Radioumbau ncdc 2013 inkl. BC

Opel Vectra C

Hallo,
ich habe mein originales NCDC 2013 zerlegt und die Hauptplatine in das Handschuhfach verlegt um ein anderes Radio einbauen zu können (Ich möchte die BC-Anzeige im CID weiter nutzen)
Mein Problem ist, das ich jedesmal beim Fahrzeugstart an der Lenkradfernbedienung rum drücken muss, bis ich in die Bordcomputeranzeige komme (mit CID).

Kann man da irgendetwas umprogrammieren, sodass das Radio gleich in dieser Anzeige startet?
Wenn dies nicht geht, könnte man da an dem Kabel der Lenkradfernbedienung irgendetwas dazwischenbauen, das dieses "Gedrücke" simmuliert?

Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen mitso einem Umbau

Danke im Vorraus

55 Antworten

Der BC ist sehr wahrscheinlich im CID verbaut, aber die Infos werden teilweise über das Radio dort hin geschleift, wenn ich das jetz richtig gelesen habe.
Die Nachrüstung der Bedienung am Wischerhebel ist beim CID definitiv nicht möglich...

Hab ein Fremdradio drin. War am Überlegen wo ich mein CD70 hin packen könnte um eine änliche Lösung wie diese hier zu erreichen.
Aber Platine einfach rein bauen - so einfach ist es wohl nicht bei diesem Klopper

Zitat:

@neverdream schrieb am 14. Januar 2015 um 22:55:49 Uhr:


Hab ein Fremdradio drin. War am Überlegen wo ich mein CD70 hin packen könnte um eine änliche Lösung wie diese hier zu erreichen.
Aber Platine einfach rein bauen - so einfach ist es wohl nicht bei diesem Klopper

Wo solte der Unterschied sein?

Das Radio ist groß und es auseinander bauen wäre unpraktisch wegen der DVD etc
Deswegen war ich am überlegen bzgl parallel anschließen allerdings ist nirgendwo ausreichend Platz

Ähnliche Themen

Zitat:

@neverdream schrieb am 15. Januar 2015 um 13:15:30 Uhr:


Das Radio ist groß und es auseinander bauen wäre unpraktisch wegen der DVD etc
Deswegen war ich am überlegen bzgl parallel anschließen allerdings ist nirgendwo ausreichend Platz

Was glaubst denn wie groß das NCDC ist?

Habe mal ein wenig bei "Fremdradios" geguckt. Hier gibt es anscheinend stellenweise Canbus Adapter. Ich persönlich würde mir jedenfalls nicht das Handschuhfach zu stellen, nur um den BC bedienen zu können. Da würde ich eher das NCDC samt CID verticken, nen neuen Hebel samt passendes GID verbauen. Dürfte unterm strich von den Kosten auf Null raus laufen, wenn man das Programmieren nicht groß bezahlen muss.

Ich kenne nur ein Radio, dass mim Cid funkt und dieses ist eig. fürn Astra.(und das auch erst ab CD70/DVD90)
Aber gibts hier zu Hauf Threads darüber.
Wenn man das Cid behalten will aber ein Fremdradio haben will ist die Lösung vom Threadersteller die einzig logische für mich.

Ich habe mir nun ein neus radio bestellt. Das "aurora 2" gefiel mir am besten.
Platz im Handschuhfach habe ich nur geringfügig eingebüst, da das NCDC nun etwas kleiner als ein 1-DIN Radio.

Da das neue Radio alle benötigten Funktionen bis auf BC mitbringt, braucht man ja den Wechsler und das DVD-Fach nicht mehr (Die Bauteile können übrigens jederzeit wieder zusammensetzt werden falls das alte Radio wieder rein soll, ist alles plug and play).
Die CAN-Adapter funktionieren übrigens erst ab dem Facelift mit dem Quadlock-Stecker.

Ich werd demnächst mal paar Bilder rein stellen, wenn das Radio da ist.

So, ich hab das Radio erstmal eingebaut, der Einbau erwies sich doch schwieriger als gedacht... Der Schacht in der Mittelkonsole ist kleiner wie die ISO-Einbauschächte... keine Ahnung was sich Opel dabei gedacht hat. Jedenfalls musste ich noch einen kleineren Einaburahmen bestellen.
Das führt mich nun zu dem nächsten Problem, da der Rahmen kleiner ist, und das Radio an der Vorderkante in die schwarze Blende übergeht, die ca 0,2mm übersteht, kann ich das Radio nicht weiter in den Rahmen einschieben. Das sieht nun etwas bescheiden aus. Da werde ich wohl von dem Einbaurahmen an der Vorderkante etwas weg schneiden müssen oder an der Plastikkante vom Radio etwas schleifen, was aber im Garantiefall eher kontraproduktief sein wird.

Bin für jegliche sinnvolle andere kreative Ideen zu haben.

Anbei mal ein paar Bilder
wie zu sehen funktioniert Check-Control und der BC noch, welche ich über die Lenkradfernbedienung bediene

Mit dem Radio bin ich jedenfalls erstmal sehr zufrieden: Es startet innerhalb von 5 Sekunden.
Die Empfangsqualität sowie die Klangqualität sind besser als die des originalen NCDC vorallem die Höhen kommen besser zur Geltung, soweit ich das beurteilen kann. Die Freisprecheinrichtung funktioniert einwandfrei, ich konnte die Kontakte von meinem Windowshandy (obwohl dies ein Android-Radio ist) importieren und ich werde von meinem Gegenüber sehr gut verstanden, auch ohne brüllen 🙂. Navi findet auch sehr schnell Satelitten.

Aufgrund der Nachfragen, geb ich noch mal den letzten Stand meines Umbaus bekannt:

Das Radio funktioniert einwandfrei. Der Bordcomputer sitzt im Handschuhfach (Kabel dahin unbedingt verdrillen). Die Lenkradfernbedienung nutze ich weiterhin zum Bedienen des Bordcomputers. Hab noch keine Lösung gefunden den Bordcomputer bei Motorstart sofort aufrufen zu können. Auserdem werden die Tasten am Lenkrad benötigt, um den BC zu nullen oder für die Einstellungen. Wer eine Lösung gefunden hat, dem wäre ich sehr dankbar, wenn er sie posten würde. Beziehungsweise würde ich bei der Lösungsfindung behilflich sein.

Einziges Manko ist die zufallswiedergabe bei mp3... bei ca. 10000 Liedern werden da nur ca. 20 gespielt und manchmal sogar eins 2x hintereinander...

hier noch mal ein Bild, wie es jetzt nach zusätzlichen Einbaurahmenkauf aussieht

@Themenstarter:sehe ich das richtig,das bei den alten NCDC 2013 nur der untere erste Stecker angeschlossen werden muss?

belegt werden muss der Stecker für die Stromversorgung (+12V,...). Der ist auch für die Lenkradfernbedienung zuständig. Außerdem auch der Stecker mit den vielen Pins (der ist für den Bordcomputer). Dort brauchst du aber nicht alle Pins. !!!Ganz wichtig ist es, die Kabel an diesem Stecker beim Verlängern zu verdrillen !!! Ich kann dir auch mal durchgeben, welche Pins du brauchst. Das wird aber erst nächste Woche.

ja,
mache das mal bitte.Und ich muss nun erst einmal zusehen, dass ich die Stromdiebe bekomme.Bei Toom oder Obi hatten die Sie nicht.....
Danke schön einmal

Wieso nicht den wischerhebel einfach mit BC Funktion tauschen? Mit dem CiD sollte es funktionieren.

Uwe D. hatte es doch auch schon erwähnt und es wurde mehrmals auch diskutiert. Beim CiD sollte dieser funktionieren, natürlich erst den ncdc raus programmieren danach den Hebel einprogrammieren.

Einfach mal testen, vom Schrott holen und jut is.

Oh oh ... da hast du aber was falsch verstanden. .. m.W.n. funktioniert kein Wischerhebel (mit den Tasten) in Verbindung mit einem CID !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen