Radio ohne Zündung möglich?

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

habe bei meinem neuen XC90 irritiert festgestellt dass das Radio nur bei angeschalteter Zündung geht. Finde ich als Vater eines 3'jähigen nicht lustig. Kennt hier jemand eine Möglichkeit das zu ändern?

Vielen Dank im Voraus

DSM

25 Antworten

Ich zitiere mal aus dem Verkaufsprospekt 2005 (lag meiner Kaufentscheidung zu Grunde):

"Der modulare Aufbau der Audiopakete erleichtert die Erweiterung des Audiopakets und bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Volvo bereits ab Werk vorbereitet ist auf künftige Entwicklungen bei Audio- und Informationssystemen. Modernste digitale Datenübertragung durch Breitbandtechnik ermöglicht eine Aktualisierung der Komponenten und die problemlose Integration neuer Anwendungen" (Verkaufsprospekt 2005 S. 49)

Ich will in diesem Zusammenhang nur mal kurz "Ipod" und "Mp3" in den Raum werfen!

Von "problemloser Integration neuer Anwendungen" kann da wohl beim besten Willen keinerlei Rede sein. Man sollte mal bei VCG nachfragen, was die denn unter einer solchen problemlosen Integration verstehen...

Gruß
Frank

Gemeint ist damit (siehe auch Pressemeldung VIDA im MT Bereich) "nur" die Art und Weise wie der Volvo über eine Breitbandverbindung (Ford-Extranet) Updates (aber auch Feature-Freischaltung wie SH, etc.) bekommt.

Diese Art und Weise der Fahrzeug "After-Sales" Pflege ist in der Tat "damals" einzigartig gewesen - heute eher normal ;-)

Neue Anwendungen (=Software, =Funktionen) können so tatsächlich "einfach" aufgespielt werden. Jedoch sollte auch Laien klar sein, dass Hardware (AUX-Anschlüsse, Defektteile, u.s.w.) nicht per Internetanschluss nachgerüstet werden kann.

Mal wieder eine nette Demonstration von Werbesprüchen, bei denen der Kunde erst Rat bei einem Rechtsanwalt holen muss, bevor er weiss, was nun Sache ist.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hofft das der Kunde dann nicht mit seinem Volvo-Problem ausgerechnet bei Frank9-5 aufschlägt ;-)

Ich laß mich gerne berichtigen - aber hängt die Fähigkeit, mp3 CD´s zu lesen nicht in erster Linie von der Firmware sprich Software des CD Players ab?

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Ich laß mich gerne berichtigen - aber hängt die Fähigkeit, mp3 CD´s zu lesen nicht in erster Linie von der Firmware sprich Software des CD Players ab?

Nein ;-) Du brauchst ja ein System (wie Dein Computer) auf den die Software in der Lage ist, die MP3´s zu verarbeiten. Wenn im System (Radio Volvo) eine solche Hardware nicht vorhanden ist, kannst Du auch keine Software drauf laufen lassen, die MP3 "abspielt".

Es fehlen also die "Chips" (Hardware) - oder zumindest entsprechende Routinen in der Elektronik des HU´s - selbige sind aber nicht per Software nachzurüsten. Schon seltsam, aber wer bei der Produktion nicht dran denkt diese 0,50€ Hardware zur MP3 Decodierung einzubauen (oder sein Radio als Computer auszulegen, der kann dann fast beliebige Software ausführen), der kann kaum "nachrüsten".

Erklärbar ist die "Schwäche" des HUs in der Richtung nur durch sein Alter. Und das ist locker 6 Jahre und älter.

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und mag MP3 nur ohne DRM ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von topi76


- Tempomat der auch jenseits der 200km/h funktioniert

Also wenn das ein Argument für den Daimler ist.... na - ich weiss jetzt nicht so recht...

Meiner Meinung nach sollte man bei 200+ km/h keinen Tempomaten mehr benutzen, sondern sich aktiv auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren!

Gruß

Steve

Kann mir mal einer Erklären, wieso mein V70I BJ. 98 mit dem 805 Orginalradio MP3 abspielen konnte ? Bei dem neuen habe ich es noch nicht probiert, soll aber nach Aussagen aus dem MT-Forum nicht gehen.
Wamis

Zitat:

Original geschrieben von wamis


Kann mir mal einer Erklären, wieso mein V70I BJ. 98 mit dem 805 Orginalradio MP3 abspielen konnte ? Bei dem neuen habe ich es noch nicht probiert, soll aber nach Aussagen aus dem MT-Forum nicht gehen.
Wamis

Das hör ich jetzt zum ersten Mal. Mein damaliger V70I BJ98 konnte das jedenfalls nicht und ich hatte das Radio mit Dolby Surround und Wechsler integriert...

.
.
.

Steve

... und ich hatte 98 auch einen V70 I mit 805er - wäre damals aber nie auf die Idee gekommen meine Titel dort als MP3 auszuprobieren (auch wenn ich die schon brennen konnte). 😉

Gruß
Jürgen

Ich habe das auch erst nicht verstanden. Ich habe extra nochmal die Cd im Computer abgespielt um das Dateiformat zu kontrollieren. MP3-Audioformat. War schon seltsam.

Zitat:

Original geschrieben von wamis


Ich habe das auch erst nicht verstanden. Ich habe extra nochmal die Cd im Computer abgespielt um das Dateiformat zu kontrollieren. MP3-Audioformat. War schon seltsam.

Moment!

Wie wird die CD denn von Deinem PC erkannt? Wenn Du Windows hast (und davon geh' ich einfach mal aus...) dann gibt es z.B. die Bezeichnung 'Audio CD'. In diesem Fall handelt es sich um Musikstücke im CD-Audio Format.

Wie viele Titel hast Du denn auf der CD drauf? Im CD-Audio Format sind es selten mehr als 22, im MP3 Format allerdings schon mal bis zu über 100...

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein 802er Radio MP3 kann....

Viele Grüße

Steve

@ logisch oder leider Windows. Es war eine Hörbuch-CD (Ronja die Räubertochter ). Und es steht MP3-Audioformat bei den Dateieigenschaften und es ist eine 95 MB große Datei. Im Mediaplayer steht als Audiocodec MPEG -Audio Layer 3 .Ich weiß das es seltsam klingt. Ich konnte es auch nicht verstehen das ein Autoradio aus 12/97 das abspielen kann. Kann gern hier in Dresden überprüft werden. (Das Auto hat ein Freund gekauft)

Deine Antwort
Ähnliche Themen