Radio mp3 bis 600€

Suche ein DIN Radio als Ersatz für mein Werksradio.
Es sollte einen halbwegs guten Tuner haben, mp3 verarbeiten können und auch halbwegs vom Design zum Fahrzeug passen.

Mein Favorit wäre eigentlich die Marke Becker (Gehäuseoptik+Displayfarbe sehr gut passend), allerdings finde ich das mexico pro für die Ausstattung überteuert und ein Indianapolis oder auch ein Traffic Pro 7949 eigentlich überdimensioniert, da ich Navi eigentlich überhaupt nicht brauche (Blick auf die Straßenkarte und ich habe die Strecke im Kopf 😉 ).
Alternativ würde mir auch das JVC KD-AVX1 zusagen (Pro: DVD, Display / Conta: Kein Drehregler, Monitor ist 4:3)
Was könnte noch in Frage kommen? Alpine schließe ich aus. Hatte mal eines, klar gute Technik, aber optisch eine Katastrophe und das hat sich auch nicht geändert.
Möglicherweise noch Pioneer?
Danke für Tips und Erfahrungen. Das ist oft hilfreicher als die reinen Fakten von der Hersteller-Website.

28 Antworten

Wer das Silber des Bremen nicht mag: Musst nur einen Seattle MP74 - Besitzer finden, der die Frontblende mit Dir tauscht. Kenn sogar jemanden der es gemacht hat.

Wie jetzt, das komplette abnehmbare Bedienteil?
Warum gibt es das dann nicht von Haus aus zur Auswahl beim ->blauen Punkt?

Nee, nur silbernen Plastikteile gegen schwarze tauschen, dazu muss man das Bedienteil aufschrauben.

Hhm, hört sich gut an. Werde nochmal drüber schlafen.

Ähnliche Themen

Alpine 9855!

klingt super und hat viele Funktionen. Auf der Alpine Homepage sieht’s recht "silbern" aus. Ist aber eher "anthrazit-silbern" also recht dunkel. Beleuchtung ist frei definierbar. Tastenbeleuchtung ist entweder rot oder weiß.

MfG

90 Pferde

Ich hätte auch lieber den schwarzen Einbaurahmen behalten sollen 😉 da bei mir alles dunkel sticht der silberne etwas hervor, ist sollte aber so kein Problem sein.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Die Tuners sollen ja auch gehen obwohl Becker da wohl die Referenz bleibt.

Beim Radioempfang sind Becker und Blaupunkt am besten, da beide Doppel-Tuner anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


ich hatte ein Alpine (glaube 9812RR oder sowas) im BMW und da sah optisch leider unpassend aus (verspielt).

Schau Dir mal in der Autohifi das Ergebnis der 2005er Leserwahl an. Bei den Radio's war Alpine in jeder Klasse mit weitem Vorsprung auf Platz 1.

Immerhin setzen ja auch einige Autobauer auf die Technik von Alpine.

wen ihr das alpine 9855 empfiehlt solltet ihr auch sagen das man zum einstellen alles mit freq. macht und nicht so leicht ist einzustellen ich hab am anfang fast durch gedreht .

wie ist das mit dem bremen wird dort auch alles über EQ eingestellt ?

Zitat:

Original geschrieben von Lancia Delta HF


wen ihr das alpine 9855 empfiehlt solltet ihr auch sagen das man zum einstellen alles mit freq. macht und nicht so leicht ist einzustellen ich hab am anfang fast durch gedreht .

Ich finde nicht das es schwer einzustellen ist. Und über Frequenzen wir nur der Parametrische Equalizer eingestellt. Man kann aber auch auf einen normalen grafischen Equalizer umstellen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Beim Radioempfang sind Becker und Blaupunkt am besten, da beide Doppel-Tuner anbieten.

Becker benutzt den zweiten Tuner "nur" für das Prüfen der RDS-Frequenzen. Blaupunkt nimmt das Signal aus beiden Tunern, um Rauschen, Störungen und Reflektionen herrauszurechnen, hat außerdem als einziges Gerät ein digitales Empfangsteil. Das ist schon ein Unterschied, beide werden aber einen besseren Empfang als Alpine bieten.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Immerhin setzen ja auch einige Autobauer auf die Technik von Alpine.

Und noch mehr Autohersteller setzen auf Becker und Blaupunkt.

Zitat:

Original geschrieben von Lancia Delta HF


wie ist das mit dem bremen wird dort auch alles über EQ eingestellt ?

Kannst dort einfach auf die Selbsteinmessung mit Mikrofon einstellen und das Gerät stellt sich selber ein. Das funktioniert recht gut, brauchst hinterher nur noch Feintuning zu machen.

Weil hier so viel über den Tuner geredet wurde noch was kurz zum JVC. Das hat ja den HS IIIi Tuner, den ich selber habe, drin. Im Gegensatz zum einfachen Blaupunkt der 70'er Reihe (quasi die erste Generation mit dem DigiCeiver) sieht das JVC kein Land. Hat schon da nen deutlich schlechteren Empfang. Das Bremen ist ja nochmal ne Ecke besser.
Wobei aber selbst das JVC besser als der Werkstuner ist. Ist ja auch nicht unbedingt ein Kunststück 😉

Pioneer?

Der, der sich schüttelt, weil alle nur Alpine und Blaupunkt sagen.

Kann nur das Alpine DVA-9860 R empfehlen optisch und technisch erste Sahne und Tasten auch Rot Blau einstellbar hamoniert perfekt!

Kann nur das Alpine DVA-9860 R empfehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen