Radio tauschen Doppel Din
Morgen zusammen,
ich weiss es gibt die Suchfunktion aber so richtig was gefunden habe ich nicht zu meinem Problem.
Zu meiner Sache.
Meine Tochter meinte Münzen sind am besten im Radio aufgehoben anstatt im Handschuhfach, hat sie über den CD Schacht es fleißig gefüttert.
Nach ein paar Kurven meinte meine Frau es hat einmal kurz klack gemacht und dann war das Radio tot.
Sie wollte gern ein neues in ihr Auto aber gleich mit USB und so einem Schnick schnack.
Entschieden hat sie sich für das Kenwood DPX 7000DAP.
Einbauen durfte ich das. Nun zu meinem Prob.
Adapter bestellt da Quadlock Anschluss und so ein Doppel Antennen Fakra heißt das Ding glaube ich.
Der Adapter hat aber nur ein Fakra Anschluss. Habe das alles zusammengebaut und es läuft auch.
Problem jetzt es, das Radiosignal nur mit leichtem Rauschen zu hören ist.
Über Zündung läuft nix, habe rumprobiert aber keine Ahnung wo ich das her nehmen soll. Habe jetzt nur gefunden das es wohl nur über CAN Bus geht??
Die vorderen Lautsprecher funken aber die hinteren bleiben stumm.
Habe mit Kabeldieben versucht die Kabel zusammen zu verbinden im Kabelstrang des Adapters aber läuft nur vorne.
Hat einer eine Idee was ich falsch mache oder wie ich das zum Funktionieren bringe? Gestern Abend um 23h hatte ich dann die Faxen dicke.
Wie gesagt, laufen tut es aber hab wie gesagt die paar kleinen Probs.
danke schon mal im vorraus
18 Antworten
Könnte am Fakra liegen, da du ein Analoges signal hast, welches ein geschirmtes Kabel voraussetzt, für störfreien Betrieb.
Wenn der Adapter billig war kann ich mir das gut vorstellen. Das trifft natürlich nur auf Analogen Empfang zu.
Dazu vielleicht mal bei nem Hifiladen fragen ob du mal nen gescheiten Testen darfst (ggf. für nen Euro). Dann siehst du ja ob es der Adapter ist.
Das RTA 014.111-0 hat aber keinen Antennenadapter dazu brauchst du noch sowas.
Das kostet aber ne ganze Stange Geld.... kann mir nicht vorstellen dass deine Probleme so teuer zu beheben sind. Kann aber da keine Canbus Erfahrung, auch falsch liegen.
W T F
Ich meine, es IST einfach zu verbauen, aber das was da gestromdiebt wurde, ist - grauenhaft.
Der gekaufte Adapter reicht übrigens, WENN man ihn richtig beschaltet, für besseren Radioempfang UND Stromversorgung mit Zündplus. Ich hab alles dazu geschrieben. Wenn du das nicht umsetzen kannst, dann weiß ich leider auch nicht weiter und dir bleibt nur der teure CAN-Bus-Adapterweg. Sorry... wenn ich die Dinger in der Hand hätte, wär's ein Leichtes das zu erklären, per Text wird's halt umständlich.
Eins noch - der Antennenstecker. Grün und Braun?! Da passt was nicht. Schau nochmal, was sonst noch da rumfährt.
Mach doch mal alles weg was du eingebaut hast und gib uns nur die Stecker, die im Schacht stecken, dann fällt da vielleicht auch noch ein Fehler auf.
@RGTech: das mit drn Stromdieben war nur gemacht da ich dachte das man so dir hinteren Boxen auch mit zum laufen bekommt.
Ich habe in meinem Polo 86c auch den Kofferraum voll mit Boxen, Bass und Enstufe reingebaut und im Golf 4 auch. Da war das aber recht einfach. So schwer hab ich mir das nicht vorgestellt eigentlich aber mit doppelfakra seh ich zum ersten mal und was Audi da reingedübelt hat für simple 4 Boxen mit Musik zu versorgen ist mir recht schleierhaft. Bei einem Bose oder Harmann und Kardon Soundsystem würde ich das voll verstehen. Idt wie es ist.
Danke aber für die Beschereibung. Ich bau das noch mal auseinander und versuche anhand deiner Beschreibung das zusammen zu Stecken. Kann ja nicht so schwer sein. Kabel bleiben ja alle gleich.
Ich frage mich nur da 4 Kabel in die Mitte des Steckers gehen. Das müsste ja dann Plus und Minus für 2 Boxen sein. Habe aber 4. Eigentlich würde ich jetzt denken das eine der 2 Kabel für vorne rechts und Links sind und die anderen beiden für hinten rechts und links. Dann könnte ich aber nicht rechts und links seperat steuern über Balance. Mmmhhh. Aber wenn der grüne dann für die Soundsteuerung zuständig ist steuert ddr ja nur die hinteren boxen sozusagen. Oder gibt es noch ein Modul irgendwo was dir hinteren Boxen ansteuert. Oder hat dass das Originalradio schon intern gehabt was ich mir nicht so vorstellen kann?
Danke auch an die anderen Tipp geber.
O Gott, bitte bitte tu das mit dem Heckboxenkram (cih wette auf Hutablage?) nie wieder. Das ist akustisch und aus Sicherheitsgründen so falsch wie's nur geht.
Subwoofer und Endstufe OK, die kann man brauchbar befestigen und sind auch akustisch nicht/schlecht ortbar (womit der Standort egal ist). Aber keine normalen Lautsprecher.
Das mit dem Aktivsystem, das hast du ganz offenbar noch nicht verstanden, bist aber schon auf der richtigen Spur 😉
Ja, am braunen Stecker für Lautsprecher sind die inneren die vorderen, die äußeren die hinteren Lautsprecher. Ja, wenn nur die inneren beschaltet sind ist logisch, dass hinten so nix rauskommt.
Der grüne (war der auch auf den Bildern? find ich grad nicht) ist dann der Vorverstärkeranschluss, der den in der Kofferraumverkleidung befindlichen Verstärker des Teil(!)-Aktivsystems ansteuert. Der wiederum gibt sein Signal dann an die hinteren Lautsprecher und den in der gleichen Verkleidung versteckten Subwoofer (der zumindest beim A4 Avant beim Teilaktisystem Serie war, beim A3 bin ich nicht 100% sicher) weiter. Dazu braucht er 1x Signal, was wiederum 4 Leitungen bedingt:
hr+
hl+
gemeinsam-
Remote-Steuerleitung
Dein Autoradio hat keinen passenden Steckplatz, drum empfahl ich http://www.ebay.de/.../311485757942 (der hat auch Stecker für vorn, die bleiben bei dir unbenutzt; kannst am Radio aber trotzdem stecken damit sie nicht lose rumklappern!). Der braucht, damit er tut, nur noch eine weitere Verbindung vomlosen blauweißen Kabel zum gleichfarbigen vom Radio kommend, dann spielt das wieder.
Bei dem Doppelfakra... jo, ich glaub ich würde entweder noch einen "Diversity" Phantomspeiseadapter dazukaufen oder auf eine der beiden Antennen einfach verzichten. So viel besser wird der Empfang mit beiden statt 1 nämlich nicht, wenn's das Radio von sich aus gar nicht auswerten kann. Zuerst würde ich dafür sorgen, dass ebendieser Phantomspeiseadapter, der schon da ist, seinen Remote-Steuerstrom bekommt (wie der Aktivsystemadapter auch, ist alles die gleiche Leitung). Und dann testen.
Jetzt fang vielleicht mal nur mit einem dieser Themen an und nicht alle zeitgleich:
- Zündplus/Stromversorgung
- Radioempfang
- hintere Lautsprecher
Dann wird's einfacher und für alle übersichtlicher. Don't worry, wir schaffen das 🙂