Radioumbau E46 mit Radio Prof und H/K SSystem...
Hallo liebe Gemeinde 🙂
Also ich hab folgendes vor.
Da bei meinem Radio Professional das Display kaum noch ablesbar (dunkel) ist und bei BMW ein rauschgerät 641EUR kosten soll hab ich mir folgendes gedacht.
Lösungsweg 1:
1. Radio reparieren
2. Originalwechsler durch JVC X1500 (MP3) mit dem AVC Modul für die BMW Steuerung verbauen (wenn es dieses Modul noch gibt)
3. Navigon 8110 Navi irgendwie mit dem Radio verbinden und fest einbauen so dass während naviansagen kommen das Radio auf "mute" bzw. die Musik leiser wird.
Das Problem den schlechten Musikklangs wird damit wohl wenig abgetan beim Originalradios...
Lösungsweg2:
1. Original Prof. Radio raus.
2. Mittige Blende Montieren
3. Alpine CDA-9886R alternativ das CDA-9884R (beiden mit kompletter roter Beleuchtung)
4. Dazu noch der PXA-H100 Soundprozessor.
5. Navigon 8110 Festeinbau bei den Lüftungsdüsen
6. Fastmute XL zur Verbindung des Navigons mit dem Radio.
7. USB Anschluss ins Handschuhfach legen -> 2,5" Festplatte
8. Das Navigon ist gleichzeitig Bluetooth FSE
9. Die Kabel des Navigons sollen in dem Lüftungskanal verschwinden.
10. Antennensplitter mit Verstärker für das TMC Pro Signal
Fastmute mutet die vorderen beiden Lautsprecherkanäle wenn Naviansagen kommen.
Aus den hinteren Lautsprechern würde weiterhin Musik kommen alternativ kann man dass auch muten lassen.
Also wenn ich ehrlich bin kommt eigentlich nur der Lösungsweg 2 in Frage da ich den komfort mehr schätze als die Optik des Originalradios..
Außer Ihr überzeugt mich noch von dem Originalradio 😉
Ich werde natürlich eine kleine Anleitung machen und einen Erfahrungsbericht bringen wenns sowei ist 😁
Projekt anschließend:
H/K Sound System durch was klanglich schöneres ersetzen.
Was für Lautsprechergrößen sind denn verbaut im E46 Cabrio mit Harman Kardon Sound System?
16cm? 16,5 oder nur 13cm?
Habt Ihr für mich ein paar Tipps und anregungen wie ich den Umbau am besten mache.
- Strom fürs Navigon von wo hole ich mir den und wie greif ich den ab?
- wie kommt ich am besten mit dem USB Kabel vom Alpine ins Handschuhfach
- Was für Werkzeug benötige ich um das Originalradio auszubauen?
Hab ich noch irgendwas vergessen???
Vielen Dank schon mal,
Markus
10 Antworten
Hi,
schade - das Professional ist eigentlich ein echt super Radio - aber evtl. kann man das Display ja doch noch hinbekommen - evtl. liegts nur an den LEDs oder die Ansteuerung des LCD hat ne Macke - könnte man evtl. noch reparieren (teils kann man sogar Ersatzteile aus alten BMW Reverse/Cassette Radios entnehmen).
Ansonsten zu deinen Einbaufragen:
Werkzeug:
- Bordwerkzeug aus Kofferraumklappe reicht
- besser noch ein paar Kabelbinder zum Befestigen der neuen Kabel
Radioausbau:
- mit nem Plastikhebel (oder nem Schraubenzieher mit Tuch) die Beifahrer-Zierleiste, dann die Zierleiste überm Radio von unten an der linken Aussenseite abhebeln
- Muttern links+rechts vom Radio lösen
- Radio rausziehen
Mute:
- schalte lieber ganz stumm, macht sich in puncto Sprachqualität beim Telefonieren besser
Strom:
- entweder direkt vom Radiokabelbaum abgreifen (dann ists auch gleichzeitig mit dem Radio an)
- oder aus Handschufach nehmen - dort ist links von der Handschufachrückwand ein schwarz/rotes Kabel, mit Strom bei entriegeltem Fahrzeug und autom. Abschaltung nach 15min ohne Zündung oder bei Verriegelung
Kabelverlegung:
- kein Problem - die kannst du zum Handschufach hin einfach rechts vom Radio nach unten durchfädeln, kommen dann direkt hinterm Handschufach raus
- Kabel nach unten lassen sich auch einfach hinter dem Klimabedienteil durchfädeln
Hier mal ein Foto: Einbaustory MP3-Wechsler (Kabelbaum rechts kommt z.B. aus dem Handschufach
Navigon:
- besorg dir doch die orig. Halterung und bastel die so um, dass die Kabel schön versteckt durch die Lüftungsdüsen hinters Radio zum Handschufach (dort ist Strom) verlaufen
ciao,
3DH
Scheiße wenn man blöd ist.. *kopfschüttel*
Mann mann mann...
hätte ich auch dran denken können dass das Radio hinter den Blenden verschraubt ist..
Habs ja schon oft genug auf den Splitzeichnungen gesehen. 🙂
Aber irgendwie nach den 1000 alternativ Radios bin ich wohl beim "ich brauch nen Ausbauadapter" stecken geblieben *gg*
peinlich peinlich.. 🙂
Hmm... das Radio reparieren hat da jemand schon mal sowas gemacht?
ganz dumm währe es ja nicht.
__________________________________
Was genau meinst du mit "Originalhalterung" vom Navi?
Ich meine klar die Navigon Aktivhalterung wird die Basis des Umbaus sein da dort ja auch TMC usw.. zusammenläuft.
Wie komme ich wenn ich die Kabel in den Lüftungskanal gezogen habe wieder raus richtung Handschuhfach..
Loch bohren ist wegen Schimmelbildung vielleicht subobtimal?
oder meinst du nur die Kabel hinters Gitter bringen und dann vor dem Lüftungskanal unter der Verkleidung in den "Radioschacht" dann richtung Handschuhfach?
Ist eigentlich die mittige Blende für das "BECKER" noch aktuell?
oder gibt es schönere alternativen?
Gruß und Danke
Markus
Hi,
ich meinte in der Tat die orig. Navigon Aktivhalterung - die müsste schlimmstenfalls a bissle kaputt gemacht werden, um die schön in den Lüftungsschacht einbauen zu können (oder die einfach als Ganzes in den Schacht versenken und festschrauben/kleben).
Das Stromkabel der Aktivhalterung würd ich wirklich einfach nur nach unten in Richtung Radio (da ist glaub ich ne Lücke / Aussparung zum Radioschacht), dann rechts nach unten zum Handschufach - da ist auf jeden Fall schön Platz für Kabel.
ciao,
3DH
Ähnliche Themen
Welche mittigen Blenden gibt es denn aktuell die in den Innenraum passen ohne billig zu wirken?
und muss man da irgendwas nacharbeiten oder austauschen?
im prinzip ist es nur eine Blende oder eine Blende und ein kompletter Montagerahmen?
Was für Lautsprechergrößen sind denn im E46 verbaut?
Danke
Markus
es gibt von BMW eine mittige Blende für ein Becker Navi. Denke aber das trotzdem etwas an dem Einbauschacht verändert werden muss.
Bei den Lautsprechern gibt es massig Threats. Es wird immer so ein Rainbow System für den E46 empfohlen.
Gruß, Thomas
ja ich wollte ja nicht so ein XION oder so ähnliches System 😁
sollte schon ein gescheites system sein wo dann auch eingemessen wird.
deshalb die Frage nach den Chassis größen 🙂
leider ist die Sufu des Boards ja nicht zu gebrauchen.. 🙁
wie kann ich mir google auf motor-talk suchen?
http://www.miglenium.de/workshop_carhifi_e46.html
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=53619
E46 Limo
Frontsystem
2x 16cm Mitteltieftöner
2x Hochtöner im Spiegeldreieck
Beim Soundpaket andere Mitteltöner
Hecksystem
2x 16cm Mitteltieftöner in der Hutablage
Beim Soundpaket 2x Coax-System (Mitteltiefton+ Hochtöner)
Zusätzlich ist ein BMW-Subwoofer bestellbar!
Tiefe der LSP: ca. 67mm
Adapter in 13cm für Front- und Heckbereich im Handel erhältlich!
Wird benötigt wenn Ausgetauscht werden soll, da die Orig. LSP andere Aufnahmen haben!
Ausbau der Seitenverkleidung
- batterie ab wegen seiten-airbag!
- spiegelverstellschalter aushebeln, stecker abziehen
- zierblenden raus
- schrauben unter armlehne, hinter zierleiste und spiegelverstelleschalter lösen
- verkleidung abziehen, ist etwas fest wegen den clipsen, vorsichtig aushebeln.
- im fensterbereich sind klammern, also vorsicht
- seilzug der türverriegelung aushängen
Einbau in umgekehrter Reihenfolge!
Hi,
Da ich ja ein Cabrio habe kann das so nicht ganz stimmen??
der Hochtöner ist bei mir in der Türverkleidung..
Was haltet Ihr eigentlich von Doorboards..
ich find die grauenhaft aber vielleicht gibts ja auch schöne?
gruß
http://www.motor-talk.de/.../sound-in-e46-cabrio-aufwerte-t56870.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-78-3643.html
http://keyword-index.exclusivcarhifi.ch/E-1-5.html
Besser?