Radioeinbau

VW Golf 1 (17, 155)

So, habe mir gestern auch einen Golf 2 GT zugelgt, 90 PS halt. Jetzt wollte ich mein Radio einbauen und was sehe ich? Der Typ hat anscheinend wirklich alles einfach daraus gerupft und irgendwie stumpf angeschlossen. jetzt weiß ich nicht wie ich das kabelwirrwarr auf din irgendwie bringen soll, damit ich das an mein radio anschließen kann. Hat da jemand nen Tipp für, und welche anschlüsse habe ich da? Sind ja dauerplus, geschaltetes Plus, Masse, aber bräuchte noch eins, und das geschaltete Plus finde ich da nirgendwo...

Zudem scheint es mir, so als liefe bei mir im Wagen alles über die Batterrie, selbst meine Lüftung, meine scheibenwischer und auch sonst alles läuft auch ohne zündung, ist das normal bei VW ? :-)...
Nunja, wäre nett, wenn mir mal einer weiterhilft, muss ja meine endstufe einbauen....

Okay, habe noch ne Frage, und zwar habe ich nen 87er Golf 2, sprich, der hat die Boxen nicht in der Tür, sondern oben in der Amatur, was kann ich denn da für neue Teile reinbauen, und kann ich einfach an der Tür rumflexen um mir da vielleicht noch nen Kickbass reinzusetzen??

Das wars erstma, melde mich sonst noch :-)

Schonma danke

ElBoCaDiLlO

20 Antworten

ne, deswegen wollte ich ja ein geschaltetes plus haben, brauche die endstufe ja nur, wenn das radio auch wirklich an ist :-), aber ich finde da schon nen weg, dan bin ich überzeugt *gg*

Lass bloss die 5A Sicherung drinne, wenn du die rausnimmst kann es sein falls es zu einem Kurzschluss kommt das dein Kabel abbrennt! Da eine 25A Sicherung viel später erst auslöst als die 5A Sicherung! Dein Radio nimmt sowieso nur ein paar mA (milliAmpere) auf, je nachdem wieviele Lautsprecher du da dran hast. Wenn du eine Endstufe zwischen dem Radio und deinen Boxen hast nimmt das Radio noch weniger Strom auf. Rein theoretisch würde auch eine 1A Sicherung reichen...

also ich weiß ja nicht wieviel ahnung du von anlagen hast.

aber wenn du als davon redest du möchtest dein plus vom radio zur endstufe legen machst du einen denkfehler.

deine endstufe bekommt nur die remoteleitung vom radio. das heist, das kabel was normalerweise am radio ist, was zur motorantenne geht. müsste bei neuen standard radios eigentlich immer blau/weiß sein.

denke mal, du wirst dann bestimmt ein richtig dickes kabel legen müssen oder, wenn du 3 endstufen nutzen willst. also acht drauf, dass das ganze perfekt angeschlossen ist, dann hast du lange spaß dran 😉

gruß jens

Genau das hab ich auch schon gesagt. Das Kabel von der elektr. Antenne als Remoteleitung nehmen. Dann von der Batterie zu den Verstärkern nen 30mm² Kabel legen und davor nen PowerCap. So oder so ähnlich.

Ähnliche Themen

Ich glaube ihr versteht das nicht ganz. habe ein ganz altes Teil, habe sowas wie eine Motorantenne nicht, sprich, habe dafür auch kein Kabel. Und es ist mir schon klar, dass ich kein Dauerplus vom Radio über die Remoteleitung zu meiner Endstufe legen will, da die dann ja immer anwäre und rapddizapp ist die Batterie leer, deswegen war meine Frage ja, wo ich so ein geschaltetes Plus finde, das mir die Endstufe anmacht, sobald mein Wagen angeht, oder acuh eben nur, sobald das Radio angeht... Sowas brauche ich doch, und weiß nicht, wo cih es hernehmen soll. Und als Stromversorgung für die Endstufe habe ich einmal 50 mm², dann ein 30mm² und ein 10mm² für die kleine Endstufe. Marke Oehlbach...
aber wäre nett, wenn ihr ma eben sagt, wo ich die remotekabel anschlißen kann...

Jetzt versteh ich!

Also, wenn Du mal Dein Lichtschalter beobachtest, dann sollte er sobald Du die Zündung anmachst leuchten. Is original so, aber bei den meisten macht er das nicht mehr. Da suchste Dir das Kabel raus was Strom führt, wenn Du die Zündung an machst und das kannste dann abzweigen.

Aber wenn Dein Radio keene Remoteleitung hat, wie steuerst Du dann die Verstärker an. Den ich denke, wenn ein Radio ein odere mehrere Chinch Ausgänge hat, das es dann auch ne Remoteleitung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen