Radiokauf - meine Entscheidung
Hi Leute,
ich hab ja in den letzten Tagen damit genervt, daß ich ein neues Autoradio brauche und was ich damit vorhabe. War eine wirklich schwere Entscheidung, nicht wegen des Preises (da sind alle ziemlich gleich), sondern wegen der Einschränkungen, die sich darauf ergeben.
Vorweg, ich habe einen Astra G Caravan mit Lenkrad-FB, die ich in jedem Falle erhalten wollte. Maßgabe war weiterhin ein MP3 Radio mit Wechsler-Steuerung und Pre-Outs, damit ich hinterher einen Subwoofer anschließen kann. Das Opel-Display war keine Voraussetzung, dauerhafte Datumsanzeige wäre okay. Weiterhin wäre ein Lowpass/Hipass (LPF/HPF) Filter sowie eine Pegelsteuerung auf Sub-Out wünschenswert, so daß der Subwoofer von vorne geregelt werden kann und die Werksboxen von den unteren Frequenzen (< 80Hz) entlastet werden können.
So, hier die Zusammenfassung, was ich über die verschiedenen Modelle herausgefunden habe und was (meine persönlichen) Bewertungspunkte sind. Leider war es nicht immer einfach an genaue Details zu kommen.
Panasonic CQ-7300
+ ca. 270 Euro
- LFB Adapter ca. 90 Euro
+ 4x50 Watt (vermutlich Musik-Leistung)
+ 2+1 Pre-Outs, 5V
+ Aux In
+ HPF/LPF
+ MP3/WMA
- Optik
autohifi, "Spitzenklasse" 67 Punkte
Pioneer DEH-P7600MP
+ ca. 270,- Euro
- LFB Adapter (PIO 806) ca. 90 Euro
+ 4x27 Watt DIN
+ 2+1 Pre-Outs, 2,2V
+ D4Q Tuner (guter Radioempfang)
+ MP3/WMA/WAV
+ Aux-In (über Adapter)
+ schneller Skip bei MP3
+ Optik
autohifi, "Spitzenklasse" 69 Punkte
car & hifi, Note 1,7
JVC KD-LH401
+ ca. 250,- Euro
- LFB Adapter (Autolead AD9-7003) ca. 85 Euro
+ 4x50 Watt (vermutlich Musikleistung)
+ 2+1 Pre-Outs
+ Sub-Out mit LPF / Pegel
+ MP3/WMA
- kein MOS-FET
+ Optik
autohifi, "Spitzenklasse", 68 Punkte
car & hifi, Note 1,7
Sony CDX-F7500
+ ca. 255,- Euro
- LFB Dapter (Autoleads AD9-7000) ca. 100 Euro (!)
+ 4x26 Watt DIN
+ 2+1 Pre-Out, 2V
+ Sub-Out mit LPF / Pegel
- Optik
autohifi, "Spitzenklasse", 69 Punkte "Preistipp"
Blaupunkt Seattle MP 74
+ ca. 250,- Euro
+ Adapter Blaupunkt 7607588516 (oder so) ca. 60 Euro (inkl. Display)
+ 2+1 Pre-Out, 5V
+ Sub-Out mit LPF / Pegel
+ "Exzellenter Radioempfang"
+ MP3
+ Optik
autohifi, "Abs. Spitzenklasse", 72 Punkte
Kenwood war mit dem KDC-W7027 auch noch im Rennen, allerdings haben mir die Kenwood Radios (allen technischen Vorteilen zum trotz) optisch in keiner Weise zugesagt. Das W7027 war schon am ehesten tollerierbar, allerdings habe ich meine Zweifel, daß die FP-Mask Technik meinen Wurstfingern länger als die Garantiezeit standhalten kann.
Zur Optik generell ist zu sagen, mit meinen knapp 34 Jahren ist das Interesse an Display-Animationen, individuellen Hintergrund-Bildern und Klingeltönen für's Mobiltelefon gleich Null. Ich bin mehr ein Freund "schlichter Eleganz". Die Radios mit Alu-Front sehen zwar gut aus, integrieren sich aber leider gar nicht in meine schwarze Astra Mittelkonsole.
Und somit entscheide ich mich (und bestelle gleich) für das ... *Trommelwirbel*
Blaupunkt Seattle MP74
Die technischen Details bei allen Radios sind eigentlich dicht beieinander, die Funktionen inzwischen ausgereift. Bzgl. der bemängelten Langsamkeit beim MP3 Zugriff der 72er Serie scheint Blaupunkt was getan zu haben. Kaufentscheidend sind daher:
- die Optik, die sehr gut zum Rest des Autos passt
- der Preis des Adapters, der zudem noch das Display unterstützt.
- der als "hervorragend" bewertete, DigiCeiver getaufte Tuner
So, nach fast drei Wochen steht meine Entscheidung jetzt fest. Ich muß sagen, mein Haus habe ich schneller gekauft. Ihr dürft mich jetzt wieder verunsichern ... 🙂
Christoph
12 Antworten
ich finde deine Entscheidung richtig. Blaupunkt is eigentlich ja nicht schlecht und passen sollte es auch (mei Radio is silber und das in ner Wurzelholz-Look-Konsole... *augenverdreh* ) Und die LFB funzt auch net mehr, was mich nicht weiter stört, Display zeigt immer Datum an was zwar schön is und vor allem besser als keine Anzeige aber naja, auch net toll.
Wenn die von Opel dem CDR500 Vorverstärkerausgänge spendiert hätten hätte ich es behalten, denn es passt optisch sau gut dazu, spielt ausser MP3/WMA alle CD´s ab, sogar gebrannte.
Viel Spaß damit...
Gruss
Dennis
Was kostet das Blaupunkt den jetzt insegsamt, damit ich auch display und meine Lenkradfernbedienung weiter nutzen kann?? Wollte mir demnächst auch ein neues Radio mit MP3 holen.
@Dennisg2000 , kann dir nur zustimmen, für ein Werksradio ist das CDR500 nicht mal schlecht, abgesehn von der fehlenden MP3 funktion und der tatsache das es keine (zumindestens bei mir) CD-RW´s schluckt, hatte in meinem alten Astra F ein Sony mit MP3(spielte auch CD-RWs) drin, tja und daher nicht mehr viele AudioCDs gebrannt, und jetzt bevölkert schon ne ganze Spindel(25er) mein Handschuhfach+ etliche CDHüllen, sehr nervig.
Zitat:
Original geschrieben von AstraDU
Was kostet das Blaupunkt den jetzt insegsamt, damit ich auch display und meine Lenkradfernbedienung weiter nutzen kann?? Wollte mir demnächst auch ein neues Radio mit MP3 holen.
245,- Gerät
75,- Euro Kabel-Adapter für LFB & Display.
danke für die antwort, das radio zubekommen wird ja nicht das große problem sein, wo bekomme ich denn den passenden adapter her??
Wird der adapter nur zwischen dem Orginalbaum und radio kabelbaum gesteckt oder wie funtzt das?
Ähnliche Themen
es gibt zwei Varianten:
-die Adaption der Lenkradfernbedienung, dazu benötigte Teile:
http://www.medienelektronik.de/.../default.asp?ProduktID=-328329842
http://www.medienelektronik.de/viashop/default.asp?produktid=11238
- die Adaption der Lenkradfernbedienung und der Anschluss des werkseitigen Displays, dazu benötigte Teile:
http://www.medienelektronik.de/.../default.asp?ProduktID=1029240416
http://www.medienelektronik.de/.../default.asp?ProduktID=1049392897
danke für die Links, jetzt scheint es das ich mir gar kein neues radio kaufen muß, habe dort entdeckt das die dort auch adapter für sony anbieten, meine mutter hat in meinem alten astra noch mein radio drin ist zwar ncith das aktuellste MP3 Radio, aber für anfang gehts, war außerdem recht zufrieden damit(CDX-MP30), werde wohl aufs Display verzichten, aber das ist verschmerzbar, bleibt eigentlich die Außentemperaturanzeige weiter vorhanden?
Die Temperatur-Anzeige ist permanent, lediglich die untere Zeile mit Datum wird ausgeblendet. Je nach Modelljahr ist aber auch die permanent bei fehlendem Signal oder dieser Zustand kann vom Opel-Mann per Programmierung erreicht werden.
habe gerade deinen beitrag gelesen und meine emphelung wäre ganz klar das pioneer. habe selber das 9400mp und auch ne lfb; man kann pioneers an die lfb anschließen, muss aber ein adapter gekauft werden, denn man direkt bei pioneer bekommt. kosten: ca.100, aber ich denke dass man das in kauf nehmen kann, da ich finde dass das radio von der optik her einfach nur geil ist, und auch ne infrarot fb dabei hat, womit man mal auch so ein bisschen "prollen" kann 😉
mfg "blackastragee"
astra g, 1.6 16V, 17" ats dtm competition, blaue unterbodenbeleuchtung, rieger heck- & front + m3 schweller, k&n offen, lexmaul komplett 2*76, lexmaul kühlergrill + gurtpolster, kamein scheinwerferblenden, schwarze hauptscheinwerfer, schwarz lasierte rückleuchten, kompletter hifiausbau,
Hallo,
gibt es eine andere Möglichkeit statt des Adapters zu kaufen sich die Kabel zurecht zu löten?
Hat das schon jemand gemacht?
Habe auch die Lenkradbedienknöpfe und jetzt ein sony cd Player drin.
Thankx
Denke nicht, daß das gehen wird, denn zumindest am Blaupunkt-Kabel ist eine Blackbox mit Mauseklavier dran. Mag sein, daß da nur ein Schalter verbaut ist, ich glaube aber, daß es sich um einen Protokoll-Übersetzer handelt.
Dieser Thread ist ja Uralt, doch vieleicht für mich Richtig und Wichtig.
Also mein Traktor ein Kleiner Fendt 250S Baujahr1989 hat ein Blaupunkt Mannheim 27 Radio mit Cassetten drin, möchte ihn aber ersetzen durch ein Radio mit DAP+ und SD Slot.
Doch welches wäre hier geeignet?
Die Baywa bietet ein Fendt Radio "FT 412", X991450012000 an ist allerdings ohne DAP+
Ausstattung:
Front-USB-Anschluss 2.0
Front-SD-Karten-Slot
Backup Memory
Erschütterungsfest
würde 100,21 Euro kosten
Produktbeschreibung
Backup Memory – Im Falle einer Trennung von der Stromversorgung bleiben die zuletzt gespeicherten Radiosender erhalten.
sowas geht doch gar nicht mehr denke ich
https://www.baywa.de/.../?utm_campaign{Campaign}_1864095073&utm_content={AdGroup}_71406855258&utm_term={CriterionId}_{ProductId}&gclid=Cj0KCQiAqo3-BRDoARIsAE5vnaI9au8sKtFbgp2cu6z0JItj_vhZwgSIf5Nl9h7Kn0Wm_g1xSsmP_CQaAhJXEALw_wcB
Blaupunkt bietet für Baumaschinen robusteer Radios was wohl auch für mich evtl. so richtig wäre.
Blaupunkt Denver 212 DAB BT | 1-DIN, DAB+, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, 12 V, Heavy Duty Design, Kurze Einbautiefe
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...