radio soll beim starten anbleiben!
denk mal das das schon ziemlich oft besprochen wurde aber wie soll man das denn hier auch finden...ohne suche 😉
also folgendes...ich hab mein radio so geschaltet das es angeht sobald die zündung an ist und so das es wieder allein ausgeht wenn ich den schlüssel rausgezogen hab und die fahrertür wieder schließe...muss also garnix mehr drücken 😁
nu is aber leider so...wenn ich die zündung anmache geht es ja an und wenn ich nu den motor starte dann geht es erstmal wieder kurz an(denk mal es liegt daran der der e-starter den ganzen strom für sich beansprucht) ...nu meine eigentliche frage...was kann ich machen damit das radio nich ausgeht??? ich denk mal man müsste einfach n kondensator zwischenschalten, aber was für eine kapazität müsste der haben???
16 Antworten
Ist es soo schlimm, wenn das Radio mal kurz für paar Sek aus ist? Schließlich fängt es ja wieder dort an, wo es aufgehört hat, also ich sehe da irgendwie kein Problem drin...
Dennis
Naja, die Kapazität hat nur sekundär was mit dem Problem zu tun. Wichtiger ist glaub ich eher ein hoher Kaltstartstrom als hohe Kapazität (wobei Standardbatterien mit viel Kapazität nen höheren Kaltstartstrom haben könnten, als Standardbatterien mit weniger Kapazität).
Meine Deta Orbital hat auch nur 45 oder 50Ah, aba dafür bricht die Spannung beim Start nicht zusammen.
Ansonsten hat damals mein 1F-Powercap an der Bassendstufe schon gereicht, um das Radioabschalten zu verhindern (noch mit alter Batterie). Das kommt natürlich auch immer auf die Motorisierung an.
Vielleicht kannst Du ja von jemandem mal nen Cap ausleihen und das testen?!?