Radio länger stellen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo; ich hätte gerne das mein Radio länger eingeschaltet bleibt als jetzt, ohne Zündung ich brauche in der Garage an und ab etwas Musik jetzt sind es glaube ich so ca 15 Min, kann man das länger einstellen ???

MFG

Beste Antwort im Thema

Na ja, die Automarke deswegen wechseln wäre doch eine Nummer zu groß. Wie wärs denn, wenn du stattdessen in der Garage anfängst zu singen? 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

Deswegen muss man doch trotzdem den Blinkichtschalter in die jeweilige Position bringen, oder nicht?

Nein.

Beim Mopf kann man ja auch nicht mehr das Licht komplett ausschalten sehe ich gerade......!
Bei meinem Dicken Vormopf geht das noch - ätschele........

Blöde Frage an unsere Spezialisten :
Sind bei 0 - Stellung des Lichtschalters trotzdem die Tagfahrlampen angeschaltet......?

Ja, nur wenn du dabei das TFL im KI ausschaltest, wird es dunkel.

Ähnliche Themen

Mein Mopf geht das licht komplett aus! Wenn ich richtung parklicht drehe. Und der Motor noch an ist.

Zitat:

@DenisJ. schrieb am 3. Mai 2020 um 15:42:23 Uhr:


Mein Mopf geht das licht komplett aus! Wenn ich richtung parklicht drehe. Und der Motor noch an ist.

das geht beim vormopf auch.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 3. Mai 2020 um 10:59:11 Uhr:



Zitat:

@Franz W schrieb am 3. Mai 2020 um 09:54:25 Uhr:


Hallo,

ich glaubte bisher auch, daß das Comand nach einiger Zeit abschaltet, um eine Mindestbatterieladung zum Starten zu erhalten. Das stimmt aber nicht !!! Verlaßt euch da nicht drauf !!
Gestern war die Batterie leer, ich konnte nicht mehr starten. War neu für mich.
Vorher habe ich versucht, wegen vergessenem Ladegerät, mein Handy im Stand, ohne Motorlauf über die Handyhalterung aufzuladen, geht aber nicht, wie ich jetzt weiß, weder in Schlüsselstellung 1, 2, schon gar nicht 0.
Das Comand schaltete, wie gewohnt, jedes Mal nach 1-2 Minuten ab. Trotzdem konnte ich dann nicht mehr starten.
Die Batterie ist aber immerhin noch so gut, daß im Winter die Standheizung für 20 min läuft.
Das Comand ist leider generell ein Murks, nicht so gut wie das restliche Auto, da merkt man daß IT nicht zur Kernkompetenz von DB zählt:
Radio spielen im Stand, wenn man auf jemanden wartet, oder beim Putzen, etc. ist nur kurz möglich. (Ich weiß schon, daß da im Hintergrund der ganze Elektronik Klim-Bim mitläuft, dann muß man den Radiobetrieb halt davon trennen). Das konnten bisher alle meine Autos vom 190-er bis zu diversen Familienkutschen und Studentenautos.

Die Spracheingabe ist im Vergleich zu Google extrem schlecht und langsam. Die Dame im Comand ist offenbar schwerhörig. Das kann Google besser - eh klar.
Die Routenführung ist oft nicht nachvollziehbar, habe ich in mir bekannten Gebieten schon oft festgestellt.
Die Internetverbindung ist unbrauchbar langsam und umständlich.
Der Rest ist aber ein tolles Auto.

Grüße Franz

...naja, 2010 (als der W212 raus kam) konnte google noch gar nichts verstehen ;-)
Man muss schon immer Aktuelles mit Aktuellem vergleichen...

Hallo,

das stimmt natürlich. Unsere Dicken sind IT mäßig veraltet, dort läuft die Weiterentwicklung rasch voran.

Grüße Franz

Während der ganzen Fummelei, sorry, während des Films den Motor anlassen? Pfui! Greta!!!!

Hoffentlich ist nach dem ganzen Gedöns zwar nicht die Batterie leer, sondern der Tank! 😁😁😁

BTW: Ich habe letztes Jahr zur DTM auf dem Nürburgring dort auf dem CP übernachtet. Im Auto habe ich mit Tablett Fernsehn geschaut. Internetzugang über Handy und Ton über Comand. Handy und Tablett an Ladegerät im Zigarettenanzünder. Das Comand ging erst nch über 2 Stunden aus.

Kam dann vorher diese Meldung im Kombiinstrument?
Das wäre vielleicht eine Alternative zum automatischen Start/Stop. Zündung einschalten, Radio ggf. mehrfach wieder einschalten und warten bis sich die Batterie im Display meldet. Hat jemand diese Meldung schon mal gesehen, vielleicht auch nach mehrfachem wieder Einschalten des Radios?
Bei Parklicht und Zündung oder Motor an bleiben tatsächlich alle Lichter aus, das habe ich vorher mal getestet.

Screenshot_20200503_201128.jpg

Es kommt die Meldung im Comand, Comand schaltet gleich ab.

Bei Zündung an sind alle Busse inkl. STG auch hab acht! Auch die KLA ist in Arbeit. Der Stronverbrauch ist jenseits von gut und böse. Schaut euch nochmal Apollo13 an!

Am besten ist, Zündung aus, Schlüssel abziehen und Comand per Hand einschalten. Wenn es dann zu früh ausgeht, sollte man das akzeptieren oder eine neue Batterie einbauen. Wenn ich mich recht erinnere, zieht das Comand ca. 30 - 40 A, je nach Lautstärke.

Zitat:

@migoela schrieb am 03. Mai 2020 um 12:49:35 Uhr:


Bei meinem Dicken Vormopf geht das noch - ätschele........

Bei meinem 2010er Vormopf gibt es auch keine 0

Um weitere Fehlmeldungen auszuschließen hab ich an meinem 250 Diesel mit Comand ohne HK nachgemessen.
(Gleichstromzange ist unter 1A ungenau!)
Auto m. Schlüssel öffnen = ca. 12A,
U=11,9V Batt. ist alt und leer!
Auto offen, Türen zu Ruhe, fast null A bei12, 2V
Comand an in Ruhe = ca. 3A bei 12V
Comand ohne Display = ca. 3A
egal ob der Schlüssel in 0 Stellung steckt oder abgezogen ist.
Bei jedem Öffnen der Tür werden ca. 12A fällig und fällt nach ca. 3 min auf den Grundwert zurück!
Comand geht nach ca. 30min aus, kann aber jeder Zeit wieder gestartet werden.

Gleiches Problem hab ich beim Sauger der am Kippenanzünder dran hängt. Muss man Zündung auf 2 einschalten, um den Wagen komplett aus zu saugen. Nervig.
Werde es demnächst mal mit einer externen Stromquelle (Powerbank) versuchen für diesen Zweck.
Das mit dem Radio/Navi ist mir auch schon aufgefallen. Im Stand würde ich gerne ohne Zündung an mal das Navi länger verwenden - schaltet sich auch sehr zeitig ab.

Zitat:

@WROBO schrieb am 04. Mai 2020 um 10:46:37 Uhr:


Comand an in Ruhe = ca. 3A bei 12V
Comand ohne Display = ca. 3A
egal ob der Schlüssel in 0 Stellung steckt oder abgezogen ist.
Bei jedem Öffnen der Tür werden ca. 12A fällig und fällt nach ca. 3 min auf den Grundwert zurück!
Comand geht nach ca. 30min aus, kann aber jeder Zeit wieder gestartet werden.

Also das hört sich eigentlich noch OK an, wenn das Radio (in meinem Fall nur Audio 20) bei Zündung aus nur 3A zieht. Das sollte die Batterie doch 2 Stunden mitmachen, so lange man danach nicht bei -10°C starten muss.
Dann wäre 2 bis 3 mal wieder einschalten während eines Films schon drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen