Radioempfang

BMW 1er

Hallo.

Was tun wenn der Radioempfang dauernd stört.
Bin ja wohl nicht der einzige.
Selbst bei starken Sendern wie WDR ist der Empfang
Störend.
BMW müsste ja mal langsam reagieren.
Mit einem DAB Tuner ist das wohl anders wie man so hört.
Kommt mit Sicherheit durch die Antenne in der Heckscheibe.
Wenn jemand Ratschläge dazu hat wäre ich dankbar.

LG

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Rudi



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


so, wie versprochen der 1:1 vergleich! nur die fahrtrichtung auf dem 2km stück war entgegengesetzt.

man höre und staune:

http://www.youtube.com/watch?v=Rb5dchSoF3c&feature=youtu.be

gruss

... kann man aber wohl nicht ansehen (privat) ...

sorry, hab ich soeben geändert.....man kann sehen und hören!

Ok - das Ergebnis ist schon mal anders ...

Jetzt wäre halt interessant, mal den betroffenen Empfänger an eine andere Antenne zu hängen um festzustellen, ob der schon so taub ist oder das Problem nachrangig entsteht. Dieser Punkt ist vermutlich dann aber jetzt etwas komplizierter und bedingt den Ausbau des Radios ...

Auch testen müsste man wohl am Antenneneingang, ob der Pegel der Fahrtzeugantenne gegebenenfalls zu schwach oder zu hoch ist und diese Störungen erzeugt - beides ein Fall für ein Antennenmessgerät. Geht es mit einer anderen Antenne (einfachen FM-Dipol), könnte man die Fehlersuche an der nachrangigen Technik fortsetzen.

Gibt es denn die Möglichkeit, an den Antenneneingang des Radios zu kommen und benannte Tests zu machen ... vielleicht mit Hilfe der Werkstatt?

Schönen guten Tag,

Ich fahre aktuell den f20 120 dA Bj.2012 mit Navigation Professional.

Meine Frage: Ist es möglich hier einen DAB-Radio nachzurüsten?

Beste Grüse aus dem verschneiten Regensburg

Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB- nachrüsten' überführt.]

soweit ich weiß ist eine originale Integration nicht so einfach, da der DAB-Empfänger in der Headunit (zumindest beim NBT) sitzt, die dazu getauscht werden muss und zusätzliche Antennenleitungen zur Dachantenne gelegt werden müssten. Darüber hinaus ist natürlich die Codierung und das ändern des Fahrzeugauftrags nötig. Über Nachrüstungen via Fremdgeräten kann ich aber nicht viel sagen. Aber falls es schonmal jemand nachgerüstet hat, lass ich mich natürlich eines Besseren belehren

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB- nachrüsten' überführt.]

Hallo,

Nachrüstung erfolgt entweder durch Austausch der Headunit, in dem Fall deines Navi Professional gegen gleiche Systme mit integriertem DAB+ Tuner oder im Zubehörmarkt gibt es diese Lösung:

https://www.kufatec.de/.../fistune-dab-dab-integration-bmw-f-serie

Antennen entweder die OEM Lösung, also andere Antennendiversity oder eine Zubehörantenne verbauen.

Thorsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB- nachrüsten' überführt.]

Halllo,
ich habe einen 1er BJ 2013 und ich habe das Busines Paket verbaut, aber leider kein DAB+. jetzt wollte ich fragen, ob man das nachrüsten kann und wenn ja was das kostet ca?
Danke im voraus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Ein Austausch der Headunit ist erforderlich. Dies kostet je nach Ausstattung bis zu 2000 Euro. Ein DAB+ Modul gibt es einzeln nicht. Ist wenn man so will im Navi Rechner verbaut und deshalb musst du den ganzen Rechner wechseln.

Bin mir bei deinem Fahrzeug nicht sicher ob es das DAB+ überhaupt schon gab, bis vor einigen Jahren war ja DAB der Standard. Glaube erst seit 03/15 wird DAB+ verbaut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Google mal nach "kufatec DAB" 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@cyber.sandro schrieb am 24. September 2017 um 09:11:17 Uhr:


Ein Austausch der Headunit ist erforderlich. Dies kostet je nach Ausstattung bis zu 2000 Euro. Ein DAB+ Modul gibt es einzeln nicht. Ist wenn man so will im Navi Rechner verbaut und deshalb musst du den ganzen Rechner wechseln.

...gebrauchte Champ2 mit DAB+ fangen schon ab 350€ an. Diese muss noch mit Rep. FSC und Codierung versehen werden, sowie ein DAB/FM Splitter aus Zubehör verbauen.

Zitat:

Bin mir bei deinem Fahrzeug nicht sicher ob es das DAB+ überhaupt schon gab, bis vor einigen Jahren war ja DAB der Standard. Glaube erst seit 03/15 wird DAB+ verbaut.

...DAB+ gab's bereits ab Ende 2011 mit CIC.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Hatte mal vom BR eine interessante Seite gefunden:
http://www.br.de/.../dab-plus-autoradio-100.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

...was dann von der Klangqualität her aber keinerlei Vorteile zum UKW bringt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Per AUX schon, per Transmitter nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@Tom38BS schrieb am 30. Sep. 2017 um 19:23:21 Uhr:


...was dann von der Klangqualität her aber keinerlei Vorteile zum UKW bringt

Es ist aber schon ein Unterschied ob ich UKW im freien Feld empfangen muß oder aus 2 m Entfernung. Schlechter als UKW ist es sicher nicht - DAB Empfang natürlich vorausgesetzt. Alle Vorteile (z. B. Coveranzeige usw.) hat man natürlich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Zitat:

@Der Pero schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:00:13 Uhr:


Per AUX schon, per Transmitter nicht.

Doch, gerade über Transmitter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Habe ich ja auch geschrieben, per AUX gute Tonqualität , per Transmitter nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DAB+ nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort