Radioantennen-Alternativen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Da ich an meinem Golf nur eine Knick-mich-ab-Teleskop-aus-dem-Kotflügel-zieh-Antenne habe und mir keine obligatorische 16V-Antenne auf's Dach basteln möchte, wollte ich Euch mal fragen:

Wer hat eine Scheibenheizungsantenne oder eine andere nicht nach außen ragende Antenne verbaut oder kann mir seine erfahrungen mit den Teilen mitteilen?

Hatte selber mal vor langer Zeit an einem Ford Escort eine Scheibenheizungsantenne verbaut.
Der Empfang war sehr schlecht.

Vielleicht hatte ich ja auch einfach nur den falschen Hersteller gewählt?

Und dann gibt es doch noch die Frontscheiben-Antennen (glaube, die waren von Bosch), die entweder hinter der Spiegel kamen oder als 2 dünne Drähte an 2 Seitenkanten der Frontscheibe gespannt oder geklebt wurden.

Alle Erfahrungsberichte bitte hier rein!

MfG
freak1704

PS: ja, ich weiß, daß das Thema vielleicht eher in's Car HiFi Forum gehört, aber mir ist die Meinung von Golf-Fahrern wichtiger, da sich die Fahrzeuge, was z.B. den Heckscheibenheizungsanschluß betrifft, ja unterscheiden.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Na, na!

Wir fahren doch einen IIer Golf!

Da geht doch nix kaputt!!!

😁
freak1704

Meines wissens gab es eine Scheibenantenne nicht serienmäßig am G2, deswegen kann die auch nicht kaputt gehen 😁 (beim 3er BMW hingegen schon).

Dann ist das entweder eine alte Antenne oder ein Billigprodukt. Bei den Innenantennen hat sich technisch einiges getan. Früher waren diese Innenantennen der letzte Mist, mittlerweile gibt es aktive Innenantennen, die spitzenmäßigen Empfang bringen und ich glaube nicht, dass es in einigen Jahren noch viele Autos mit Stabantennen gibt.

Was ist denn jetzt die ultimative Nachrüstlösung für den guten Radioempfang???

Gruß - Volker

Zitat:

Original geschrieben von Volker-TK


Was ist denn jetzt die ultimative Nachrüstlösung für den guten Radioempfang???

Gruß - Volker

Hol dir was mit Namen, z.b. Bosch. Da kannst du nichts falsch machen.

Ähnliche Themen

Also ich tendiere immer noch zu der Heckscheibenheizungsantenne.

Bloß wie groß sind die Unterschiede zwischen den Antennenadaptern verschiedener Hersteller?

Das Teil, was ich noch habe und ausprobieren möchte, ist ein Noname-Produkt.

Ob ein Markenhersteller einen besseren Adapter bietet?

Gibts Heckscheibenheizungsadapter von Hirschmann oder Bosch?

MfG
freak1704

Deine Antwort
Ähnliche Themen