Radiovorschläge
Hallo liebes Forum,
ich habe mich jetzt endlich für einen Passat 3C entschieden und mache mir jetzt schon gedanken das Radio (RNS 300) zu wechseln.
Bei dem Radio - so hab ich es hier gelesen - kann zwar der 6-Fach-CD-Wechsler durch einen USB-Anschluss getauscht werden, jedoch wird dann kein ID3-Tag angezeigt. (soweit Richtig? )
Zu welchen Vertreter (original VW bitte =] ) könnt ihr mir raten?
Das radio sollte haben:
- Farbe + Touchscreen
- Navi
- Aux
- USB (mit ID3-Tag)
- evtl. sollte es mit dem PDC (welches ich noch nachrüsten muss!) kompatibel sein.
Dann gleich meine nächste Frage, wie verbinde ich das Radio mit dem PDC?
MUSS ich mir dann das originale zulegen?
Danke schonmal im vorraus.
mfg
Flo.
16 Antworten
Bleibt nur das RNS510 mit Media-In.
OPS (optisches Parksystem) geht, wenn das PDC es unterstützt (dazu muss es natürlich ein Original-VW-PDC sein, dazu nicht zu alt). Die Kommunikation läuft über dem CAN-Bus, da gibt's keine separate Verbindung.
vg, Johannes
Wie wär es mit RNS315???
Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht. Selbst das RNS310 würde die Anforderungen erfüllen, nur das Media-In müsste wg. USB sein.
vg, Johannes
Nur das 315er hat glaube ich die Europakarten dabei...
Hatten die Radios nicht 'nen SD-Kartenslot auch für MP3s? Evtl. reicht das ja schon statt USB. Und line in haben beide glaube ich an der Frontseite
Das mit der Europakarte stimmt, aber das braucht ja nicht jeder, da macht's Sinn mal in sich zu gehen und die Länder aufzuzählen, die man in den letzten 5 Jahren mit dem eigenen Auto bereist hat. Wenns nur 3 Stück sind könnten auch Länder-CDs reichen, die gehen bei eBay oft deutlich unter dem Neupreis weg. Man könnte sich sogar eine nur für den Urlaub kaufen und dann wieder abstoßen. Allerdings sollte es beim RNS310 schon eine Variante mit dem Index "B" hinter der Teilenummer sein.
SD-Kartenslots haben alle 3 Navis. Muss man halt mögen, ich persönlich nutze seit der Nachrüstung des Media-In (damals eigentlich um den iPod nutzen zu können) nur USB-Sticks :S
vg, Johannes
SD-Karte statt USB wäre natürlich auch eine sehr gute Lösung🙂
Also das RNS 310 bietet dies und das RNS 315 hat als Bonus noch ein größeres Kartennetz, der Rest ist gleich?
Wie teuer ist son Teil und wie viel könnte ich für mein altes bekommen(+cd-Wechsler)
Danke für die vielen Antworten🙂
Den CD-Wechsler kannst du weiternutzen wenn du möchtest - dann passt nur an der Stelle kein Media-In rein (für USB), falls du das überhaupt haben möchtest. Ansonsten gibt es auch eine Media-In-Variante, die keinen DIN-Schacht braucht.
Das RNS310 dürfte das günstigste sein (dort gibt es pro Land eine Karten-CD, die Karten kann man dann auf eine SD-Karte kopieren; das geht auch mit mehreren Ländern, im Extremfall könnte man dann auch grenzenübergreifend durch ganz Europa navigieren - aber die Kartenpreise würden den Preisvorteil zunicht machen). Das Geräte wurde mal stark überarbeitet, seither ist ein Index "B" hinter der Teilenummer.
Dann kommt das RNS315, das hat die Europakarten in einem internen Speicher installiert. Sonst ist es sehr ähnlich mit dem überarbeiteten RNS310. Optisch gleicht es ihm komplett. Je nach Gerät ist auch DAB & DAB+ und eine eingebaute FSE möglich und es kann eine Rückfahrkamera angeschlossen werden.
Dann kommt das RNS510, das etwas anders aussieht und zusätzlich eine Festplatte eingebaut hat für Musik und die Kartendaten. Es hat ein größeres Display und kann DVDs wiedergeben. Im Gegensatz zu den anderen beiden hat es keine Aux-In-Buchse an der Front - die muss extern in Handschuhfach oder Mittelkonsole montiert werden. Auch hier ist eine Rückfahrkamera möglich.
Preise musst du mal bei eBay schauen, aber behalte im Hinterkopf dass bei Navis (insbesondere dem RNS510) viel (sehr viel, extrem viel, es heißt oft ~ 90%) Hehlerware am Markt ist.
Für dein Navi würde ich so 175 Euro ansetzen, CD-Wechsler nochmal 100. RNS310 könnte so um 500 Euro zu haben sein, RNS315 so ab 700 Euro. Beim RNS510 ist es schwer zu sagen, da ist die Schwierigkeit eher ein "nicht heißes" Gerät zu bekommen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
OPS (optisches Parksystem) geht, wenn das PDC es unterstützt (dazu muss es natürlich ein Original-VW-PDC sein, dazu nicht zu alt).
Heißt? Ist MJ 2008 schon zu alt? Müsste ich vor dem Kauf wissen, sonst renne ich da in eine falsche Richtung 🙁
PLA ist dem Fahrzeug vorhanden.
LG
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Heißt? Ist MJ 2008 schon zu alt? Müsste ich vor dem Kauf wissen, sonst renne ich da in eine falsche Richtung 🙁Zitat:
Original geschrieben von MrXY
OPS (optisches Parksystem) geht, wenn das PDC es unterstützt (dazu muss es natürlich ein Original-VW-PDC sein, dazu nicht zu alt).
PLA ist dem Fahrzeug vorhanden.LG
Andy
Hi Andy,wenn ich nicht ganz falsch liege und die SLPs noch in Erinnerung habe,wurde der Bus vom Komfort auf den Antrieb 2009 umgelegt.Aber mach doch einfach einen Scan und wenn er Parkhilfe in der 76 hat,dann hast Du bzw.die Karre kein OPS,bei der 10 darfst Du dich freuen😁-Sehe die Chancen aber eher schlecht.
Funktioniert das bei alles plug&play?
Cd-Wechsler raus und "Media in" rein?
RNS 300 raus und ein anderes rein?
Danke🙂
Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Heißt? Ist MJ 2008 schon zu alt?Zitat:
Original geschrieben von MrXY
OPS (optisches Parksystem) geht, wenn das PDC es unterstützt (dazu muss es natürlich ein Original-VW-PDC sein, dazu nicht zu alt).
OPS kam erst zu MJ 2009.
Hat das RNS300 eigentlich 2 Antennen? Falls nicht, müßte evtl. die 2. Antenne wegen Diversity nachgerüstet werden!
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
OPS kam erst zu MJ 2009.Zitat:
Original geschrieben von Andy.C
Heißt? Ist MJ 2008 schon zu alt?Hat das RNS300 eigentlich 2 Antennen? Falls nicht, müßte evtl. die 2. Antenne wegen Diversity nachgerüstet werden!
Nein das RNS300 hat kein Diversity. Kannst auch ein Adapter ranbauen, weil der Antennen Verstärker ist relativ Aufwändig nachzurüsten.
na ganz ohne aufwand geht es nun mal nicht. werd es demnächst auchbei mir machen, da ich ja ab werk das rns 300 habe/hatte.
bei bronken oder alex bzw im passatforum gibts ne gute anleitung dazu