Radio speichert keine Sender
Hallo zusammen!
Ich habe einen VW Polo 9N3, Bj. 2004. Ich habe das eingebaute Radio durch ein Sony CDX-GT300 ausgetauscht.
Nun habe ich das Problem, dass das Radio die Sender, nachdem der Motor aus ist und ich den Schlüssel herausziehe, nicht mehr speichert. Wenn ich eine CD abspiele speichert er auch nicht die letzte Position, die abgespielt wurde. D.h. , ich muss jedes mal wenn ich das Auto starte, die Radiosender manuell suchen. Wisst Ihr wie ich dem Abhilfe schaffen kann?
Gruß
Chris
18 Antworten
Dauerplus Kl. 30 und Zündungsplus Kl. 15 am Radio vertauschen... Oder mal grundsätzlich die Pinbelegung mit der für das Radio geforderten Belegung überprüfen und anpassen.
Servus,
i.d.R. sind bei den Zubehörradios gegenüber der VW Standard-Belegung der Stecker geschaltetes Plus und Dauerplus vertauscht.
Genaueres sagt dir ein Multimeter und die Installationsanleitung deines Radios.
Am einfachsten besorgste dir für kleines Geld (weniger 10€) nen Adapter an dem du das umstecken kannst.
Alternativ kannste deine Steckerbelegung durch Rumfummeln ändern.
Letzteres habe ich früher immer gemacht. Mittlerweile verwende ich Adapter. Musste halt nich in der Elektrik rumfummeln.
Außerdem gibt es Adapter mit integrierter Bypassfunktion. Ohne die wir der Antennenverstärker nich mehr mit Strom versorgt und dein Radioempfang wird schlechter/kann schlechter werden.
GL
Hi!
Danke für Deine Antwort!
Hier sind ein paar Bilder:
http://imageshack.us/g/710/dscf1134l.jpg/
In der Bedienungsanleitung des Radios habe ich leider nichts dazu gefunden. Da gibt es leider kein Diagramm welches näheres zu den Anschlüssen offenbart.
Wie sollte ich die Pinanschlüsse ändern?
Tippe mal, dass du Rot und Gelb am Iso-Adapter miteinander tauschen müsstest. Dies sollten die von mir oben genannten Klemmen sein. Sind ja sogar mit Steckverbindung zum Tauschen ausgestattet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrisr34000
Hi!Danke für Deine Antwort!
Hier sind ein paar Bilder:
http://imageshack.us/g/710/dscf1134l.jpg/
In der Bedienungsanleitung des Radios habe ich leider nichts dazu gefunden. Da gibt es leider kein Diagramm welches näheres zu den Anschlüssen offenbart.
Wie sollte ich die Pinanschlüsse ändern?
Wenn ich etwas Falsches machen sollte mit dem Tausch der Anschlüsse... was kann da passieren?
In einem Forum meinte jemand, dass das Sony kein "Dauerplus" hat. Was ist damit gemeint?
Hallo!
Danke nochmals für eure Antworten.
Ich habe Gelb (Pin 4) und Rot (Pin 7) ausgetauscht und nun werden Sender gespeichert.
Nun habe ich folgende Nebeneffekte:
1) Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr
2) Nachdem ich den Schlüssel rausziehe höre ich 4 kurze Piepser.
Was müsste ich noch tun?
Das Pipen könnte eine oft gängige Erinnerung zum Abnehmen des Bedienteils vor Verlassen des Fahrzeugs sein. Mit der Fernbedienung sollte die vorgenommene Änderung eigentlich nix zu tun haben. Vielleicht ist ja der Stecker des Infrarotempfängers nicht mehr richtig eingesteckt?
Zitat:
Original geschrieben von chrisr34000
Hallo!Danke nochmals für eure Antworten.
Ich habe Gelb (Pin 4) und Rot (Pin 7) ausgetauscht und nun werden Sender gespeichert.
Nun habe ich folgende Nebeneffekte:
1) Die Fernbedienung funktioniert nicht mehr
2) Nachdem ich den Schlüssel rausziehe höre ich 4 kurze Piepser.
Was müsste ich noch tun?
Du hast die Anleitung, welche ich gepostet haben NICHT gelesen und beachtet !
Das Tauschen von Pin 4 und 7 ist halt nur die Hälfte dessen, was zu beachten ist.
Das die FFB nicht mehr funktioniert liegt am falschen Radioanschluss.
Doch, doch, das habe ich!
Problem ist nur, dass es ich kein Pin 3 habe. Zum Adapter kommt nur Pin 5. Da Pin 5 für eine lange Weile genau so angeschlossen war, wie bis jetzt, ohne das die Batterie darunter leidet, habe ich es einfach mal so gelassen.
Radio läuft einwandfrei auch ohne Phantomspeiseadapter (welches ich nicht zur Hand hatte).
"Spannungsversorgungskabel mit Remoteanschluss verbinden"
Welches ist das Spannungsversorgungskabel und welcher ist der Remoteanschluss? Steht nirgends.
Zitat:
Original geschrieben von chrisr34000
Doch, doch, das habe ich!Problem ist nur, dass es ich kein Pin 3 habe. Zum Adapter kommt nur Pin 5. Da Pin 5 für eine lange Weile genau so angeschlossen war, wie bis jetzt, ohne das die Batterie darunter leidet, habe ich es einfach mal so gelassen.
Radio läuft einwandfrei auch ohne Phantomspeiseadapter (welches ich nicht zur Hand hatte)."Spannungsversorgungskabel mit Remoteanschluss verbinden"
Welches ist das Spannungsversorgungskabel und welcher ist der Remoteanschluss? Steht nirgends.
Was bzw. wo beim jeweiligen Gerät der Remote-Anschluss (Steueranschluß für z.B. aut. Antenne / Endstufe oder eben auch für den Phantomspeiseadapter) ist, entnimmt man der Einbauanleitung des jeweiligen Gerätes.
Zudem Steht es für einige Geräte in der Anleitung.
Und wer hätte es gedacht, genau, Pin 5, welcher bei Originalradios für die "Save-Sicherung" ist, ist bei den meisten Zubehörradios der Remote-Ausgang.
Und genau da, wo eigentlich bei eingeschaltetem gerät Spannung rauskommt, geht bei Deinem Gebastel Spannung rein.
Und genau da liegt das Problem mit der Funktion der FFB.
Klemm Pin 5 ab und die FFB funktioniert.
Pin 5 (Blau bei mir) wurde abgeklemmt. Die Fernbedienung funktioniert aber immer noch nicht...
In meiner Einbauanleitung steht nichts zu den Anschlüssen.
Mach mal bitte aussagekräftige Bilder vom Radioanschluss (Originalstecker und Adapter).
Die FFB funktionierte vor dem Radioeinbau ?
http://imageshack.us/photo/my-images/651/dscf1144ei.jpg/
Das blaue Kabel (mit lila Pfeilen versehen) habe ich entfernt. Rot und gelb habe ich getauscht. Ansonsten ist alles wie auf dem Bild.
Hätte ich nicht das blaue Kabel entfernen sollen?
Die Fernbedienung hat funktioniert bevor ich rot mit gelb getauscht habe...