Radioanlage concert - besser als gedacht!
Hallo Leute,
nachdem mich das Bose System in meinem Vorführwagen nicht überzeugt hat, habe ich das "normale" concert bestellt.
Eigentlich wollte ich die Radioanlage danach aufrüsten, sprich neues Radio, Soundprozessor usw.
Nun muß ich feststellen, die Anlage klingt absolut genial und bessere als das Bose System im Vorführwagen !
Desweiteren empfängt das Radio Sender in astreiner Qualität, die meine bisherigen Radios noch nicht mal geortet haben.
Da bin ich schon positiv überrascht.
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
nachdem mich das Bose System in meinem Vorführwagen nicht überzeugt hat, habe ich das "normale" concert bestellt.
Eigentlich wollte ich die Radioanlage danach aufrüsten, sprich neues Radio, Soundprozessor usw.
Nun muß ich feststellen, die Anlage klingt absolut genial und bessere als das Bose System im Vorführwagen !
Desweiteren empfängt das Radio Sender in astreiner Qualität, die meine bisherigen Radios noch nicht mal geortet haben.
Da bin ich schon positiv überrascht.
Wie sind eure Erfahrungen?
56 Antworten
Gäääähnnnn, seid Ihr auch so müde? Die viele Esserei macht mich echt schlapp...
aber das ausgelutschte Thema noch mehr.
Jeder der ein intaktes BOSE im TT hat, das Update 160 hat und es länger hört ist vom Preis-Leistungverhältnis her zufrieden. Sitzt man jedoch nur kurz in einem TT mit BOSE, so kommt einem dieses System extrem nüchtern vor. Man lernt es aber mit der Zeit zu schätzen. Ähnlich übrigens bei B&O im A5, das klingt leise noch deutlich nüchterner.
Das Concert jedoch klingt viel wärmer und freundlicher, zumindest auf den ersten "Blick", mit der Zeit setellt man jedoch öfter mal fest, daß bei lauter Musik das Ganze ziemlich breiig wird.
Also, wer leise hört, soll ein Concert kaufen, wer ein Gutes System mit echt gutem Preis-Leistungsverhältnis möchte kauft BOSE, wer eine Highendanlage sucht, kauft sich eine Wohnung und stellt dort was Gescheites rein.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Mainstream GmbH 😉Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Weis jemand welcher Hersteller das "normale" concert für den TT zuliefert?
Sorry - couldn't resist 😁Emulex
Wow selten so gelacht!
Das zeigt eine unglaubliche Ahnungslosigkeit!
Für den Klang des Soundsystems ist die Headunit von entscheidender Bedeutung.
D.h. wenn verschiedene Zulieferer, dann erhebliche Klangunterschiede bei ein und dem selben System.
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Wow selten so gelacht!Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Mainstream GmbH 😉
Sorry - couldn't resist 😁Emulex
Das zeigt eine unglaubliche Ahnungslosigkeit!
Für den Klang des Soundsystems ist die Headunit von entscheidender Bedeutung.
D.h. wenn verschiedene Zulieferer, dann erhebliche Klangunterschiede bei ein und dem selben System.
Na jetz wirds aber langsam abenteuerlich.
Klar macht das Radio viel aus - das weiß jeder der schonmal versucht hat an einem Original-Radio von Audi ein ordentliches Soundsystem aufzubauen (bin 2mal gescheitert, jedesmal musste ein Fremdradio rein).
Aber dass von einem Audi zum nächsten das Radio hörbar was ausmachen soll, darf bezweifelt werden.
Am ehesten wird da noch das Symphony/Navi+ nen Unterschied machen, weil da kann man immerhin die Mitten aktiv regeln.
Es gibt drei Dinge bei einem Soundsystem die sehr wichtig sind dass es einem gefällt:
1. Den Boxen etwas Zeit geben sich einzuspielen. Da dürfte ein Vorführer denkbar schlecht geeignet sein.
2. Zeit sich selber "reinzuhören". Das wird dir jeder HiFi-Profi sagen dass ein neues System erstmal komisch klingt für einen selbst und man sich dran gewöhnen muss.
3. Möglichkeiten das Klangbild an den eigenen Geschmack anzupassen. Hier sind die Audi-Radio im Allgemeinen schlichtweg Mist, weil das bisschen was man an Höhen/Bass und beim Symphony an den Mitten rumdrehen kann, ist in keiner Weise vergleichbar mit den Möglichkeiten eines modernen Fremdradios. Ergo gefällt einem das Klangbild oder nicht - mir gefällt das BOSE sehr gut, weil es sehr nah an meiner aufwändig abgestimmten Anlage aus dem vorherigen Wagen dran ist. Das Staging ist besser (trotz fehlendem Timealignment) während der Bass mangels großem Subwoofer natürlich abfällt.
Meiner Meinung nach vergleichst du hier eine Momentaufnahme eines Vorführers mit deinem eigenen PKW zu dessen Soundsystem du nach eigenem Bekunden keine große Erwartungshaltung hattest - das Ergebnis ist also nicht wirklich verwunderlich.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Na jetz wirds aber langsam abenteuerlich.Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Wow selten so gelacht!
Das zeigt eine unglaubliche Ahnungslosigkeit!
Für den Klang des Soundsystems ist die Headunit von entscheidender Bedeutung.
D.h. wenn verschiedene Zulieferer, dann erhebliche Klangunterschiede bei ein und dem selben System.
Klar macht das Radio viel aus - das weiß jeder der schonmal versucht hat an einem Original-Radio von Audi ein ordentliches Soundsystem aufzubauen (bin 2mal gescheitert, jedesmal musste ein Fremdradio rein).
Aber dass von einem Audi zum nächsten das Radio hörbar was ausmachen soll, darf bezweifelt werden.
Am ehesten wird da noch das Symphony/Navi+ nen Unterschied machen, weil da kann man immerhin die Mitten aktiv regeln.Es gibt drei Dinge bei einem Soundsystem die sehr wichtig sind dass es einem gefällt:
1. Den Boxen etwas Zeit geben sich einzuspielen. Da dürfte ein Vorführer denkbar schlecht geeignet sein.
2. Zeit sich selber "reinzuhören". Das wird dir jeder HiFi-Profi sagen dass ein neues System erstmal komisch klingt für einen selbst und man sich dran gewöhnen muss.
3. Möglichkeiten das Klangbild an den eigenen Geschmack anzupassen. Hier sind die Audi-Radio im Allgemeinen schlichtweg Mist, weil das bisschen was man an Höhen/Bass und beim Symphony an den Mitten rumdrehen kann, ist in keiner Weise vergleichbar mit den Möglichkeiten eines modernen Fremdradios. Ergo gefällt einem das Klangbild oder nicht - mir gefällt das BOSE sehr gut, weil es sehr nah an meiner aufwändig abgestimmten Anlage aus dem vorherigen Wagen dran ist. Das Staging ist besser (trotz fehlendem Timealignment) während der Bass mangels großem Subwoofer natürlich abfällt.Meiner Meinung nach vergleichst du hier eine Momentaufnahme eines Vorführers mit deinem eigenen PKW zu dessen Soundsystem du nach eigenem Bekunden keine große Erwartungshaltung hattest - das Ergebnis ist also nicht wirklich verwunderlich.
Emulex
Was bedeutet "den Boxen Zeit geben sich einzuspielen"? Laute Musik am Anfang vermeiden?
Ähnliche Themen
[Na jetz wirds aber langsam abenteuerlich.
Klar macht das Radio viel aus - das weiß jeder der schonmal versucht hat an einem Original-Radio von Audi ein ordentliches Soundsystem aufzubauen (bin 2mal gescheitert, jedesmal musste ein Fremdradio rein).
Danke!
Deine Antwort bestätigt meine Annahme!
(Du glaubst doch nicht wirklich, daß Audi Radios herstellt??)
Jeder echte Hifi Profi wird dir bestätigen, daß meistens nicht das Lautsprechersystem das Problem ist sonder die Headunit.
Zumindest bei den Anlagen die ich (bzw. mein Hifi Händler) nachgerüstet habe war das "Problem" mit dem neuen Radio behoben!
Bei meinem Fahrzeug ist mir bereits beim ersten Hören aufgefallen, daß die Anlage klar und transparent klingt.
Daher bin ich wirklich positiv überrascht!
Mein Radio Concert II, ausgebaut aus TT 8j 1.8 TFSI und Ez 11/10, stammt von "Robert Bosch Multimedia GmbH", dem Erstausrüster - Spin Off der BLAUPUNKT, deren Reste Bosch Ende 2008 an Aurelius AG weiterverkauft hat.
Das eine entnehme ich dem Typenschild und das andere ist unter "Blaupunkt" bei Wikipedia vermerkt.
Ich habe gerade übrigens auf BLAUPUNKT Seattle MP 74 umgerüstet und nach diversen Vermessungen / Anpassungen des Equalizers einen sehr deutlichen "Soundsprung" zum originalen Concert erleben dürfen.
geschwollenes gelaber^^
Ne, der Versuch aus Höflichkeit die Äußerung zu umgehen:
"Wer Grundbegriffe der Hi Fi-Technik und Akustik nicht kennt, sollte darüber nicht zu detailliert reden, sonst merkt man, daß er keine Ahnung hat" .
Bernd 35
Zitat:
Original geschrieben von Fixefaxe
Was bedeutet "den Boxen Zeit geben sich einzuspielen"? Laute Musik am Anfang vermeiden?
Naja wie überall muss man es am Anfang nicht gleich übertreiben 😁
Aber mein Hifi-Mensch damals hat mir gesagt dass es einfach ein bisschen Zeit braucht bis sich der Lautsprecher eingespielt hat - that's all.
So 10h Betrieb wurden mir damals genannt - das kann je nach Nutzung des Fahrzeugs ne Weile dauern.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
[Na jetz wirds aber langsam abenteuerlich.
Klar macht das Radio viel aus - das weiß jeder der schonmal versucht hat an einem Original-Radio von Audi ein ordentliches Soundsystem aufzubauen (bin 2mal gescheitert, jedesmal musste ein Fremdradio rein).Danke!
Deine Antwort bestätigt meine Annahme!
(Du glaubst doch nicht wirklich, daß Audi Radios herstellt??)Jeder echte Hifi Profi wird dir bestätigen, daß meistens nicht das Lautsprechersystem das Problem ist sonder die Headunit.
Zumindest bei den Anlagen die ich (bzw. mein Hifi Händler) nachgerüstet habe war das "Problem" mit dem neuen Radio behoben!Bei meinem Fahrzeug ist mir bereits beim ersten Hören aufgefallen, daß die Anlage klar und transparent klingt.
Daher bin ich wirklich positiv überrascht!
Sagmal willst du dich jetzt lächerlich machen ?
Natürlich baut Audi keine Radios, aber noch weniger wird da von unterschiedlichen Herstellern zwischen sehr hochwertigen Komponenten und eher nicht so guten Bauteilen kreuz und quer gemischt...
Aber bleib ruhig bei deiner Meinung dass du ein innen vergoldetes Radio erwischt hast...*kopfschüttel*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von dilode
Mein Radio Concert II, ausgebaut aus TT 8j 1.8 TFSI und Ez 11/10, stammt von "Robert Bosch Multimedia GmbH", dem Erstausrüster - Spin Off der BLAUPUNKT, deren Reste Bosch Ende 2008 an Aurelius AG weiterverkauft hat.Das eine entnehme ich dem Typenschild und das andere ist unter "Blaupunkt" bei Wikipedia vermerkt.
Ich habe gerade übrigens auf BLAUPUNKT Seattle MP 74 umgerüstet und nach diversen Vermessungen / Anpassungen des Equalizers einen sehr deutlichen "Soundsprung" zum originalen Concert erleben dürfen.
Danke für die Information.
Das bestätigt meine Erfahrung, daß es sinnvoller ist die Headunit nachzurüsten, als das Lautsprechersystem nachzurüsten!
Sagmal willst du dich jetzt lächerlich machen ?
Natürlich baut Audi keine Radios, aber noch weniger wird da von unterschiedlichen Herstellern zwischen sehr hochwertigen Komponenten und eher nicht so guten Bauteilen kreuz und quer gemischt...
Aber bleib ruhig bei deiner Meinung dass du ein innen vergoldetes Radio erwischt hast...*kopfschüttel*
EmulexIch habe nie behauptet ein vergoldetes Radio zu haben, sondern wollte lediglich den Hersteller wissen.
Diese Information habe ich zwischenzeitlich erhalten, während von dir nur unqualifizierte Äußerungen kamen.
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Weis jemand welcher Hersteller das "normale" concert für den TT zuliefert?
Egal, Bose kommt ja auch nicht von Bose...🙄
Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Ich habe nie behauptet ein vergoldetes Radio zu haben, sondern wollte lediglich den Hersteller wissen.
Diese Information habe ich zwischenzeitlich erhalten, während von dir nur unqualifizierte Äußerungen kamen.
Nagut, wenn du jetzt mehr weißt als vorher und mehr als alle anderen, ist es doch super 😉
Mir persönlich hat die Info, dass das Radio von Bosch/Blaupunkt kommt nicht unbedingt ein Licht aufgehen lassen, aber ich bin ja bekanntlich auch unqualifiziert.
Da kannst du noch so oft geschwollen von "Headunit" sprechen, es ändert nix dran dass du diverse Basics zu dem Thema missachtet hast bei deinem Vergleichsfazit zu Anfang des Threads - gib das doch wenigst zu anstatt jetzt alles auf ominöse Bauunterschiede des Radios zu schieben...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nagut, wenn du jetzt mehr weißt als vorher und mehr als alle anderen, ist es doch super 😉Zitat:
Original geschrieben von wolle1967
Ich habe nie behauptet ein vergoldetes Radio zu haben, sondern wollte lediglich den Hersteller wissen.
Diese Information habe ich zwischenzeitlich erhalten, während von dir nur unqualifizierte Äußerungen kamen.
Mir persönlich hat die Info, dass das Radio von Bosch/Blaupunkt kommt nicht unbedingt ein Licht aufgehen lassen, aber ich bin ja bekanntlich auch unqualifiziert.Da kannst du noch so oft geschwollen von "Headunit" sprechen, es ändert nix dran dass du diverse Basics zu dem Thema missachtet hast bei deinem Vergleichsfazit zu Anfang des Threads - gib das doch wenigst zu anstatt jetzt alles auf ominöse Bauunterschiede des Radios zu schieben...
Emulex
Das glaub ich dir gerne, daß du mit dieser Information nichts anfagen kannst!
Wenn ich mehr wüßte als alle anderen hätte ich nicht gefragt!
Geschwollen redet einer der behauptet man müsse sich in eine Autoradioanlage hineinhören!!!
Geh mal auf die Homepage der Hersteller und suche ein "Autoradio"
Übrigens:
-wer zweimal ein Soundsystem aufbauen wollte und immer erst ganz zum Schluß auf die Idee gekommen ist auch mal das Radio auszutauschen (spätestens beim zweiten mal hätte ich erst mal das Radio ausgewechselt),
-wer keine Klangunterschiede von Autoradios unterschiedlicher Hersteller(vergleichbare Preiskategorie vorausgesetzt) feststellen kann,
-wer der Meinung ist bei einem Autoradio müsse man die Lautsprecher einspielen lassen,
- wer auf klar gestellte Fragen mit Unsinn antwortet
ist für mich definitv kein geeigneter Diskussionspartner in Sachen Auto Hifi!
Ich werfe hier mal ganz vorsichtig und so neutral wie möglich die Info in die Runde, daß mein HiFi-Profi, bei dem ich nächste Woche mein BOSE rausrupfen lasse und durch eine Kombi von JL und HERTZ ersetzen lasse, mich schon im ersten Gespräch darauf hingewiesen hat, daß ich nach wenigen Wochen für das "Finetuning" nochmal zurückkommen müsse, weil die Lautsprecher sich erst einspielen müssen und sich das Klangbild dabei nochmal ändert.
Celsi
(der gerne einräumt, wenig Ahnung von HiFi(-Technik) zu haben, aber trotzdem gerne einen schönen Klang hat)