Radio/Navi aufrüsten
Die Suchfunktion liefert zwar einige Ergebnisse zu meiner Frage, dabei liegt aber alles schon ein paar Jahre zurück. Deshalb meine Frage nochmal neu: Werden wahrscheinlich einen gebrauchten Sharan kaufen, der das RCD 210 verbaut hat. Sehe ich das richtig, dass da ne Bluetooth Freisprecheinrichtung mit drin ist (das Netz gibt da widersprüchliche Angaben). Und mittelfristig würd ich schon nen Navi wollen - welche (vielleicht auch gebrauchten) Geräte könnt Ihr da empfehlen? Danke schon mal!
42 Antworten
Wir hatten einen Sharan Bj 2011 mit dem RCD310. Ich hatte auch diverse Einbaulösungen (such mal nach Moniceivern) getestet, die ich aber allesamt wieder rausgeworfen hatte. Jegliche Nachbauten vor ca. 4 Jahren versagten, weil sie nur einen Antennenanschluss hatten. Ich hatte damals mit einer Sonderlösung die beiden Antennen des Sharans zusammengeschlossen. Das war eine ganz schöne Bastellösung, die zudem nicht richtig funktioniert hat.
Die größeren VW-Navis zu kaufen war (und ist heute immer noch) keine gute Idee, da die Anzahl der geklauten Geräte astronomisch hoch ist. Damit kannst Du ganz schön Ärger einholen.
Deshalb bin ich dazu übergegangen und hatte ein Smartphone genommen. Und da Du Dir das RCD210 zulegen wirst, macht es vermutlich sogar Sinn, Dir vernünftige Blutooth-Lautsprecher in den Wagen zu legen 🙂 Das hatte ich letzten mal in einem sehr, sehr alten Passat gemacht, in dem ich Musik hören wollte. Ist nicht die schönste, aber die kostengünstigste Lösung. Alternativ musst Du immer ca. 1000+ Euro auf den Tisch legen, wenn Du was vernünftiges haben möchtest.
Also mir scheint das Wolfsburg ein überteuerter China-Kracher zu sein. Gerade bei nur einer Antenne ist ein guter Tuner essentiell. Selbst ein RCD310 mit nur einer Antenne dürfte da besser sein. Gebraucht mit Garmin o.ä. mit Fastmute wäre das wohl mein Favorit. Lässt sich die Handykonsole nicht für ein Navi nutzen?
Hallo, smarty !
Ja, das Wolfsburg dürfte in China hergestellt werden und kostet Listenpreis in Österreich bei VW € 1.200,-- oder mehr.
Habs eben über VW in D gekauft um ca. € 850,--
Grund - Support in D/Aut super, Plug and Play-
hat zwar nur einen Fakra-Antennenanschluss, aber mit integr. Phantomspeisung und TMC pro fürs Navi.
Alles dabei - GALA - ein/ausschalten mit Zündung oder auch extra, PDC-Anzeige auch in cm, Klimasteuerung, Anzeige in der MFA plus usw.
@ave-vw
War mit einem original VW-Adapter von Doppel-Fakra (Sharan-seitig) auf einfach Fakra
um € 7,90 leicht anzupassen und der Empfang passt auch - ist nicht merkbar schlechter als das RCD310
für andere Nachrüstradios gibt's im Netz tausende passende Antennenadapter um wenig Geld...
Falls du ein fest Navi nicht brauchst könntest du dir auch einfach ein RCD310 (ca. 40 bis 100 Euro in der Bucht) oder RCD510 günstig besorgen. Eine Original Blutooth Freisprecheinrichtung an diese Radios nachzurüsten ist kein Hexenwerk und wenn man Glück hat bekommt man die Teile dafür in der Bucht für 100 bis 300 Euro je nachdem welches Telefonsteuergerät mit welchen Funktionen man haben will. Hat das Fahrzeug dann noch MFL und MFA Plus hat umso besser, dann ist das nachrüsten und Codieren in gut 1.5 bis 2 Stunden erledigt. Ich habe das schon öfter selbst durchgeführt zuletzt in einem Golf 6.
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Ein Festnavi wäre zwar nett zu haben, bräuchte ich aber nicht unbedingt. Ne Handy Freisprecheinrichtung ist allerdings schon wichtig. Werde mal schauen wie ich das löse. Vielleicht hat der Händler am Samstag noch nen guten Tipp oder kommt mir in irgendeiner Form entgegen...
Mal ne ganz simple Frage: Es gibt ja Bluetooth Freisprecheinrichtungen (teils gute schon um die 50 Euro), die man mit Klinke mit dem Autoradio (Aux) verbindet (und Aux hat ja auch das 210er oder?). Teilweise kann man über diese Einrichtungen sogar per Bluetooth Musik vom Handy aufs Autoradio streamen. Wäre das nicht mit Abstand die einfachste Lösung?
Zitat:
@ave-vw
War mit einem original VW-Adapter von Doppel-Fakra (Sharan-seitig) auf einfach Fakra
um € 7,90 leicht anzupassen und der Empfang passt auch - ist nicht merkbar schlechter als das RCD310für andere Nachrüstradios gibt's im Netz tausende passende Antennenadapter um wenig Geld...
Ich hatte seinerzeit einen Doppel-Fakra auf DIN mit Phantomeinspeisung verwendet, aber es kam trotzdem zum Schnattern beim Radio-Empfang. Habe drei oder vier Geräte aus dem 400-500-Euro-Bereich getestet, die alle sehr einen schlechten Radio-Empfang hatten.
@FlorianSch1979: Wenn Du sowieso ein Klinkenkabel verwenden möchtest, kannst auch gleich das Smartphone via Klinke anschließen, wenn Du nur Musik streamen möchtest. Ansonsten hast Du recht, das ist durchaus auch eine günstige Möglichkeit.
Würde ich den Anschluss des Klinkenkabels auch allein hinbekommen? Der Anschluss ist ja wahrscheinlich nicht an der Vorderseite des RCD210 oder?
Wahrscheinlich wäre dann DAS hier http://www.usb-nachruesten.de/.../...erface-adapter-vw-audi-skoda-seat
die einfachste und kostengünstigste Lösung, oder? Dann könnte ich per Bluetooth streamen, hätte Freisprecheinrichtung und USB Verbindung...
Zitat:
@FlorianSch1979 schrieb am 26. Januar 2016 um 19:19:58 Uhr:
Der Sharan gefällt mir aber sehr gut - und den werden wir wohl auch kaufen. Also bräuchte ich eher Ratschläge à la: GENAU DAS kannst Du machen/kaufen und dann klappt das. Und nicht: Kauf Dir ein anderes Auto 😉
Also ich habe das Zenec einbauen lassen, mit DVBT Tuner und einer externen Endstufe, die hinter den Vordersitzen im Bodenfach verstaut ist, sowie bessere Lautsprecher in den Türen.
Grund: VW Lösung war mir zu teuer (mit DVBT, Dynaudio etwa 4.800) und mich hat das Ganze etwa 2.800 gekostet.
Manche meinen. das Zenec startet langsamer als das RNS, ja stimmt, etwa 5-6 Sekunden dauerts länger.
Stört mich nicht. NAvi ist gut und schnell (wenn es hochgefahren ist). DIe CAN ANbindung funktioniert gut, einzig Sprachsteuerung ist nicht verfügbar.
Was ich nicht verstehe, das man mit einem draufgepappten Navi à la Ipad oder Navigon oder TomTom herumfahren will....
das ist supermühsam, hab ich früher gehabt und will ich nie mehr.
Hallo Florian !
Das Usb nachrüsten-Ding könnte funktionieren... wenn nicht, kannst dus ja zurückschicken.
Kostet ja nicht soo viel.
Wenn du eine Ausbau/Einbauanleitung fürs Radio im Sharan brauchst, schick mir eine Private Nachricht mit deiner Email, dann sende ich sie dir zu...
Hier auch auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=y2-QA0JtMiY
Das Klimabedienteil brauchst aber nicht ausbauen wie im Filmchen...
Berichte, wenn dus eingebaut hast, obs funktioniert.
LG Walter
Werd es mal probieren und dann Bericht erstatten. Erstmal muss aber natürlich mal der Sharan gekauft werden 😉
Zitat:
@TripleDad schrieb am 26. Januar 2016 um 10:52:21 Uhr:
Klemm dir ein iPad mini mit Google Maps in den Deckel. Works great. RNS510 wird eh nur geklaut (warum eigentlich?), Pioneer & co. ist halt doch nicht ganz CAN kompatibel.Wenn ich das RNS315 mit dem iPad mitlaufen lasse lach ich mich immer schlapp über die Route und die Ankunftszeit.
Kannst du das präzisieren? Ich könnte dergleichen noch nicht feststellen. Auf bekannten Routen deckt sich die Route, mit der, die ich auch nehmen würde.
Ich möchte deine Aussage keineswegs in Frage stellen, mich würde es nur interessieren, wo und wann es da zu großen Abweichungen kommt.