Radio-Umbau - Pin-Belegung ist unerwartet, komme nicht weiter
Hallo liebe Experten,
ich möchte das RCD210 aus meinem VW Polo 6R gegen ein Pioneer DEH2400-UB tauschen.
Über die ganze CAN-Bus-Adapter-Geschichte habe ich mich (oder glaubte es zu haben) informiert und alle Teile, die ich benötige, besorgt.
Beim Einbau dann erstmal auf gut Glück
- das RCD210 ausgebaut
- den Canbus-Adapter an das Fahrzeugkabel angeklemmt
- den Pioneer-Adapter an den Canbus-Adapter angeschlossen
- das Pioneer angeschlossen. Es passiert nichts, auch nicht bei laufendem Motor. Wäre auch zu schön gewesen.
Also dachte ich mir, dass die Pin-Belegung nicht stimmen kann.
Habe mal ab dem Canbus-Adapter die Belegung bis zum Radio gecheckt - die passt, soweit mein Laien-Auge das sieht.
ABER:
Wieso ist die Pinbelegung, wie sie auf dem Autoradio hier steht, nicht identisch mit der TATSÄCHLICHEN Belegung auf dem Stecker hier bzw. hier ???
Wie bekomme ich das Radio denn nun zum Laufen?
Kann ich herausfinden bzw. weiß Jemand, wie die Pins am Fahrzeugstecker genau belegt sind? Dann könnte ich mich ja durchfuchsen. Ich benötige übrigens nur die üblichen Lautsprecher (FL, FR, RL, RR) sowie Strom... Im Idealfall auch so, dass das Radio jederzeit bzw. mit der Zündung agiert.
Danke für Tipps, Links, Infos... Alles! 🙂
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LocRock
Hi Leute,danke für eure Hilfe.
Klar, so wie es jetzt ist, passt das schon ganz gut. Mit dem einzigen Unterschied, dass das Radio keinen Saft bekommt, wenn der Schlüssel nicht steckt 🙂
Das RCD210 ging dann immer noch an!
Dann hast Du das Radio mit seiner Spannungsversorgung am S-Kontakt angeschlossen. Der Zündanlassschalter wird über kurz oder lang den Geist aufgeben!
Hi Leute,
ich greife das hier nochmal auf.
Ich habe ein ähnliches Problem, wenn nicht das selbe?
Habe ebenfalls einen Can-Bus Adapter verbaut (Dietz) und es passiert folgendes:
- Ohne Zündschlüssel lässt sich das Radio nicht einschalten
- Wenn man auf Zündung dreht geht das Radio an und bleibt eingeschaltet auch wenn man die Zündung wieder ausmacht.
- Es geht wieder aus wenn man den Zündschlüssel zieht.
So weit eigentlich garnicht sooo falsch bis auf die Tatsache das es sich eben nicht einschalten lässt wenn man zuvor nicht einmal die Zündung anhatte.
Ist das denn soweit richtig?
Ich habe den Quadlockstecker vorher durchgemessen (ohne eingesteckten Schlüssel) und habe dort zwei Dauerplus(?) übereinander anliegen.
Angeschlossen hab ich es dann an Ub (stand so auf dem RCD210)
Gruß
Sascha
[quote][i]@Schattenparker52556 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=39584594]schrieb am 9. Februar 2014 um 20:06[/url]:[/i] Update: Habe es hinbekommen. Das rote Kabel für Betriebsspannung war nicht angeschlossen, sondern unter nem Isolierband versteckt... bisschen blöd von mir. :-/ Alles klappt nun bis auf die Geschichte mit der Zündung. Ohne Schlüssel geht das Radio nicht an. Immerhin bleiben Sender, etc. gespeichert 🙂 Hat Jemand eine Idee, wie ich das ändern kann? Danke![/quote]
Wichtige Frage, ich habe gerade ein ähnliches Problem. Ich habe einen extra Adapter kaufen müssen, um weiterhin Lenkradfernbedienung nutzen zu können... ich habe den Adapter draufgepackt, da waren viele extra Steckplätze bei, die für mein Auto nicht relevant sind. Ich hatte noch ein rotes 12V Kabel mit rundem Anschluss mit kleinem Loch drin, ich weiß nicht genau, wie der heißt. Ich weiß aber auch nicht, wo ich den, und vor allem WIE anschließen soll. Das erschließt sich mir nicht und extra Teile dafür sind auch nicht mitgeliefert worden.
Ich habe einen 1er BMW E87 aus 2005. Ich weiß echt nicht weiter, habe es in 8h nicht geschafft, das Radio einzubauen und zum Laufen zu kriegen.