radioeinbau
Hi, wollte gerade ein Pioneer Radio einbauen, sehe aber nur die 2Stecker, das Antennenkabel und ein gelbes Kabel!
Hatte vorher das Radio in einem anderem Auto, dort musste ich es auch noch an ein gelbes kabel anschließen!
Wo und wie finde ich die ganzen kabel am besten, ohne das ganze auto auseinander bauen zu müssen?
Danke
30 Antworten
cd-wechsler
tach auch zusammen,
ich hab jetzt nicht ewig jeden thread gelesen und wahrscheinlich gibbet diese frage auch schon irgendwo, aber ich stell sie mir trotzdem mal.
also mein passat hat das gamma radio und naja, der dollste empfang is des net grad.
jetzt hab ich nur - manche würden es tick nennen ;o) - die einstellung, daß ein anderes radio möglichst der optik der armaturen entsprechen sollte und damit meine ich nicht nur, daß das display blau und die tasten rot beleuchtet sein sollen. viele andere radio - wird wohl daran liegen, daß die bedienteile abnehmbar sind - stehen ziemlich weit hervor, was mich auch ein wenig stört =( zu allem überfluß wäre es dann auch noch schön, wenns n cd-radio wäre, daß mp3 lesen könnte.
ich weiß, ich weiß, jetzt sagt mir nicht, daß ich hier die eierlegende wollmilchsau suche.
ich kann ja auch genügsam sein und mit nem wechsler wäre mir auch gedient - auch wenn ich vorm kabel-ziehen ein grauen habe. aporpos wechsler, gibbet eigentlich welche, die mp3 lesen? weil sonst find ich macht n wechsler fast nur als 10fach sinn.
so, nu bin ich mal gespannt, obs hier tips gibt =)
guter dinge hoffend wünsch ich schon mal n schönes WE
sers leuts, ich bin seit 10.08.07 stolzer besitzer eines passats 3B limo, nun wollt ich mal n paar tipps wie ich am besten das + kabel von der Batterie zum verstärker in den Kofferraum bekomme, und wie oder besser ob es überhaupt möglich ist hoch un mitteltöner in die Hutablage zu bekommen.
Würde mich über schnelle Antworten freuen
hi, also in der hutablage boxen bringen garnichts, da es ne limo ist, undes klanglich nicht so gut passen wird. verbau dir ein ordentliches system in die vorhandenen einbauorte in den türen, und in den spiegeln. kabel durchziehen, geht vom motorraum über die steuergerätbox, an den türen entlang bis zum kofferraum. und chinch kabel nicht mit dem stromkabel verlegen, sondern über die mitte, oder auf der anderen seite. dann wirst du keine probleme haben. ach ja und die sicherungen nicht vergessen, ca. 15 cm. hinter der batterie. viel spaß beim basteln
ja, erstma danke, nur mein prob is ich hab n canton pullman system bekommen 2 hoch 2 mittel un 2 bässe, die bässe parken schon in ner schönen kiste un komme eh hin den kofferraum, nur die andern muss ich halt in die hutablage, deswegn meine frage ob des überhaupt geht weils ja keine is wie bei nem corsa z.b. die beim kofferraum öffnen mit hoch geht ich denk das doch unter dem bezugsstoff metall drunter is un bei den älteren autos ises doch so das man keine löcher da reinbohrn darf da des tragende teile sin un deswegn hab ich bei mir bedenken, un jop kabel einzeln is klar, nur wo genau kann ich im motorraum durchgehn, ich hab nichts gefunden wo platz wäre um da n + kabl durchzuziehn, und gibts irgendwelche kabelkanäle an den türen die ich zum verstecken vom kabel nutzn kann oder is des zu großer aufwand an die ranzukommen, ich will mir ja net gleich bei meinem 1. eigenen auto den halben innenraum zerlegn
vom motorraum zum innenraum--> durch den steuergerätekasten, liegt von vor aus gesehen rechts neben dem scharnier von der motorhaube.
und ja ein wenig auseinanderbauen wirst du den innenraum schon müssen, um die kabel vernünfigt nach hinten verlegen zu können.
die hutablage kannst du abbauen, indem du die rücksitze umklapst, und die hutablage vorsichtin zu dir hin ziehst (vorsicht kabel der dritten bremsleuchte), dann kannst du schuen ob du die mitteltöner in die vorhandnen löcher unterbringen kannst. und ja, die metalträger darst du nicht anbohren, und nicht abschneiden, sind tragende teile.
mein tipp, verkaufe das system das du jetzt hast bei ebay, und kaufe dir für die vorhandenen boxenaufnahmen passende boxen. so würde ich es machen.
Ich habe einen Passat 3bG bj 2001 und ich hab ein JVC Radio drin brauchte kein Adapter. Ein Freund von meinem Bruder hat es ins Auto ganz schnell ohne Probleme eingebaut und es funktioniert Einwandfrei 🙂
MfG
Shahbal
sers leuts, ich bedank mich erstma für die guten einbautipps, aber jetz noch2 kurze fragn, 1. hat bei euch des radio gut reingepasst, ich hab mir n alpine reingebaut, musste die phantomschaltung noch dazumachen, kaum platz gewesn mit müh un not des ding in den radioschacht bekommen, un 2. was is eigentlich die kleine blinklampe an der fahrertür beim türknopf, soweit ich weiß hab ich keine alarmanlage oder gehört die zum radio?
ja das radio ist bei mir auch sehr schwer reingegangen und das ohne cinch kabel für den verstärker. ich musste ein wenig rohe gewalt anwenden 😁 um das radio in den schacht einzubauen.
die lampe dient zur deko, oder als info das die wegfahrsperre aktiv ist. diese wird ja dein auto haben. 😉
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ne Alarmanlage hast, einfach mal Fahrertürfenster runter, alle Türen verschließen und abschließen, etwas warten (30s) ,dann die Motohaubenöffnung durch das offene Fenster betätigen und Motorhaube öffnen.
Wenn du jetzt ein Hupen hörst, hast du eine, wenn nicht, bleibts ruhig in der Nachbarschaft.
Das Stromkabel hab ich bei mir übrigens durch den Motorhaubenöffner mit durchgequetscht und mit Silikon abgedichtet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
...die lampe dient zur deko, oder als info das die wegfahrsperre aktiv ist. diese wird ja dein auto haben. 😉
Was hat die Lampe denn mit der WFS zu tun ?
Also mein nachgerüstetes Blaupunkt - Radio (vom Vorgänger war ein Sony eingebaut) hat ohne Adapter gepasst und es funktioniert auch Dauerplus etc..
also leuts meine anlage is endlich drin, habn alpine radio verbaut und ein canton pullman system für hinten, und ich habs doch in die hutablage gepackt, klingt eigentlich ma sau geil, war bei nem kompl drin im passat ders in den türen hat, kommt lange net an den klang bei mir ran, nur der bass is bissl wenig, da der kofferraum ja wirklich seeeeeehr gut isoliert un gedämmt ist
Zitat:
Original geschrieben von Totengraeber
Sind sie ja. Also müssts passen?
Nicht undbedingt. Bei meinem neu dazu gekauften Blaupunkt musste ich auch den Stecker umkrimpen.
sers leut ma ne frage, im boardkomputer kann man ja umschalten zwischen was er grad verbraucht und durchschnittsverbrauch und dem ganzen zeug, was bedeutet denn die zeit, un kann man da die reichweite sehen wie weit man mit dem tank noch kommt, und is des dann auch "zuverlässig"? und warum steht bei einer einstellung wo die zeit angezeigt wird oben n gang oder was des sein sollte, danke schon mal im vorraus