Radio mit S-Kontakt schalten

VW Golf 1 (17, 155)

Hi zusammen,

das müsste doch gehen, was ich oben beschrieben habe, Habe Bj 90 und der S-Kontakt ist eingebaut.
Das KAbel dazu ist ja das rot/braune, kann ich das anzapfen und zum Radio legen, geht das?

Noch ne Frage:

Wenn ich starte, werden ja die meisten Verbraucher unterbrochen, wie z.B. Heckscheibenheizung oder Ablendlicht. Somit auch das Radio. Dient ja einem guten Zweck. 🙂

Nur wenn ich an der Ampel stehe, mache ich für gewöhnlich den Motor aus und bei Neustart geht das Radio komplett aus und braucht dann 3-4 Sekunden, bis es wieder läuft.
Schein ja nicht viel zu sein aber wenn im Radio ein interesantes Thema kommt, dann ist das schon sehr störend.
Habe mir gedacht, ich könnte direkt von der Batterie ne Leitung ziehen, mit Sicherung natürlich. Kann das dann auch mit dem S-Kontakt funktionieren?

Grüße

79 Antworten

Ok, wenn ich ne neue Batterie besorge, dann soll es auch neue Anschlussklemmen geben. Wäre das etwas, was sinnvoll wäre?

was ist das? Schalter? Steck das Geld besser in die Batterie und mach die alten klemmen sauber.

ja klaro, bin schon bereit, so um die 60-70 EUr für ne gescheite Batterie auszugeben, die stärke hängt jetzt halt noch von meine LiMa ab und dementsprechend, wie viel ich ausgeben muss.
Nur dachte ich, wenn neue Batterie, dann auch gleich gescheite Klemmen.
Und die Eine ist doch recht nett, kann man schön den Schalter umlegen, muss ich nichts abklemmen 😁

Die Blaupunkt-Geräte schalten bei Unterspannung ab. IMHO so im Bereich von 9-10V schalten die sich in den Standby-Modus. Billige Radios schalten sich nicht aus, was dazu führen kann, dass die Radiosoftware bei Unterspannung abstürzt und das Gerät evtl. noch Spannung saugt, obwohl es aussieht, als wäre es eingeschaltet. Selbst dann noch, wenn der Schlüssel abgezogen ist.

I'ts a feature, not a bug.

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich ne 63er AH mir eingepflanzt. Von Bosch ist die auch noch, ne ne ne, was die heutzutage kosten 😉

Taj, was soll ich sagen, ist immer noch dasselbe.
Morgen habe ich die Möglichkeit, die Leistung der Batterie zu messen, vielleicht ist se nicht ganz aufgeladen.

mein Alpine schaltet sich auch bei unterspannung aus. werde aber probieren, obs was bringt, die versorgung direkt auf batt legen. die spannung selbst ist nicht so gering, das relais, das ich drin habe, fällt zumindest nicht ab. allerdings ist es einen versuch wert, das ganze (relais beim S-Kontakt und Radio hauptversorgung direkt auf batt zu klemmen. denn im Innenraum sinkt die spannung doch etwas mehr ab

Zündungsplus bei Alpine-Radios sollte niemals an Dauerplus liegen, weil die meisten Alpine-Radios eine zu hohe Ruhestromaufnahme im Standby haben und Deine Batterie leersaugen.

zündungsplus kommt auch nicht an dauerplus. aber das erklärt schonmal, warum mir der erste s-kontakt abgefackelt ist.

Dauerplus kommt direkt an batt (mit sicherung natürlich)
Zündungsplus bekommt versorgung auch direkt, allerdings mit relais per s-kontakt geschaltet.

Wie sieht es mit der Innenlampe beim starten aus, die sollte jetzt nicht mehr merklich dunkler werden.

Zitat:

Original geschrieben von Eddi_Controleti


habe mal aus Spaß an der Freude mein 17 Jahre altes Blaupunkt-Radio eingebaut, hat damals 1000 DM gekostet *heul*, der Effekt was derselbe.
S-Kontakt schaltet Radio ein und Starten schaltet Radio aus

Mal aus Interesse, welches Modell war das denn? Alle meine ganz alten Blaupunkt-Geräte haben sich nicht über Zündung einschalten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Mal aus Interesse, welches Modell war das denn? Alle meine ganz alten Blaupunkt-Geräte haben sich nicht über Zündung einschalten lassen.

OK OK OK 😁 Ist ein Kingston Bj 1996

Ich habe wirklich die ganze Zeit gedacht, dass ich mein Heidelberg von damals noch im Auto hätte, falsch gedacht 😁
Muss jetzt aber wirklich nachdenken, wo das geblieben ist 😁

Mein radio ist eh über ne sicherung direckt an die batterie angehängt...steht sogar glaub in jeder bedienungsanleitung, dass der ne dauerversorgung braucht und ne geschaltete.

So ziemlich alle Radios ziehen ihren Betriebsstrom vom Dauerplus, ja nach Leistung bis zu 3 Ampere, da kann man schon mal eine extra Leitung ziehen. Das Einschaltsignal kommt über den S-Kontakt, da sollten nicht mehr als 300mA fließen, da der kein Relais hat und direkt über nen kleinen Schalter läuft.

So ist es, 300 mA sind allerdings schon recht viel für den S-Kontakt. Bei den Blaupunkt-Geräten wird quasi kein Strom über den S-Kontakt laufen, da diese Geräte die Leitung nur für das EInschaltsignal verwenden.

Einige (wenige) Geräte aus chinesischer Produktion (Die Billig-Geräte im Supermarkt kommen fast ausschliesslich aus China) verwenden den Dauerplus-Anschluss nur für die Speicherung der Sender und holen den kompletten Betriebsstrom aus dem Zündungsplus. Da kann einem leicht der S-Kontakt abfackeln.

dann brauche ich mir wegen dem S-Kontakt keine Sorgen zu machen? Gut.
Dann bleibt immer noch das Problem, dass das Radio ausgeht beim Starten. Neue Batterie mit 63 AH und neue Polanschlüsse habe ich mir ja schon geleistet. Heute Nachmittag lasse ich mal die Leistung der Batteri messen und was am Radio ankommt.
Selbst mit der neuen Batterie leuchtet die Innenraumleuchte beim Starten erheblich geringer, da hat sich nicht viel getan.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen