Radiocode?
Hallo zusammen,
Habe mir ein Radio 805 mit Code besorgt.
Leider kann ich den Code nicht eingeben.
Wenn ich z.B. auf die 2 drücke, erscheint im Display 4
Bei der 4 die 3 usw.
Also die Zahlen der Tasten, stimmen nicht mit der Eintragung am Display überein?
Grüße Horst
Beste Antwort im Thema
Die SC-xxx Radios haben ihren Code in einem eeprom Baustein gespeichert, die keine externe Spannung (Batterie / Kondensator) dafür benötigen! Der Code wird "fest" in ein eeprom Baustein "gebrannt".
Der beschriebene Fehler lässt eher auf eine defektes Tastenfeld (Haarriss in der Leiterbahn oder kalte Lötstelle) schließen. Dann passiert es, dass eine andere Zahl erkannt wird wie gedrückt.
41 Antworten
Doch, doch ... er lebt schon noch. Und liest hier auch ztw. mit.
Zur dem Problem hier:
Wie orea gehe auch ich (als Elektroniker) davon aus, dass hier kalte Lötstellen (an den Taster selbst ?!), Haarriss einer Leiterbahn (oder eben an einer Löstelle) die Ursache sind und die Tastenmatrix durcheinanderbringt.
Denke mal, dass es ein Kalter ist, allerdings nicht so krass und sichtbar wie in der ABS-Ekletronik.
Man könnte ja mal ne Lupe nehmen ....
Oder mal im demontiertem Zustand mit etwas Druck auf verschiedene Punkte der Leiterplatte und sehen, ob & wo sich was ändert.
Die Geschichte mit "länger Strom dran" hat da eher nix mit zu tun - eher wenn das Gerät sich (auch minimal) erwämrt, sich alles ein wenig dehnt und die Unterbrechung dann nicht auftritt.
Moin und Danke für deine Hinweise.
Ich habe bereits alle Taster nachgelötet. Das Fehlerbild hat sich nicht verändert. Auch die Leiterbahnen habe ich penibel untersucht. Nichts auffälliges. Keiner der Taster funktioniert richtig. Daher möchte ich eine kalte Lötstelle ausschließen. Da hätte nach dem Löten ein anderes Fehlerbild da sein müssen. Wenigstens einer der Taster hätte richtig funktionieren müssen.
Grüße
Thomas
Wie "man" sagte: Kann, muss nicht.
Einen Haarriss am Lötauge wirst du auch mit der fetten Lupe nicht sehen. Da hilt nur uf Verdacht den Stoplack auf der Leiterbahn wegkratzen und nachzinnen.
Weitere AlLternative:
Die Taster "prellen" alterungs-/abnutzngsbedingt.
D. h., die "ON/OFF"-Zeit ist nicht mehr wirklich definiert und kann/wird Mehrfachimpulse enthalten.
Je nach dem wie die Elektronik dahinter erwartet oder auswertet, kann das zu Fehlinterpretationen kommen.
Zitat:
Die Taster "prellen" alterungs-/abnutzngsbedingt.
D. h., die "ON/OFF"-Zeit ist nicht mehr wirklich definiert und kann/wird Mehrfachimpulse enthalten.
Je nach dem wie die Elektronik dahinter erwartet oder auswertet, kann das zu Fehlinterpretationen kommen.
Ja...gut möglich. Dann kann man aber außer Taster wechseln wohl nichts mehr machen.
Schade drum. Ich hätte mich gefreut wenn ich das Ding wieder zum Laufen gebracht hätte. Nachlöten ging ja noch. Alles was tiefer liegt ist, so glaube ich, den Aufwand nicht wert.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft ein kleiner Spritzer K70 (Kontaktspray, das rote) ?
Moin
Das wär tatsächlich noch mal eine Maßnahme. Kontaktspray habe ich da.
Ich probiere s aus und melde mich dann.
Danke für de Tipp
Grüße
Thomas
den fehlenden Radio-Code erhält man beim Volvo-Händler. Notwendig ist hierzu die Fahrgestellnummer
Zitat:
@X3-2 schrieb am 16. Mai 2020 um 11:33:39 Uhr:
den fehlenden Radio-Code erhält man beim Volvo-Händler. Notwendig ist hierzu die Fahrgestellnummer
Hi, der Code fehlt ihm nicht. Das Radio erkennt ihn nur "sporadisch", da die entspr. Tasten nicht stabil funktionieren ;-) .
stimmt ;-)))
Moin an alle
Auch Aktion Kontaktspray war wirkungslos. Das Fehlerbild hat sich nicht geändert.
Hat noch irgendeiner ne Idee?
Grüße
Thomas
... schön konservieren... in Plastik einschweßen und in die See damit... dann vergammelt es wenigstens nicht... 😁
Sorry, vor lauter "Heim-Büro" und " ... kannste 'mal eben ..." ... noch nicht weiter durch 's wiring gekommen