Radioeinbau bei Polo 6n
Hi hab mir vor kurzen ein neues Autoradio gegönnt ( JVC KD R401 )
Jetzt wollte ich fragen ob ich für dieses Radio eine Phantomspeisung brauche ( Conrad Art Nr.: 377569 - 62 ).
Desweiteren weiß einer was mich das einbauen bei einen VW Händler kosten würde? Weil ein altes Blaupunktradio ist im moment noch drin. Bekomme es ja ohne Spezialwerkzeug nicht raus.
grüße
15 Antworten
Das Blaupunktradio hat meines Wissen jeweils rechts und links 2 kleine Löcher. Da steckst Du einen stabilen Draht rein und die Sperre löst sich. Dann kannst Du das Radio heraus nehmen. Sollte es nicht gehen, fahr zu einem ACR oder einem anderen Tuner. Diese sollten Dir eigentlich kostenlos das alte Radio mit den Spezialklemmen lösen.
Und nun zu Deinem JVC. Bei Deinem Radio waren ISO Stecker dabei. Diese passen an die des Polo. Brauchst meines Wissens also keinen Adapter.
Hallo,
also bei mir was bisher immer so (schon zig mal gemacht) altes Radio raus (mit draht oder so) neues anstecken Radio rein. du musst nur schauen bei manchen Radios musst das gelbe und das Rote kabel vertauschen dass wenn des radio ausmachst und anmachst er genau wieder an der stelle weitermacht wo er aufgehört hat! also
wenns beim JVC auch so ist (bei Alpine ist es so)
IST - Zustand
ROT = ROT
GELB = GELB
die müssten dann mit so steckern verbunden sein!
SOLL - Zustand
ROT = GELB
GELB = ROT
wie gesagt nicht bei allen Radios!
mfg
Alternativ kannst Du auch das GELBE welches vom Fahrzeug kommt ganz weg lassen und dafür das ROTE Kabel am Radio mit dem ROTEN und dem GELBEN verbinden. Dann kannst Du auch ohne Zündschlüssel Radio hören.
Gut zu wissen 🙂
Das wusste ich auch noch nicht
Ähnliche Themen
ROT = Dauerplus
GELB = Zündplus
Das rote hat immer Strom damit beim Radio die Sender nicht verloren gehen. Das gelbe hat nur Strom wenn Du die Zündung einschaltest. Sollte auch so sein damit man es nicht vergisst auszuschalten und am nächsten Morgen die Batterie leer ist.
Man kann aber dem Radio auf dem Anschluß fürs Zündplus ein Dauerplus legen. Dann denkt das Radio das die Zündung an ist und geht auch ohne Zündschlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von zonenbub
Man kann aber dem Radio auf dem Anschluß fürs Zündplus ein Dauerplus legen. Dann denkt das Radio das die Zündung an ist und geht auch ohne Zündschlüssel.
Ja, aber....
- Das automatische Ein- und Ausschalten mit dem Zündschlüssel funktioniert dann nicht mehr.
- Jedes vernünftige Radio kann auch bei korrekter Verkabelung über seinen "On"-Knopf eingeschaltet werden (und läuft dann mindestens 30, in der Regel 60min bevor zur Schonung der Batterie abgeschaltet wird).
Ich rate von dieser Art der Verkabelung ab.
Sowohl das Blaupunkt als auch das JVC sollten beide ISO-Steckerbelegung haben - wenn also das BP zu Deiner Zufriedenheit funktioniert hat, sollte es auch das JVC tun. Das gilt auch für die Phantomspeisung des evtl. vorhandenen Antennenverstärkers.
Gruß Walter
Mh kennt sich einer von euch näher mit Blaupunkt Radios aus? Hab das Woodstock DAB52. Bin sehr zufrieden damit, allerdings fängt er bei mir immer wieder von vorne an mit dem Lied wenn ich aus mache wärend es läuft, was bei langen Liedern verdammt nervig sein kann.
Wäre dass das Problem was ihr mit dem vertauschen des gelben und roten Kabels meint?
Mit besten Grüßen
Niclas
Zitat:
Original geschrieben von Andraugnir
... Woodstock DAB52. ...
Wäre dass das Problem was ihr mit dem vertauschen des gelben und roten Kabels meint?
Hallo Niclas,
das Woodstock kenne ich nun nicht - aber wenn es das Problem mit dem Vertauschen von Dauerplus und (über Zündschloß) geschalteter Spannung (genau genommen heißt das S-Kontakt) wäre, dürfte das Radio beim Stecken des Schlüssels und Drehen um eine Viertel Umdrehung (Zündung ist da noch NICHT an) nicht angehen und beim Abziehen des Schlüssels nicht ausgehen.
Falls das bei Dir so ist, mußt Du entweder am Spannungs-Stecker sie Pins 4 und 7 vertauschen oder einen Adapter VW auf ISO (so um max. 10€) anschaffen und dazwischen stecken (der macht nix anderes; Du hast nur die Fummelei mit den Steckkontakten nicht).
Falls nicht, scheint das Radio wohl nicht in der Lage zu sein, Positionen mitten im Stück abzuspeichern - aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von wno158
Hallo Niclas,Zitat:
Original geschrieben von Andraugnir
... Woodstock DAB52. ...
Wäre dass das Problem was ihr mit dem vertauschen des gelben und roten Kabels meint?
das Woodstock kenne ich nun nicht - aber wenn es das Problem mit dem Vertauschen von Dauerplus und (über Zündschloß) geschalteter Spannung (genau genommen heißt das S-Kontakt) wäre, dürfte das Radio beim Stecken des Schlüssels und Drehen um eine Viertel Umdrehung (Zündung ist da noch NICHT an) nicht angehen und beim Abziehen des Schlüssels nicht ausgehen.Falls das bei Dir so ist, mußt Du entweder am Spannungs-Stecker sie Pins 4 und 7 vertauschen oder einen Adapter VW auf ISO (so um max. 10€) anschaffen und dazwischen stecken (der macht nix anderes; Du hast nur die Fummelei mit den Steckkontakten nicht).
Falls nicht, scheint das Radio wohl nicht in der Lage zu sein, Positionen mitten im Stück abzuspeichern - aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.
Gruß Walter
Leider doch !
S-Kontakt dient eigentlich als Steuerkontakt, ist aber das Radio falsch angeschlossen, also Kl. 30 am Radio auf "Zündung" und S-Kontakt am Radio auf "Dauerplus" gelegt, schaltet man mit abziehen des Zündschlüssels dann die Lastspannungsversorgung über den S-Kontakt ab !
=> Radio geht beim Abziehen des Schlüssels aus und beim Einschalten des S-Kontaktes an !
Falsche Beschaltung dieser Art führt zum ABLEBEN des ZAS.
Zitat:
Original geschrieben von Andraugnir
Mh kennt sich einer von euch näher mit Blaupunkt Radios aus? Hab das Woodstock DAB52. Bin sehr zufrieden damit, allerdings fängt er bei mir immer wieder von vorne an mit dem Lied wenn ich aus mache wärend es läuft, was bei langen Liedern verdammt nervig sein kann.Wäre dass das Problem was ihr mit dem vertauschen des gelben und roten Kabels meint?
Mit besten Grüßen
Niclas
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Leider doch !
Ah - Sch.... - wie recht Du hast; da habe ich wieder mal zu kurz gedacht; 'Tschuldigung!
Zitat:
Falsche Beschaltung dieser Art führt zum ABLEBEN des ZAS.
...und deshalb: Lieber richtig verkabeln.
Hallo!
Vielen Dank erst einmal für die Hilfe. Allerdings bin ich jetzt doch etwas verwirrt, um ehrlich zu sein hab ich jetzt so gut wie gar nichts verstanden.
Zitat:
Falsche Beschaltung dieser Art führt zum ABLEBEN des ZAS.
Was ist ZAS? Und bezieht sich das jetzt auf die Sache mit dem Dauerstrom/Zündstrom Kabeln oder geht es jetzt noch um was anderes?
Und woran könnte es sonst liegen das er die Position nicht widerfindet(vorrausgesetzt das Radio kann das, müsste dazu mal Blaupunkt anschreiben und nachfragen).
Mit besten Grüßen
Niclas
ZZitat:
Original geschrieben von Andraugnir
Was ist ZAS? Und bezieht sich das jetzt auf die Sache mit dem Dauerstrom/Zündstrom Kabeln oder geht es jetzt noch um was anderes?
ünd
Anlaß
Schalter - VW neigt zu merkwürdigen Abkürzungen (Quiz: GRA = ???)
Ja, das bezieht sich auf die Kabelsache; die sind unterschiedlich stark ausgelegt, über das schwächere darf/sollte man halt nicht den Strom ziehen, den sonst das stärkere liefern muß.
Was das Woodstock-Positionsproblem angeht: Da muß ich dann passen.
Mh... Eine sehr gute Frage... Ich weiß es nicht, aber ich habe natürlich mal Tante Google bemüht. Die meint laut Wikipedia ist das die VW Übersetzung für Tempomat und heißt ausgeschrieben Geschwindigkeitsregelanlage(und ich dachte Abkürzungen sollen dazu dienen das man nach wie vor auf den Begriff kommt und dazu noch Schreibarbeit spart^^)
Nun gut. Muss mal schaun. Allerdings hab ich jetzt mal an Blaupunkt geschrieben ob eine solche Funktion im Woodstock vorhanden ist und was dazu führen könnte das diese nicht ausgeführt werden kann.
Ich werde mich dann hier noch mal melden sobald ich eine Antwort erhalte.