Radio länger stellen
Hallo; ich hätte gerne das mein Radio länger eingeschaltet bleibt als jetzt, ohne Zündung ich brauche in der Garage an und ab etwas Musik jetzt sind es glaube ich so ca 15 Min, kann man das länger einstellen ???
MFG
Beste Antwort im Thema
Na ja, die Automarke deswegen wechseln wäre doch eine Nummer zu groß. Wie wärs denn, wenn du stattdessen in der Garage anfängst zu singen? 😁
84 Antworten
Ich finde es aus folkloretechnischen Gründen ziemlich geil, dass Autokinos wieder ins Gespräch kommen.
Mein letztes Erlebnis war um 99/00 mit "American Pie". Da ging über 90 Minuten nix ohne Motor ab und an laufen lassen. Klar, das war ein Opel Vectra. Aber mit Magnat Power Bull 300 und Endstufe. Jetzt in 2020 ist aber beim rollenden Computer auch mehr Technik zu versorgen. Ist also ggf. vergleichbar. Der W/S 212 wird maulen, wenn die Spannung nachlässt. Dann würde ich den Heber tatsächlich auch im Autokino anlassen.
Mit TFL bekommst du aber direkt einen auf den Deckel (Mit Gebühr) 😁
Ähnliche Themen
Das TFL lässt sich ja aber ganz lässig im KI ausstellen, nicht wahr! :-D
Und das ist auch gut so. Bei mir war mal eins defekt und ich fühlte mich viel zu "posh", einäugig rumzufahren. Also bis zur Reparatur aus damit! ;-)
Das TFL lässt sich ausschalten, aber für das normale Abblendlicht gilt das leider nicht. Das geht an, wenn man den Motor wegen der Batterie wieder laufen lassen muss und es dunkel ist. Oder kann man das auch irgendwo einstellen, weil der Lichtschalter selbst ja keine 0 Stellung hat und man höchstens auf Stand- oder Parklicht schalten kann?
Mann - waren das früher in den 80ern noch Zeiten im Autokino......😎
Da fuhr man an einen „Ständer“,da hingen ein Lautsprecher und eine kleine Heizung,das Ganze wurschtelte man durch das Fahrerfenster irgendwie ins Auto 🙄
Der Lautsprecher war zwar Sch..ße - aber egal,den brauchte man sowieso nicht - Hauptsache an der Mutti auf dem Beifahrersitz herumgespielt......😛
Nach dem Kino dann die „obligatorische“ Frage der Kumpels:Und,wie war der Film?
Was für‘n Film......??? 😁
Zum Thema
Bei meiner alten Batterie (80Ah) schaltete das Radio (Comand) nach ca.15-20 min.bei normaler Lautstärke ab.
Seit ein paar Wochen habe ich eine neue (80Ah) Batterie montiert - da hab‘ ich’s noch nicht getestet...!
Dürfte aber auch nicht viel länger halten - für einen kompletten Film wird’s auf jeden Fall nicht reichen 🙄
Also bei laufendem Motor kann ich Nachts das komplette Licht ausmachen. Einfach hebel ganz weit nach links drehen.
Hallo,
ich glaubte bisher auch, daß das Comand nach einiger Zeit abschaltet, um eine Mindestbatterieladung zum Starten zu erhalten. Das stimmt aber nicht !!! Verlaßt euch da nicht drauf !!
Gestern war die Batterie leer, ich konnte nicht mehr starten. War neu für mich.
Vorher habe ich versucht, wegen vergessenem Ladegerät, mein Handy im Stand, ohne Motorlauf über die Handyhalterung aufzuladen, geht aber nicht, wie ich jetzt weiß, weder in Schlüsselstellung 1, 2, schon gar nicht 0.
Das Comand schaltete, wie gewohnt, jedes Mal nach 1-2 Minuten ab. Trotzdem konnte ich dann nicht mehr starten.
Die Batterie ist aber immerhin noch so gut, daß im Winter die Standheizung für 20 min läuft.
Das Comand ist leider generell ein Murks, nicht so gut wie das restliche Auto, da merkt man daß IT nicht zur Kernkompetenz von DB zählt:
Radio spielen im Stand, wenn man auf jemanden wartet, oder beim Putzen, etc. ist nur kurz möglich. (Ich weiß schon, daß da im Hintergrund der ganze Elektronik Klim-Bim mitläuft, dann muß man den Radiobetrieb halt davon trennen). Das konnten bisher alle meine Autos vom 190-er bis zu diversen Familienkutschen und Studentenautos.
Die Spracheingabe ist im Vergleich zu Google extrem schlecht und langsam. Die Dame im Comand ist offenbar schwerhörig. Das kann Google besser - eh klar.
Die Routenführung ist oft nicht nachvollziehbar, habe ich in mir bekannten Gebieten schon oft festgestellt.
Die Internetverbindung ist unbrauchbar langsam und umständlich.
Der Rest ist aber ein tolles Auto.
Grüße Franz
Zitat:
@Franz W schrieb am 3. Mai 2020 um 09:54:25 Uhr:
Hallo,ich glaubte bisher auch, daß das Comand nach einiger Zeit abschaltet, um eine Mindestbatterieladung zum Starten zu erhalten. Das stimmt aber nicht !!! Verlaßt euch da nicht drauf !!
Gestern war die Batterie leer, ich konnte nicht mehr starten. War neu für mich.
Vorher habe ich versucht, wegen vergessenem Ladegerät, mein Handy im Stand, ohne Motorlauf über die Handyhalterung aufzuladen, geht aber nicht, wie ich jetzt weiß, weder in Schlüsselstellung 1, 2, schon gar nicht 0.
Das Comand schaltete, wie gewohnt, jedes Mal nach 1-2 Minuten ab. Trotzdem konnte ich dann nicht mehr starten.
Die Batterie ist aber immerhin noch so gut, daß im Winter die Standheizung für 20 min läuft.
Das Comand ist leider generell ein Murks, nicht so gut wie das restliche Auto, da merkt man daß IT nicht zur Kernkompetenz von DB zählt:
Radio spielen im Stand, wenn man auf jemanden wartet, oder beim Putzen, etc. ist nur kurz möglich. (Ich weiß schon, daß da im Hintergrund der ganze Elektronik Klim-Bim mitläuft, dann muß man den Radiobetrieb halt davon trennen). Das konnten bisher alle meine Autos vom 190-er bis zu diversen Familienkutschen und Studentenautos.
Die Spracheingabe ist im Vergleich zu Google extrem schlecht und langsam. Die Dame im Comand ist offenbar schwerhörig. Das kann Google besser - eh klar.
Die Routenführung ist oft nicht nachvollziehbar, habe ich in mir bekannten Gebieten schon oft festgestellt.
Die Internetverbindung ist unbrauchbar langsam und umständlich.
Der Rest ist aber ein tolles Auto.Grüße Franz
...naja, 2010 (als der W212 raus kam) konnte google noch gar nichts verstehen ;-)
Man muss schon immer Aktuelles mit Aktuellem vergleichen...
Mal ne Frage in die Runde, ist das Radio Abschaltproblem nur bei Mercedes so?
Der 13 Jährige Peugeot CC Radio meiner Frau geht auch nach ca. 10min aus und erst nach Motor Start wieder an!
Autokino und Putzunterhaltung sind Heute nicht mehr im Nutzungsplan der Entwickler!
Zitat:
@DenisJ. schrieb am 03. Mai 2020 um 08:55:29 Uhr:
Also bei laufendem Motor kann ich Nachts das komplette Licht ausmachen. Einfach hebel ganz weit nach links drehen.
Und dann geht nicht das Parklicht an? Dann könnte man die Start/Stop-Automatik nutzen um die Batterie immer wieder zu laden und würde trotzdem komplett "dunkel" im Autokino stehen. Also genau das was ich möchte.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 3. Mai 2020 um 12:02:44 Uhr:
Das Parklicht geht doch nur mit zusätzlich Blinker l/r an, oder? 😉
Nein. Lichtschalter (beim MOPF) siehe Bild.