Radio mit S-Kontakt schalten
Hi zusammen,
das müsste doch gehen, was ich oben beschrieben habe, Habe Bj 90 und der S-Kontakt ist eingebaut.
Das KAbel dazu ist ja das rot/braune, kann ich das anzapfen und zum Radio legen, geht das?
Noch ne Frage:
Wenn ich starte, werden ja die meisten Verbraucher unterbrochen, wie z.B. Heckscheibenheizung oder Ablendlicht. Somit auch das Radio. Dient ja einem guten Zweck. 🙂
Nur wenn ich an der Ampel stehe, mache ich für gewöhnlich den Motor aus und bei Neustart geht das Radio komplett aus und braucht dann 3-4 Sekunden, bis es wieder läuft.
Schein ja nicht viel zu sein aber wenn im Radio ein interesantes Thema kommt, dann ist das schon sehr störend.
Habe mir gedacht, ich könnte direkt von der Batterie ne Leitung ziehen, mit Sicherung natürlich. Kann das dann auch mit dem S-Kontakt funktionieren?
Grüße
79 Antworten
so, da bin ich wieder.
Neue Batterie (62 AH), neue Polanschlüsse, neuer (Bosch-Service) LiMa-Regler
Spannung LiMa an der Batterie gemessen: 14,03 V
Spannungsabfall am Radio während des Startens: Messgeräte konnte das nicht ganz genau messen, Anzeige: 11 V
So, und jetzt kommt Ihr 😁
ich schon wieder 😁
also, ich konnte der Versuchung einfach nicht wiederstehen, das Radio mal direkt an die Batterie dran zuhängen.
Ergebnis = NULL, geht beim Starten auch aus 🙂
Also war gerade mal bei ATU wegen Benzinfilter. Dort Kosten alle 45 Ah Batterien schon 70 euro, also 63 Ah ab 99 Euro. Jetzt denk dir zur Qualität deiner.
Ca. 11V könnte genau die Grenze sein. Aber dein radio scheint echt zickig zu sein, ich schick dir vielleicht mal mein altes Blaupunkt Paris, das läuft und läuft und wurde dann ausgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Also war gerade mal bei ATU wegen Benzinfilter. Dort Kosten alle 45 Ah Batterien schon 70 euro, also 63 Ah ab 99 Euro. Jetzt denk dir zur Qualität deiner.
Hmmm, weiß nicht so recht, was Du damit sagen wolltest. Bitte um Aufklärung 😉
Edit:
Könnte ja mein BP Kingston nochmals dran hängen, mein Heidelberg habe ich leider nicht mehr *heul*
Ähnliche Themen
Ich hab noch das Blaupunk Woodstock DJ, ist ein Tape radio mit CD-Wechsler...Will es verkaufen da ich nen neuen USB-Radio einbauen will, als wenn jemand hier wirklich interesse hat kann er fragen...bei mir hab ich jedenfalls auch nie probleme damit, der läuft auch ewig!
Sag mal bitte die Marke deiner Batterie und ich will da eigentlich Bosch, Varta... oder so hören.
Probier dann mal das Kingston aus, veilleicht ist das robuster.
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Sag mal bitte die Marke deiner Batterie und ich will da eigentlich Bosch, Varta... oder so hören.
Bauhaus POWERMAX, hört sich das gut an? 😁
Zitat:
Original geschrieben von pdm80
Probier dann mal das Kingston aus, veilleicht ist das robuster.
tja, habe es gleich ausprobiert, NIX, GAR NIX
ich genauso, nur dass es schneller an ist als das MP72
*bittenichtschlagen* 😁
War ein Witz, Bosch Silverirgendwas 62 AH, hat mich stolze 73,71 EUR gekostet, *schmerzlassnach*
Tread-Auffrischung
Hi zusammen,
also das Problem ist noch nicht gelöst.
Problem: Blaupunkt Los Angeles MP72 geht bei Motorstart, aus soll aber "an" bleiben.
Was bisher geschah:
Neue Batterie 62 AH (liegt 14 V an), neue Polklemmen, neuer LiMa-Regler (liefert 14.1V).
Habe spasseshalber das Radio direkt von der Batterie gespeist, Radio geht beim Starvorgang aus.
Weiß von Euch noch jemand etwas?
Massekontakt am Anlasser reinigen.
Hast du öfter Beifahrer? Leg die ne Batterie auf den Beifahrersitz und häng das Radio da ran.
Kauf dir nen kleinen Motor! 1.3er oder so.
Gibt bei www.Pollin.de kleine Bleiakkus als Notstromversorgung, so ca. 12V 1Ah. Allerdings brauchst Du eine Ladeschaltung dafür.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Gibt bei www.Pollin.de kleine Bleiakkus als Notstromversorgung, so ca. 12V 1Ah. Allerdings brauchst Du eine Ladeschaltung dafür.
kannste die auch als startakku nutzen, wenn mal die batterie unten ist und er nichtmehr anläuft, oder ist die zu schwach'
Also hab bei mir mal nachgemessen, die Spannung fällt auf ca 10,5V ab beim starten. Das Innenlicht flackert *leicht*, das JVC Radio brizzelt etwas, geht aber nicht völlig aus.
Eine Möglichkeit um Spannungen zu glätten ist ein Kondensator, aber ich weiß nicht wei groß der sein muss.