Radiotext im CD70Navi, ja/nein?

Opel Vectra C

Hallo allerseits,
hab mal wieder ein Frage.
Warum hat das CD70Navi (MY06)kein Radiotext, oder muss das aktiviert werden und ich bin zu blöde!?
Ein Kollege ,mit einem Mondeo, kann in seinem Standart-Autoradio sämtliche Zusatzinformationen (Aktueller Titel/Interpret, Uhrzeit, ect.) ohne Probleme empfangen.
Gruß Robinsohn

21 Antworten

Also mit meinem 2013 habe ich das auch schon beobachtet.

Hier zuhause wird in meinem RDS-Tuner auch alles mögliche teilweise als Laufschrift eingeblendet. Im Auto bei gleichem Sender nix.

Wahrscheinlich hat man bei Opel die Verkehrssicherheit in den Vordergrund gestellt und der Fahrer soll nicht abgelenkt werden.

Re: Radiotext im CD70Navi, ja/nein?

Zitat:

Original geschrieben von Robinsohn


Warum hat das CD70Navi (MY06)kein Radiotext, oder muss das aktiviert werden und ich bin zu blöde!?
Ein Kollege ,mit einem Mondeo, kann in seinem Standart-Autoradio sämtliche Zusatzinformationen (Aktueller Titel/Interpret, Uhrzeit, ect.) ohne Probleme empfangen.

Hallo,

die Anzeige von RDS-Daten erfolgt nur bei Sendern die das auch mitsenden. Die RDS-Einstellung sollte nur Sender zum Empfang bringen, die auch RDS ausstrahlen.

Die Titel & Interpretanzeige klingt für mich nach CD-Modus, das geht z.B. mit MP3-CDs.

Ansonsten zeigt das Radio halt an, was der Sender so schickt.

MfG BlackTM

Äh, wie ich schon geschrieben habe, bekomme ich hier zuhause in meinem Stereo-Tuner noch weitere Informationen wie z.B. Interpret und Titel, was gerade eben läuft.

Das ist zwar vom Sender abhängig, aber sollte schon bei einem Sender einheitlich sein.

AFAIK ist es aber vom Hersteller des Gerät filterbar.

Ich habe es übrigens bei div. polnischen Sendern auch schon im Autoradio gesehen (konnte es aber nicht lesen). Wahrscheinlich wird das über einen Channel gesendet, der in deutschen Geräten nicht gesperrt ist.

Ist halt wie bei Ferrari, man beschränkt sich auf das Wesentliche.

Den Lauftext sehe ich bei meinem 2013 teilweise schon im Radiobetrieb, der kommt dann statt der Frequenzanzeige rein.

casabinse

Ähnliche Themen

Der Unterschied zwischen RDS und RT

Hallo allerseits,

Ihr redet hier von zwei Paar Schuhen. RDS ist eine Sache, dass was Ihr aber hier meint ist der sogenannte Radiotext. Es gibt einige Privatsender, die neben dem Sendernamen auch Zusatzinfos über RDS aussenden. Z.B Radio RPR oder Radio FFN. Die öffentlich rechtlichen Sender verzichten aber zu Gunsten der Verkehrssicherheit auf die Aussendung über RDS und vertrauen den Autoradioherstellern, dass die Radios keinen Radiotext (RT) empfangen bzw. darstellen können. Über RT kommen i.d.R. Informationen zur aktuellen Sendung bzw Interpret und Titel. Aber bein CD 70 hilft da auch kein Software-Update. Es hat definitiv kein RT sondern nur RDS und PTY (Programmtyperkennung)

Gruß

Winglet

Bei meinem CDR2005 geht es ohne Probleme. Radio HH zum Beispiel sendet Titel und Interpret in Laufschrift mit und das zeigt er mir auch an. Zuhause als auch im Auto.

Zitat Winglet
"Die öffentlich rechtlichen Sender verzichten aber zu Gunsten der Verkehrssicherheit auf die Aussendung über RDS und vertrauen den Autoradioherstellern, dass die Radios keinen Radiotext (RT) empfangen bzw. darstellen können. Über RT kommen i.d.R. Informationen zur aktuellen Sendung bzw Interpret und Titel"

In meiner Region senden WDR2 und auch Einslieve RT über RDS. Bei meinem Tuner zu Hause kann ich diese ohne Probleme empfangen. Und wie gesagt, in einem Ford Mondeo(Serien-Radio mit Navi)) ist dies auch möglich. Warum also nicht bei Opel, im neuen CD70Navi.
Zum Thema Verkehrssicherheit: Das CD 70 hat Navigation mit zusätzllichen Informationen(Stau, Sehenswürdigkeiten, ect,), ich habe einen BC der auch zig Daten gleichzeitig anzeigt, meine FSE kann verschidene Ruflisten anzeigen und bei MP3 erscheinen auch Titel und Interpret (manchmal sogar auch mehr, je nachdem was abgespeichert wurde). Selbst die Luftverteilung der Klimaanlage wir auf dem CID angezeigt und eingestellt.
Also kann so ein harmloser, aber infomativer, RT nicht wirklich die VK beinflussen. Dieses kann eigentlich nicht der Grund sein.
Auf eine Antwort von Opel per É-mail warte ich inzwischen auch schon eine Woche.
Gruß Robinsohn

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Bei meinem CDR2005 geht es ohne Probleme. Radio HH zum Beispiel sendet Titel und Interpret in Laufschrift mit und das zeigt er mir auch an. Zuhause als auch im Auto.

Ja, bei Radio Hamburg werden die Daten ja auch über das reguläre RDS-Signal ausgestrahlt, dass eigentlich nur zur Anzeige des Sendernamens gedacht war. Dann ist es doch auch logisch, dass die Anzeige bei Radios mit RDS -aber ohne RT- erfolgt.

@Robinsohn

Ich komme auch aus NRW und dort werden die Zusatzinformationen zu Titel und Interpret von WDR 2 und E1nslive nicht über das reguläre RDS-Signal, sonder über RT gesendet. Da das CD 70 das RT-Signal nicht auswertet, kriegst Du die Zusatzinformationen auch nicht angezeigt. Und Deine Begründung, dass der BC, díe Freisprecheinrichtung und dass NAVI jede Menge Zusatzinformationen liefert ist zwar korrekt, aber nur, wenn Du die Funktionen über die Lenkradfernbedienung bzw. die Tasten und Knöpfe am Gerät selbst aufrufst. Das heißt, wenn Du Dich damit während der Fahrt beschäftigst, was Du laut Bedienungsanleitung tunlichst vermeiden sollst, (beim Starten des Navis gibts doch noch den besonderen Hinweis, dass man sich nicht ablenken lassen soll usw) dann bist Du aktiv. Beim Radiotext hast Du aber keine Wahl auf die angzeigten Informationen und die Frequenz, mit der die Informationen wechslen. Und wenn dann im RT eine ganze Story abläuft, z.b. Veranstaltungshinweise oder Wetterhinweise, dann ist das genauso, als wenn Du während der Fahrt Zeitung liest. :-)

Und genau da unterscheidet sich der RT von den übrigen Informationen des Infotainmentsystems. Alle Infomationen, die du über das Gerät abrufst sind zielgerichtet und werden von Dir genau in dem Moment des Abrufes benötigt. Radiotext ist willkürlich und lenkt eher ab, als dass er unterstützt.

Also für mich gehört Radiotext definitv nicht ins Autoradio. Wäre schon tragisch, wenn man durch nutzlose Informationen abgelenkt wird und womöglich einen Unfall mit Personenschaden verursacht, oder?

Gruß

Winglet

Hallo,

habe das CD70 Navi in meinem Caravan nachgerüstet (hatte ab Werk das CD30 MP3) und bei mir zeigt es RT über RDS an. D.H. bei bestimmten Sendern (hier in meiner Region bei z.B. SR = Saarländischer Rundfunk) wird Titel und Interpret als Laufschrift im GID angezeigt. Diese Funktion war auch vorher beim CD30 MP3 vorhanden.

mfg. Blackvan

Zitat:

Original geschrieben von blackvan


Hallo,

habe das CD70 Navi in meinem Caravan nachgerüstet (hatte ab Werk das CD30 MP3) und bei mir zeigt es RT über RDS an. D.H. bei bestimmten Sendern (hier in meiner Region bei z.B. SR = Saarländischer Rundfunk) wird Titel und Interpret als Laufschrift im GID angezeigt. Diese Funktion war auch vorher beim CD30 MP3 vorhanden.

mfg. Blackvan

Dann ist es kein Radiotext im eigentliche Sinne, sondern anstelle der Senderinformation wird über das RDS-Sendererkennungssignal der Wechseltext gesandt. Der von mir schon mehrfach genannte Radiotext wird separat als RT-Signal ausgesendet und nur von Geräten angezeigt, die RT auch auswerten. Dazu muss man beim Empfänger neben RDS auch RT aktivieren. Und genau das geht beim CD 70 eben nicht. Das CD 70 hat nur RDS, wertet aber kein RT-Signal aus.

Gruß

Winglet

@winglet

Hallo,

dann sind die Sender hier in der Region sehr innovativ mit reinem RDS !!! Du kannst hier bei verschiedenen Sendern Veranstaltungshinweise, das aktuelle Wetter, Verkehrsmeldungen, Werbung ...... etc. im GID als Laufschrift sehen. Andere widerum senden Titel und Interpret. Was mich nur wundert , ist die Tatsache, das nicht die ganze Darstellungsbreite des GID's für diese Laufschrift ausgenutzt wird. Es werden immer nur max. 8 Zeichen angezeigt. Ist das RDS Begrenzung oder kommt das vom CD70/ GID ????

mfg. Blackvan

Zitat:

Original geschrieben von winglet


Ja, bei Radio Hamburg werden die Daten ja auch über das reguläre RDS-Signal ausgestrahlt, dass eigentlich nur zur Anzeige des Sendernamens gedacht war. Dann ist es doch auch logisch, dass die Anzeige bei Radios mit RDS -aber ohne RT- erfolgt.

Ich gebe dir recht.

Bei mir gehen Radio HH, hitradio Antenne und Alsterradio. Bei NDR2, Delta zeigt er mir den Radio Text! nicht an.

Ist beim pioneer im Daewoo genauso.

Zitat:

Original geschrieben von blackvan


@winglet

Hallo,

dann sind die Sender hier in der Region sehr innovativ mit reinem RDS !!! Du kannst hier bei verschiedenen Sendern Veranstaltungshinweise, das aktuelle Wetter, Verkehrsmeldungen, Werbung ...... etc. im GID als Laufschrift sehen. Andere widerum senden Titel und Interpret. Was mich nur wundert , ist die Tatsache, das nicht die ganze Darstellungsbreite des GID's für diese Laufschrift ausgenutzt wird. Es werden immer nur max. 8 Zeichen angezeigt. Ist das RDS Begrenzung oder kommt das vom CD70/ GID ????

mfg. Blackvan

Hallo Blackvan

die Begrenzung liegt nicht an dem CID, sondern daran, dass für das RDS-Signal nur acht Zeichen zur Verfügung stehen. Das ist historisch bedingt, als Ende der 80er Jahre die ersten Radios mit einzeiligen Displays RDS empfangen konnten. Bei reinen Radiogeräten sind ja auch heute noch einzeilige Displays die Regel. Es ist ja auch nur für den Sendernamen vorgesehen. Und dadurch, dass über diese acht Zeichen ganze Fließtexte geschickt werden, wird doch die Verkehrssicherheit nicht wirklich gefördert. Einen Fließtext über acht Digits zu erfordert doch schon einige Aufmerksamkeit, insbesondere bei langen Wörtern.

Also ich bleibe dabei, RDS für den Sendernamen im Auto ist ok, Radiotext gehört dort einfach nicht hin.

Gruß

Winglet

naja, also ich finde das trotzdem nicht gut.
wenn man bei opel sooo viel wert auf sicherheit legt, dann dürfte man auch nicht die möglichkeit haben, während der fahrt am navigationssystem einstellungen vorzunehmen, z.b. das ziel usw. zu verändern.
ich denke, diese einstellungensmöglichkeiten lenken noch viel mehr ab....
bei toyota kann man das navi z.b. nur im stand bedienen bzw. das ziel neu eingeben.

also wenn der zusätzliche rds text emfang aus sicherheitsgründen nicht möglich ist, dann hätte man dieses sicherheitskonzept auch konsequent durchziehen sollen.

ich hätte mich über diese funktion gefreut.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen