus aussehen. Ich glaube die kosten so um die 80 euros für alle 4.
da bekommste ja bald schon 14'' alufelgen für 😉
Es geht hier aber doch um radkappen 😁
Hab keine ahnung was 14"ner so kosten. Hatte mich damals nur nach 16-17 ner informiert 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von logout11
Es geht hier aber doch um radkappen 😁
Hab keine ahnung was 14"ner so kosten. Hatte mich damals nur nach 16-17 ner informiert 🙄
ja ne is kla, aber für 80€.... schau mal bei ebay, da bekommste 14'' schon weitaus günstiger.
ne potthässlich sowas.
bin auch ein winter stahlfelgen fahrer.
ich persönlich finde radkappen kacke weil dann jeder sieht bzw ich denks mir, das ich dann keine gescheiten reifen aufm astra habe. aber sieht man die schwarzen stahlfelgen , hat jeder normale menschenverstand sofort die erkenntnis winterreifen.
Wenn Dir die Meinung anderer so wichtig ist 😉... Ich fahre im Winter auch mit Radkappen, nur schwarze Stahlfelgen finde ich ätzend...
was solln denn die nachbarn denken?! 🙄 😁
viel spaß im frühjahr, wenn du wieder "richtige" räder draufmachst und die radkappe runter muss... da friemelste erstmal in zentimeterdicker bremsstaub-modder-salzschlamm-pampe rum um an die radschrauben zu kommen...
genau das verhindern radkappen zum großen teil!
wenn man die draufhat saut die felge dahinter wesentlich weniger ein - alles schon ausprobiert 😉
hab ich andere erfahrungen... wenn ich allein an die dinger von meinen eltern denke... da kommt einem voll der mock hoch...
Radkappen im Winter.. nein Danke.
Habe da nicht so die besten Erfahrungen mit gemacht.
Zwischen Radkappe und Felge sammelt sich Schnee (vor allem wenn der Wagen stand und einschneite oder wenn man durch Tiefschnee fährt), der verklumpt und sorgt dann für Unwuchten... und da bin ich kein Fan von.
Soll der Nachbar doch denken was er will. Mit seinem S500 eh in einer anderen Liga.
Dreck hinter den Radkappen, klar ist dass im Frühjahr dann schnodderig, aber so doll nun auch wieder nicht... Einmal mit´m Schlauch draufgehalten und die Pampe ist so gut wie weg. Ist ja nicht mein erster Winter mit Winterreifen + Radkappen und da sprech ich aus Erfahrung.
Und Unwucht durch Schnee? Hä? Wie soll das denn gehen? Der Schnee ist doch sofort weg wenn man ein paar Meter gefahren ist. Noch dazu haben wir (zumindest hier in Nord-West Deutschland) seit Jahren keine langen Perioden mit minus Temperaturen, so dass der Schnee spätestens Mittags geschmolzen ist. Dazu kommt noch die Erwärmung der Felge durchs Bremsen und die Motorwärme die da ja auch noch ist. Und so viel Schnee dass sich eine Unwucht ergibt passt auch gar nicht zwischen Felge und Radkappe...
Zitat:
Und Unwucht durch Schnee? Hä? Wie soll das denn gehen?
Glaub mir einfach... es geht. Ist mir schon oft genug passiert.
Ich halte mich bevorzugt in Gegenden auf wo es nicht nur 5cm pro Tag oder Nacht schneit. Es kommt durchaus vor das ich den Wagen mal aus einem halben Meter Neuschnee "befreien" muss. Wenn der Wagen so eingeschneit ist sammelt sich auch hinter den Radkappen Schnee.
Bei -10°C taut der Schnee durch die abgestrahlte Wärme der Bremsen (habe keine Carbonbremsen die mal ebend bis zu 1000°C heiß werden) aber maximal leicht an, verklumpt dann und gefriet nach dem bremsen durch die tiefen Temperaturen wieder. Durch die schmalen Stege der Originalradkappen können diese Klümpchen nicht weg und sorgen somit für Unwuchten.
Jeder weis was ein kleiner Schneeball wiegt und wie sich schon geringe Unwuchten auswirken auswirken.
Hinter einer Radkappe können sich schon mal 50Gramm oder mehr sammeln. Und DAS merkt man deutlich, auch wenn die sich halbwegs gleichmäßig verteilen.
Diese Radkappenart suche ich auch. Sollte 13" sein.
Wie sieht es eigentlich aus mit den Radkappen, welche Originalen waren alle in 13"??
Mit Bildern bitte 😉
Habe hier 2 die ich gerne auf meinem Astra hätte, allerdings habe ich kein Plan welche Größe die sind.
Vielleicht weiß einer von euch bescheid`?! Danke 😉