Radio
Welche Radios habt ihr im 190er verbaut?
Ich suche von der Optik ein Oldschool Radio und technisch soll es modern sein.
Was haltet ihr von diesem Continental?
Bin gespannt was ihr so verbaut habt.
Danke,
Lg Thomas
19 Antworten
Wow, vielen Dank! Spiele nun mit dem Gedanken mir ein Becker Europa/GrandPrix/Mexico zu holen und von den Radio Piraten modifizieren zu lassen.
Hat jemand von euch Erfahrung?
Moin Stern_TH,
wenn man auf das Kassettenlaufwerk verzichten kann, macht das auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Für mich persönlich wäre es nichts, weil ich im Benz dafür zu gern Kassetten höre (gehört für mich zum Youngtimer irgendwie dazu), aber das ist ja Geschmackssache.
Wenn Du Dich für ein Radio aus der Becker 2000-Serie entscheiden solltest, wäre meine Empfehlung klar das Grand Prix 2000. Das Europa 2000 hat ohne RDS und mit seinen lediglich 3 Speichertasten für meinen Geschmack einen zu dünnen Funktionsumfang und das Mexico 2000 war zu der Zeit ein Zwei-Block-Gerät. Das bedeutet Bedienteil vorn in der Konsole, dann ein Verbindungskabel zum Verstärker/Empfangsteil und dort waren dann Lautsprecher und Antenne angeschlossen. Ab Werk verbaut im Kofferraum und wenn man nicht ohnehin einen Wagen oder Radiovorbereitung hat, ist das ein ganz schöner Aufwand.
Die nachfolgende Baureihe Mercedes Classic/Special/Exquisit (ab 1993 mit W202 und W124 Mopf2 verfügbar) passt sich auch hervorragend in den W201 ein, anbei ein Bild meines ehemaligen 190 E. Das Special und Exquisit verfügen zudem über eine CD-Wechsler-Steuerung und da wird es interessant: es gibt bei eb** ein Interface vom Hersteller Yatour (suche nach „Yatour Exquisit“), welches dem Radio einen Wechsler vorgaukelt und Musik per Bluetooth oder von SD-Karte, USB und Klinkeneingang spielt, auch eine Freisprecheinrichtung ist darüber realisierbar. Und das alles ohne Änderungen am Radio, vielleicht wäre das eine Alternative.
Viele Grüße
Graf Zahl
Das finde ich auch eine super Idee! Danke für den Tipp.
Kannst du mir sagen, was der Unterschied zwischen Special und Exquisit ist? Vom Classic findet man viele zu einem akzeptablen Preis :-)
Das Exquisit hat neben dem Doppeltuner leichte Vorteile was die alternativen Frequenzbänder zu UKW betrifft und es listet durch den Doppeltunter immer alle verfügbaren Sender alphabetisch, ohne, dass Du manuell das ganze Frequenzband abscannen musst. Es verfügt fürs Kassettendeck neben Dolby B auch über Dolby C und eine SkipBlank-Funktion zum automatischen Überspulen von Leerstellen. Zusätzliches Highlight ist die Schnittstelle für die Infrarot-Fernbedienung (offen gestanden eher für den 500 SEL interessant als für einen 190er 😉). Der erwähnte Doppeltuner ist allerdings auch etwas empfindlich, was die Senderqualität betrifft, sodass manche Sender aufgrund der Empfangsqualität aussortiert werden, die das Special durch den stumpfen Abruf der abgespeicherten Frequenz einfach spielt, auch wenn es mal kurz knistert. Insgesamt sind die Exquisit deutlich seltener als die Special, was auch ein Grund für die deutlich höheren Preise ist. Ob einem die Mehrfunktionen den Preisaufschlag wert sind oder ob man vielleicht doch auch gut darauf verzichten kann, muss am Ende jeder selbst entscheiden 🙂.
Was das Classic alles weniger kann, als das Special, kannst Du dem Anhang entnehmen.
Viele Grüße
Graf Zahl
Ähnliche Themen
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung. Du hast mir sehr geholfen. Die Wahl ist nun aufs Special gefallen :-)