Radiotausch?!
Hi,
sorry wenn ich mich hier sicherlich wiederhole mit dem Thema, habe in der Suche nichts brauchbares gefunden.
Folgendes nen Kumpel von mir fährt nen 1.9CDTI (150PS) GTC und möchte das Radio wechseln. Weil HighLow nicht so toll ist, dreht man nen bissel auf bricht das Radio zusammen 🙁 weil der Verstärker bissel mehr braucht.
Das ist drinn:
CD30mp3, BC + Lenkradfernbedienung.
Radioblende ist kein Thema.
Aber:
Was muß beachtet werden wenn man den Opel-Klopper rausschmeißt und gegen ein Zubehörradio ersetzt wird, in Bezug auf Elektrikproblemen? In wie fern schränkt sich die Lenkrad-FB mit der BC-Funktion ein? Wird wenn man einen Adapter kauft (denke es wird ein Radio von Kenwood) die Lenkrad-FB + Display wieder funktionieren?
Vielleicht noch Sachen die ich vergessen haben?
Danke
MfG Markus
P.S. das CD30mp3 ist klangmäßig der letzte Mist.... 😉
14 Antworten
Hallo!
Zu disem Thema habe ich mich auch schon informiert, als ich ein anderes Navi mit Radio einbauen wollte. Also für die Lenkradfernbedienung gibt es von fast allen Herstellern einen Adapter, den du zum Radio kaufen kannst, dass diese weiter funktioniert. Beim Radio ist natürlich auf die Verstärkung zu achten. Das CD30MP3 hat nur eine schwache Verstärkung von 4x17 Watt, die meisten Radios haben 4x50 Watt. Was ich dir empfehlen würde, bzw. deinem Freund, kauf dir die Isoamp4 Endstufe von I-Sotec, die vertärlt das Verksradio auf 4x65 Watt, dann vielleicht noch ein paar vernünftige Boxen rein und du brauchst kein neues Radio mehr.
Schöne Grüße,
TwinSport
Du hast dann aber nicht mehr die Möglichkeit die Uhr selbst zu stellen im Auto, sondern musst immer zum FOH fahren und proggen lassen!
....
Hi,
danke erstmal...
hmm mit dem i-sotec iss keine üble idee...aber das Problem das cd30mp3 hat nen schlechten klang und der wird damit nur verstärkt 😉
Okay die Adapter sind klar, die Uhrzeit ist denke ich zu vernachlässigen...
Aber was ist mit Elektrikproblemen? Ich hab halt vom hören sagen das, das Auto anfangen kann und macht zicken mit der Elektrik wenn man das originale Radio entfernt.
Stimmt das?
Wenn ja wir der i-sotec doch interessant 😉
MfG Markus
Hallo!
Also von Zicken bezüglich der Elektronik weiß ich nichts.
Die I-sotec Endstufe verbessert auch den Klang, verstärkt ihn nicht nur. Ich denke, das wäre eine recht gute Lösung, wenn du dir zu der Endstufe noch ein paar ordentliche Boxen zulegst, aber vielleicht tun es auch die serienmäßig verbauten.
Schöne Grüße,
TwinSport
Hallo!
Ich kann dir den High Low Adapter von Helix empfehlen, AAC heißt der. Ist ein aktiver, muss also auch mit an den Strom(ist aber ja kein Problem, ist ja auch direkt am Radio dran). Kostet zwar auch ein bisschen mehr als ein normaler passiver, aber es lohnt sich. Das geniale ist ja, dass gleich ein Remote Signal mitgeneriert wird. Echt ein geniales Teil😉 Klang ist auch gut. Also kann ich nur empfehlen! Und das originale Radio sieht im Astra einfach am Besten aus, und dann funktioniert auch noch alles!
Hallo zusammen!
oppagolffahrer, hast du diesen High Low Adapter auch in deinem Auto installiert? Musstest du dazu neue Boxen einbauen, oder hat sich der Klang auch so enorm verbessert?
Könntest du mir etwas genauer erklären was so ein Adapter macht?
Schöne Grüße,
TwinSport
Zitat:
Original geschrieben von TwinSport
Hallo!
Was ich dir empfehlen würde, bzw. deinem Freund, kauf dir die Isoamp4 Endstufe von I-Sotec, die vertärlt das Verksradio auf 4x65 Watt, dann vielleicht noch ein paar vernünftige Boxen rein und du brauchst kein neues Radio mehr.
@TwinSport: So ganz hab ich das Prinzip noch nicht verstanden... Normalerweise brauchste doch nen Vorverstärkerausgang am Radio, um ne Endstufe anzuschließen. Wie funktioniert das hier?
hallo zusammen...
um eine endstufe am werksradio (CD30mp³) anzuschliessen brauchst du einen Hi-Lo-Converter.
eine bebilderte anleitung zum einbau von meiner endstufe gibts hier.
und sie läuft und läuft und läuft...
Zitat:
Original geschrieben von abaddon480
Der HighLow Adapter wandelt 2 Boxenausgänge in einen Chinchausgang für den Verstärker um.Zitat:
Original geschrieben von TwinSport
So ganz hab ich das Prinzip noch nicht verstanden... Normalerweise brauchste doch nen Vorverstärkerausgang am Radio, um ne Endstufe anzuschließen. Wie funktioniert das hier?
d.h. von den 4 Ausgängen am Radio verliert man 2....das Problem dabei ist aber, wenn die Endstufen nen bissel größere ist und du aufdrehst kann es passieren das, das Radio zusammenbricht weil die Endstufen mehr braucht als wie das Radio bzw. die Boxenausgängen an Saft liefert...
Danke für die Anregungen, aber er will komplett austauschen...
Radioblende mit Ablagefach und Kenwood+ Interface für Display und LFB....
Ist auch meiner Meinung nach das beste, zumal das Radio neben mp3 auch wma kann...
Und der Klang mit Sicherheit besser ist....MfG Markus
Bei Kenwood steht:
Zudem werden ausschließlich Opel-Displays des TID-Typs unterstützt. Die Displayanzeigen GID und CID in den Opelfahrzeugen können nicht angesteuert werden.
Zitat:
Original geschrieben von abaddon480
Hey abaddon,Zitat:
Original geschrieben von TwinSport
Hallo!
Was ich dir empfehlen würde, bzw. deinem Freund, kauf dir die Isoamp4 Endstufe von I-Sotec, die vertärlt das Verksradio auf 4x65 Watt, dann vielleicht noch ein paar vernünftige Boxen rein und du brauchst kein neues Radio mehr.
@TwinSport: So ganz hab ich das Prinzip noch nicht verstanden... Normalerweise brauchste doch nen Vorverstärkerausgang am Radio, um ne Endstufe anzuschließen. Wie funktioniert das hier?
so wie ich es verstanden habe wird lediglich ein Adapter, der mitgeliefert wird, benötigt. Angeschlosen wird die Endstufe an den normalen Kabelbaum. Schau mal hier in der Anleitung.
Schöne Grüße,
TwinSport
Tatsache, wird einfach nur angesteckt, war heute mittag mal bei nem "Radioeinbauer". Vielleicht werd ich mir das Teil zulegen, die Frage, die mir vorhin einfiel ist nur, ob es möglich ist das vordere Boxenpaar über die Endstufe laufen zu lassen und das hintere "normal" über Radio um dann noch zwei Kanäle frei zu haben für nen Woofer. Weiß zufällig jemand ob das geht?
So in etwa?
http://people.freenet.de/Kanazuchi/Astra005.jpg
Für alle interessierten setz ich mal einen Fremdlink ein...
http://www.astra-h.de/viewtopic.php?t=4087&start=24
Bezüglich des Bordcomputers:
Zitat:
Es zeigt nur noch den Bordcomputer bzw. die Reifendruckanzeige sofern verbaut an. Bedienen kann man die nur noch mittels der Lenkradfernbedienung (Linkes Rädchen). Die Tasten auf der linken Lenkradseite bleiben ohne Funktion, zumindest ohne Freisprecheinrichtung. Wie es mit eingebauter Freisprecheinrichtung ist weiß ich nicht, da ich keine habe.
Alles was du im Settingsmenü einstellen kannst ist nach Radioausbau unerreichbar, nur noch in der Werkstatt mittels Tech2. Kein Stellen der Uhrzeit mehr, keine Kontrasteinstellung, keine Modusänderung. Alle Einstellungen bleiben allerdings so wie vor dem Radioausbau.
Zitat:
Original geschrieben von HeatPoint
hallo zusammen...
um eine endstufe am werksradio (CD30mp³) anzuschliessen brauchst du einen Hi-Lo-Converter.eine bebilderte anleitung zum einbau von meiner endstufe gibts hier.
und sie läuft und läuft und läuft...
Hi HeatPoint,
vielen Dank für deine Anleitung. Habe nen 5-Türer mit CD30MP und möchte ebenfalls ne Endstufe einbauen, weißt Du ob die Schritte damit 1:1 auf diesen übertragbar sind oder ist das ne "GTC-spezifische" Anleitung?
Gruß JG