Radio Steckerbelegung Mini Boost R56

MINI Mini R56

Moin
Da mein Mini Cooper R56 mit dem Mini Boost kein USB-Anschluß hat, habe ich mir einen MP3-Player mit integrierten FM-Transmitter geholt, der eigentlich über den Zigarettenanzünder läuft. Leider ist dies etwas nervig, wenn man mit Start-Stop fährt, weil beim Starten des Motors der Mp3-Player kurz an und aus geht und nach ein paar Sekunden wieder am Liedanfang beginnt.

Ich möchte den Player direkt mit über das Zündungsplus mit Strom versorgen!
Ich habe 2 Rep-Bücher für den Mini, bei beiden sind aber nur unbefriedigende Infos drin.

1. suche ich einen Plan für die Steckerbelegung des Radios, aber in meinem Büchern hab ich dazu noch nix gefunden. Unter anderem habe ich ein Mini Cooper Service Manual-Schinken auf Englisch, da sind zwar haufenweise Stromlaufpläne, aber mit den Bereichen zum Radio komme ich ich nicht weiter!?
Und dann im Etzhold mit "So wird´s gemacht" steht kein einziger Stromlaufplan oder ähnliches.
Hat jemand eine einfache Darstellung mit der Belegung?

2. Will ich irgendwo an der Mittelkonsole eine kleine Strom-Anschlußbuchse einbauen, dazu müßte ich die Verkleidungen Abbauen, auch um ggf das Radio einmal rauszunehmen.
Gemäß den Anleitungen muß ich dazu das 172 Armaturenbrett zerlegen! 😰😕😁
Da eine Verkleidung, vorher die Verkleidung, den Tacho, wo möglich noch das Lenkrad um dann hier ranzukommen,...!
Stimmt das? Muß ich echt den Tacho ausbauen, vorher Batterie abklemmen, Elektrostatische Aufladung vermeiden / abbauen, nur um die Verkleidung der Mittelkonsole abzubekommen und auch das Radio rauszukriegen.

Hat da einer schon Erfahrung und kann Tipps / Infos geben?
Ist es einfacher dfirekt an den Kabelbaum vom "Zündschloß" zu gehen?
Aber vermutlich gibt es so was ja garnicht mehr!

Mfg
Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

nimm die Handschuhfachbeleuchtung, da kommt man ohne probleme ran und muss nicht das ganze Armaturenbrett zerlegen. Hatte das schon mal durch und das war kein Vergnügen. Die HSF-Belechtung ist Zündungsunabhängig, geht jedoch auch nach ca. 10min abgeschlossenem Auto auch aus.

Einfach mal Zierleiste über Hanschuhfach rausclipsen und die Versorgung ansehen. Hab die Versorgung vorm Schalter angezapft und Nutze Strom für Handy/Navi, sichbar ist dann nur noch das USB-Kabel.

Falls du es richtig machen willst, liefert die Box mit der Teilenummer 65410422533 einen Richtigen Nachrüst-USB Anschluß. Kostet etwas 200€ direkt bei BMW.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße
Alex

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ja das ist richtig Arbeit, was du vorhast. Das Problem ist vielleicht gar nicht mal der SS Vorgang sondern der FM Transmitter selbst. Welche Marke und Modell ist der denn bzw. in welcher Kostenregion bewegt er sich? So nun zur Lösungsansatz; Was du also brauchst ist eine Sekunde Energiereserve. 1) Das kann ein Akku im FM transmitter sein oder aber auch ein Kondensator. 2) Ich habe im Auto einen 12-auf-230Volt DCzuAC Netzteil welches vom Zigarettenanzünder aus funktioniert. Dort könnte man ein Notebook laden usw. Egal. Er hat aber auch einen USB. Der bleibt für mehrere Sekunden versorgt auch wenn ich schon den Stecker gezogen habe.

Hi,

nimm die Handschuhfachbeleuchtung, da kommt man ohne probleme ran und muss nicht das ganze Armaturenbrett zerlegen. Hatte das schon mal durch und das war kein Vergnügen. Die HSF-Belechtung ist Zündungsunabhängig, geht jedoch auch nach ca. 10min abgeschlossenem Auto auch aus.

Einfach mal Zierleiste über Hanschuhfach rausclipsen und die Versorgung ansehen. Hab die Versorgung vorm Schalter angezapft und Nutze Strom für Handy/Navi, sichbar ist dann nur noch das USB-Kabel.

Falls du es richtig machen willst, liefert die Box mit der Teilenummer 65410422533 einen Richtigen Nachrüst-USB Anschluß. Kostet etwas 200€ direkt bei BMW.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüße
Alex

@alexgee Alle Achtung das ist eine sehr gute Idee!

Moin
@Genie21
Da ich vorher nix Preisgünstiges gefunden habe, hatte ich mir einen MP3-Player mit FM-Transmitter für den Zigarettenanzünder geholt der USB-Sticks und SD-Karten kann und so weit fast perfekt arbeitet.
Schaue HIER!
Klang ist soweit echt OK.
Eine Batterie / Kondensator als "Notfall-Spannungsversorgung / Puffer" ist zwar ne gute Idee, nur die Umsetzung gestaltet sich möglicherweise als zu aufwändig. Gut de Berechnung des Kondensators ist eine Sache, aber der Platz diesen auch vernünftig unterzubringen und er dann dauerhaft arbeitet! 🙄😕

Zuerst hatte ich ja nur die Version mit einer FSE die nachträglich zu verbauen wäre, diesen liegt inkl. Einbau bei BMW/ Mini wohl so bei 800-900Tacken.
Die Nachrüstlösung mit USB und I-Pod Schnittstelle ist da schon merklich günstiger, die ist inkl. Einbau bei 🙂 gut 360€ aber immer noch ein stolzer Preis. Gut wenn sie vernünftig arbeitet! 🙄
Gut mit Classic-Card wird es vielleicht nochmal ein Tick günstiger, mh.

Weiß denn jemand hier wo die Schnittstelle dann sitzt? Dort wo nun die Aux-Buchse jetzt sitzt?
Muß ich dazu im Eingang des Radios dann immer von Radio auf USB Umschalten? Vermutlich.

Nun hab ich mich fast dran gewöhnt, den MP3-Eingang direkt auf eine FM-Platz und kann über das Lenkrad zwischen Radio und MP3 umschalten, außerdem ist ein kleiner Forschergeist geweckt worden.
Aber bei dem Aufwand, das Radio raus zu nehmen, oder auch nur eine kleine Strombuchse einzubauen, da vergeht einem ja alles.
X Verkleidungen bevor man dort ist wo man hin will und dann noch Drehzahlmesser und vermutlich noch Lenkrad, was ich wegen Airbag gar nicht anfassen dürfte.

Ich schauen mir mal die Handschuhfach Beleuchtung an, wenn ich denn eine habe! 😁

Da ich zu diesem Bereich schon mal ein Thema erstellt habe verlinke ich die hier mal.

Und hier noch was.

Ähnliche Themen

Zitat:

@M.Hunter schrieb am 13. Dezember 2015 um 09:34:19 Uhr:


Schaue HIER!
Klang ist soweit echt OK.

Teuer finde ich den auch....so spontan. Kritiken gehen so.

Vielleicht kennst Du einen der einen anderen FM Transmitter hat. Den würde ich zuerst mal stöpseln. Die Unterbrechnung vom Strom kann eigentlich nur im Millisekunden Bereich sein.

Wenn ich Zeit habe probiere ich mal mit meinem FM_Transmitter. Ich habe einen in der Werkstatt rumliegen.

Grüße

Gut er ist nun kein Schnapper!
Aber so von der Qualität, der Bedienung kann ich nicht meckern, würde ihn wieder kaufen.
Da habe ich für den Twingo meiner Frau schon teurere MP3 Schnittstellen / Interface gekauft um sie ans Original Radio anzubinden, die aber deutlich weniger Komfort bieten.

Von dem Stromanschluß des Handschuhfaches bin ich noch nicht überzeugt, der Player läuft dann weiter, wenn man den Wagen schon verschlossen hat! 🙄😕🙄

Möchte halt den eigentlichen Zigarettenanzünder frei haben, für andere Dinge.

Vielleicht muß ich noch ein paar Tage grübbeln.

Wäre mal schön Meinungen / Aussagen zu der USB / Ipod-Schnittstelle zu hören.
Weiß nicht ob mir es das Wert und nicht zu langweilig ist ,damit zu BMW zu gehen.
Das Codieren muß ja da ablaufen.

Mfg
Frank

Moin
Ich habe gestern mal angefangen mein Radio auszubauen und wollte für meinen FM-Transmitter / MP3-Player am Radio Zündungsplus abgreifen, Pustekuchen!!!
Mein 2009er Mini Cooper R56 mit Boost CD hat kein Zündungsplus!!!

Ich hatte im Netz unter anderem 2 Steckerbelegungspläne gefunden.

Einmal DIES HIER!

Und dann DIES HIER.

Einmal mit, einmal ohne. Gut bei dem oberen Schema mit, kann es sich um was älteres Handeln.
Bei dem Unteren (ohne) sind es ja scheinbar Unterlagen von BMW und leider zutreffender. 🙄😰🙁😕

Dann dachte ich in der Not und meinem fast komplett auseinander gerissenen Cockpit, ich greife mir das Signal vom Pin 13 "Schaltsignal für Top-HiFi-Verstärker und Antennen-Diversity EIN" ab. Weil ich dachte dies wäre 12V Plus und gibt nach dem Einschalten des Radios so ein Signal / Strom für den Antennenverstärker + Verstärker frei. Dem ist leider nicht so. Es liegt kein + an dem Pin. Wenn ich gegen Masse messe, dann sehe ich beim Einschalten des Radios nur einen veränderten Widerstand.
Hat das Boost, bzw. kein Zündugsplus, hat es nur Dauerplus und bekommt dann über ein CAN-Signal ein Einschaltimpuls?

Kann mir jemand helfen und sagen wo ich nun Zündungsplus herkriege?
Der Player selber braucht ja nun nicht viel Saft.
Am "Zündschloß / Schlüsselhalter" geht ein 6-8 adriges Flachbandkabel ab, was mich sehr an alte IDE-Laufwerkskabel 15jahre alter PC´s erinnerte! 🙄😎😕

Irgendwie ist dies ziemlich nervig.

Mfg
Frank

Zitat:

@Genie21 schrieb am 12. Dezember 2015 um 06:51:06 Uhr:


Ja das ist richtig Arbeit, was du vorhast. Das Problem ist vielleicht gar nicht mal der SS Vorgang sondern der FM Transmitter selbst. Welche Marke und Modell ist der denn bzw. in welcher Kostenregion bewegt er sich? So nun zur Lösungsansatz; Was du also brauchst ist eine Sekunde Energiereserve. 1) Das kann ein Akku im FM transmitter sein oder aber auch ein Kondensator. 2) Ich habe im Auto einen 12-auf-230Volt DCzuAC Netzteil welches vom Zigarettenanzünder aus funktioniert. Dort könnte man ein Notebook laden usw. Egal. Er hat aber auch einen USB. Der bleibt für mehrere Sekunden versorgt auch wenn ich schon den Stecker gezogen habe.

Moin

So eine Sache mit einem Kondensator gibt es zu kaufen, allerdings müßte man dies dann irgendwie umstricken!

Schaue mal HIER!

Mfg
Frank

Hier ist unsere Lösung https://photos.app.goo.gl/ADsDAp9VJlrILQPP2

Zitat:

@robertaramar schrieb am 17. Februar 2018 um 12:35:20 Uhr:


Hier ist unsere Lösung https://photos.app.goo.gl/ADsDAp9VJlrILQPP2

Moin
Und die bewirkt was???

Mfg
Frank

Der Bluetooth-AUX-Wandler steckt im Handschuhfach, Stromversorgung und AUX-Anschluss werden als Kabel vom Handschuhfach hinter der Verkleidung zur AUX-/USB-Dose gelegt, treten dort aus und werden eingesteckt.

Somit ist alles sauber verräumt.

Zitat:

@M.Hunter schrieb am 18. Februar 2018 um 08:17:21 Uhr:



Zitat:

@robertaramar schrieb am 17. Februar 2018 um 12:35:20 Uhr:


Hier ist unsere Lösung https://photos.app.goo.gl/ADsDAp9VJlrILQPP2

Moin
Und die bewirkt was???

Mfg
Frank

Ich hab da einfach nen 20€ Bluetooth Audio Adapter an den Stecker hinten an die USB/Aux Buchse gelötet und dahinter verstaut.
Sieht man rein garnix und man muss nix bohren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen