Radiostecker Kabelbelegung

Ford Scorpio Mk2

Ich hab mir ein altes kennwood Radio gekauft was ich gern in mein 89er Sierra einbauen will. Problem, das hat keinen din stecker sondern nur einzelne Kabel. Vom Radio hab ich ein anschlussplan, aber da sind die Farben ja anders als beim ford. Nun müsste ich wissen welche kabelfarbe beim ford welche Bedeutung Hat, also wo der ranmuss. Hat da jemand einen Plan von den beiden radiostecker wo diese hinführen?

20 Antworten

Die beiden Kabel kommen vom original Kabelbaum. Das Radio hat die nicht. Ich hab eine dab fenster Antenne nachgerüstet, somit hab ich wieder normalen Empfang. Also werde ich die beiden Kabel nur isolieren und dann sollte ja alles funktionieren. Danke für die Hilfe.

Siehe Bild eins. 4 ist Beleuchtung und 7 elektrische Antenne
.wenn dein Radio in der Nacht beleuchtet sein soll, musst du es anschließen wenn der Radio es kann.

Moin, jetzt bin ich endlich zu gekommen mal das Radio einzubauen. Sobald ich die Zündung einschalte fliegt die Sicherung am Radio für zündstrom raus? Was ist da falsch? Zünd und Batterieplus vertauscht? Danke für Tips.

Eigentlich sollte der Eingangswiderstand auf dem Zündplus vom Radio nicht so groß sein, dass die Sicherung kommt. Selbst wenn du Dauerplus und Zündungsplus vertauscht hast, sollte die Sicherung nicht kommen, da so ein Radio im Leerlauf höchstens ein paar Watt nimmt.
Ich würde eher vermuten, dass entweder das Radio defekt ist, oder aber auf der Ausgangsseite des Radios (Remotekabel oder Lautsprecherausgänge) irgendein Kurzschluss vorliegt, wodurch das Radio zu viel Strom zieht. Moderne Radios haben normalerweise Schutzschaltungen für den Fall, dass die Lautsprecherausgänge kurzgeschlossen sind (steht dann "Low Impedance" oder sowas im Display), aber wenn das verbaute Radio älter ist oder aber der Kurzschluss auf dem Remoteausgang ist, kann das schon passieren.
Ich würde mal mit einem Multimeter am Kabelbaum des Radios den Widerstand zwischen:
1. blau (Remote) und Masse und
2. jeweils zwischen + und - der Lautsprecherausgänge
messen.
Ersteres sollten mindestens mehrere 10 Ohm sein, würde vermutlich sogar noch mehr erwarten (je nachdem, ob und was dran hängt), da das nur ein Steuerausgang ist und nicht dazu da, größere Verbraucher darüber zu betrieben.
Das zweite sollten jeweils zwischen 4 und 8 Ohm plus ein bisschen Leitungswiderstand sein.

Du kannst auch gerne Dauerplus und Zündungsplus tauschen. Aber im schlimmsten Fall zieht das Radio einfach noch mehr Saft und brutzelt dir entweder durch oder saugt dir über Nacht die Batterie leer.

Kann der Fehler auch der sein weil das Radio noch nicht im radioschacht verbaut war und noch Lose auf der Konsole lag? Bekannter sagte das Radio darüber masse bekommt?! Aber Masse kriegt es doch über über die Stecker, oder?

Ja, die Masse kommt aus dem Stecker.
Tatsächlich ist es oftmals so, dass sich das Radio die Masse von der Antenne zieht, wenn mit der Masse im Kabelbaum was nicht stimmt. Das Radio selbst hat ja normalerweise gar keine eigene Masse, da es elektrisch isoliert in einem (leitfähigen) Einbaurahmen in einer (nichtleitenden) Kunststoffkonsole steckt.

Ich halte das daher für eher unwahrscheinlich, dass es daran liegt. Ich teste das auch immer erst auf dem Knie balancierend oder auf dem Schalthebel oder Beifahrersitz liegend, bevor ich es einbaue und hatte damit noch nie Probleme...

Deine Antwort