Radiocode?
Hallo zusammen,
Habe mir ein Radio 805 mit Code besorgt.
Leider kann ich den Code nicht eingeben.
Wenn ich z.B. auf die 2 drücke, erscheint im Display 4
Bei der 4 die 3 usw.
Also die Zahlen der Tasten, stimmen nicht mit der Eintragung am Display überein?
Grüße Horst
Beste Antwort im Thema
Die SC-xxx Radios haben ihren Code in einem eeprom Baustein gespeichert, die keine externe Spannung (Batterie / Kondensator) dafür benötigen! Der Code wird "fest" in ein eeprom Baustein "gebrannt".
Der beschriebene Fehler lässt eher auf eine defektes Tastenfeld (Haarriss in der Leiterbahn oder kalte Lötstelle) schließen. Dann passiert es, dass eine andere Zahl erkannt wird wie gedrückt.
41 Antworten
... weiß man nie so genau... an der Platine vom KI im XC70 kann ich auch nix sehen... trotzdem Wackelkontakt / Leiterbahn irgendwo gebrochen!
Vielleicht hat auch das Eprom einen weg... 😉
Zitat:
@43iger schrieb am 7. Mai 2020 um 10:03:56 Uhr:
...So, ich habe alle Taster nachgelötet. Am Fehlerbild gab es keine Änderung. Leider.
Die Platine habe ich mir nochmal unter der Lupe angeschaut. Nichts zu sehen. Sieht aus wie frisch hergestellt. ....
Konnte man sehen, ob von jeder Taste etwa nur eine Leiterbahn nach 'irgendwo' hin ging, oder mehrere Bahnen (also eine Tastenfeld-Matrix) ?
Hallo
So wie ich das sehe ist es immer nur eine Leiterbahn.
Grüße
Thomas
Hmm ... sehe nicht so recht, ob die Tasten nur 2 Pins haben, od. noch einen Dritten. Etwas komisch, dass die Dinger dann mechan. fest auf der Platte halten. Es sind wohl 'oben' auch noch Leiterbahnen auf der Platte ? (also doppelt-kaschiert).
Ähnliche Themen
Hy
Die Taster haben tatsächlich nur zwei Beinchen. Die Oberseite der Platine hat keine Leiterbahnen.
Keiner der Taster funktioniert richtig. Manchmal erscheint die getastete Zahl, manchmal nicht. Auch wenn man die Tasten etwas "verkanntet" drückt ändert es nichts.
Grüße
Thomas
Ah! "guten Morgen" ;-) soooo sehen die eigentlich aus; man denkt natürlich, dass diese grossflächigen Dinger, die man von aussen sieht, dort direkt d'rauf sind :-/ .
Hmm, seltsam ... mit diesen Widerständen, mal 1,5k ... mal 2,7kOhm; müsste man mal selbst zerlegen, so ein SC... ,-) . Eigentl. sollte man annehmen, dass die Tasteninfo nur 'digital' (Saft / kein Saft) weiter geleitet wird, und nicht iregndwie analog (versch. Spannungsteiler) - ulkig.
Das eigentl. Problem kann natürlich 'hinter' dieser Pfostenfeld-Steckverbindung dann noch liegen, wenn dort, bei der nachfolgenden Auswertung dann 'ne Bahn unterbrochen wäre etc. Leider hat ja kein Mensch (also von hier ;-) ) 'n Schaltplan.🙁
Du könntest auf der Platine dort zwar 'was 'rummessen, das könnte dann zeigen, das gedrückte Tasten eindeutig immer bestimmte Widerstandswerte an speziellen Pins dieses 'Übergangs-Steckverbinder' (Pfostenfeld) fabrizieren (evtl. Identische) - dann läge der Hase aber immernoch auf der nachfolgenden Platine im Pfeffer 😉
Moin
Danke
Ich denke die Taster haben keine Fehler. Alle 6 auf einmal, mit dem gleichen Fehlerbild? Mal kommt die angewählte Zahl, mal nicht. Ich glaube der Fehler liegt woanders.
Leider bin ich an dieser Stelle mit meinem Latein und meinen Möglichkeiten am Ende. Schade drum.
......es sei denn jemand hat noch eine Idee
Grüße
Thomas
Ach so ... ich dachte die richtige Zahl pro Taste kommt nie ? Hab wohl was überlesen :-/ .
Ich hatte ja schonmal gefragt ...
"Interessant"; was kommt denn exakt bei den einzelnen Tasten jeweils ?
1 2 3 4 5 6
? 4 ? 3 ? ?
**********
Zitat:
@Seicodad schrieb am 29. April 2020 um 19:35:43 Uhr:
.. Radio 805 ...Wenn ich z.B. auf die 2 drücke, erscheint im Display 4
Bei der 4 die 3 usw. Also die Zahlen der Tasten, stimmen nicht mit der Eintragung am Display überein?
*********
.... und wer ist nun hier nun Seicodad / 43ger ?
Übrigens, ..."Respekt" , dass Du die Platine 'raus bekommen hattest ; hab ich auch gerade 😠 .
Bei deiner früheren Nah-Aufnahme dachte ich es gäbe einen Pfostenfeld-Steckverbinder rechts - ist aber für eine 'Leiterfolie'/'Flachkabel' ;-) ; da lässt sich's schlecht messen.
....also ... sieht wohl so aus, das die "Ings" beim Hersteller sich haben 'was einfallen lassen - um viele einzelne Leitungen zu den Tastern zu sparen; indem man etwa 5 Tasten gruppiert und damit einen 5-teiligen Spannungteiler bildet.
D.h. je nachdem welche Taste gedrückt wird, hat man die eine oder eine andere Spannung zur Hauptplatine hin, was dort dann entspr. ausgewertet wird 😎 (Idee könnte von mir sein 😉😁).
Kann also sein, das bei Dir einige Spannungen, die entsprechend Tastendruck ausgewerten werden, nicht mehr so ganz 'konstant' sind; z.B. weil Elkos ausgetrocket sind und die (sagen wir) "Eingangs-/Betriebsspannung" des Spannungsteiler (eigentl. eine Gleichspannung) 'wellig' (auch als 'Rripple' bekannt) ist.
Wenn der Effekt also echt bei allen (Zahlen-)Tasten ist, scheint diese 'Betriebsspannung' für alle Tasten-Gruppen eben nicht mehr 100% 'glatt' zu sein. Ist etwas aufwändig herauszufinden, welcher evtl. Spannungsregler und/oder Elko dafür zuständig wäre.
Konnte man den Code irgendwann mal zufällig richtig eingeben, Radio entsperrt, kann sein das auch andere Tasten/Funktionen dann mal dies / mal das ausführen ;-)
Ich zitiere den leider verstummten @Terwi : naaaaa, vorsichtig Dr. Zug-spitzfindger !
Artet das nicht in übelster Raterei aus? Und wenn man dann - zufällig - die richtige Reihenfolge erwischt, bleibt diese dann auch stabil? Ist nicht rauswerfen und neues/altes rein die bessere und nervenschonendere Alternative?
Hi Elchpfleger; nee , Terwi sagt uffbasse !! (also rein Hessich ;-) ).
Im SmartPhone-Zeitalter ist "schmeiss-weg / kauf neu" trendy - man hat keine Zeit mehr für irgendwas, da man ja ständig abgelenkt ist bzw. sich ablenken kann 😁.
Was meinst Du, als Entwicklungs-Ingenieur, mit 'Raterei' ?! Und dann noch 'übelst' ?
Sorry für die verspätete Antwort / Information.
Also ich habe es auch schon mal geschafft, die richtige Kombination einzugeben. Daher weiss ich auch das das Radio an sich funktioniert.
Ich hoffe das schmeißt jetzt nicht deine ganzen Überlegungen über den Haufen.
Und noch was:
Klar könnte ich einfach hingehen und ein anderes Radio verwenden. Ich habe genug davon. Das trifft aber nicht die Problematik. Frage ist doch woran es liegt.
Grüße
Thomas
Zitat:
@43iger schrieb am 9. Mai 2020 um 20:21:04 Uhr:
...Also ich habe es auch schon mal geschafft, die richtige Kombination einzugeben. Daher weiss ich auch das das Radio an sich funktioniert...... Klar könnte ich einfach hingehen und ein anderes Radio verwenden. ... Das trifft aber nicht die Problematik. Frage ist doch woran es liegt.....
😉 ....
die Fragestellt sich nicht für Jedermann 😛
Also ... zum 3.mal nachgefragt ---> was kommt denn exakt bei den einzelnen Tasten, wenn x-mal hintereinander ein und dieselbe Taste jeweils gedrpckt wird ?
1 2 3 4 5 6
? 4 ? 3 ? ?
.. sprich .. ich drücke "23" ;-) mal auf "5" und es kommt immer die selbe (falsche) Zahl ?
Hy
Also nochmal der Versuch es zu beschreiben:
Es kann passieren, das auf dem Display genau die Zahl erscheint, die ich gedrückt habe. Das ist mir ein- oder zweimal gelungen. Daher weis ich, das das Radio an sich funktioniert.
Der Großteil meiner Versuche endeten darin, das eben nicht die gedrückte, sondern eine andere Zahl (1-6) erschien. Meist lagen die erschienenen Zahlen ein bis zwei neben der gedrückten. Aber nicht immer. Es kann passieren, das beim Drücken der 1 die 1 oder auch alle anderen Zahlen erscheinen. Ein System konnte ich nicht feststellen. Also willkürlich.
Kurzform: Das Ding macht bei der Codeeingabe was es will und nicht was ich will.
Grüße
Thomas
Super; genau um das ging es ... keine eindeutige/identische Zahl, bei ein und derselben Taste also.
O.K. so far .. für die "Wissenschaftler" unter uns 😎 😉
Was mich bei deinen Fotos erstaunt hatte, waren diese SMD-Rs zw. den Tasten; fragte mich. was da wohl der höhere Sinn wäre. Also mal ein SC815 (backup) angefangen zu zerlegen; bisher aber noch nicht weiter in die Tiefen vorgedrungen.