Radio länger stellen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo; ich hätte gerne das mein Radio länger eingeschaltet bleibt als jetzt, ohne Zündung ich brauche in der Garage an und ab etwas Musik jetzt sind es glaube ich so ca 15 Min, kann man das länger einstellen ???

MFG

Beste Antwort im Thema

Na ja, die Automarke deswegen wechseln wäre doch eine Nummer zu groß. Wie wärs denn, wenn du stattdessen in der Garage anfängst zu singen? 😁

84 weitere Antworten
84 Antworten

vielleicht geht es doch

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1150773167-280-4313

Zitat:

@BM1954 schrieb am 29. Juli 2019 um 08:12:42 Uhr:


"Radio Nachlauf nach Schlüssel abziehen" ist eine Anzeige von einem privaten Codierer

Da geht es darum, daß das Radio nach dem Abziehen des Schlüssels noch einige Sekunden läuft ("Radionachlauf, das Radio/COMAND bleibt nach Zündschlüssel abziehen einige Sekunden an. (alle Modelle)"😉.
Ist wohl nicht das, was wir suchen. Man kan da aber nachfragen, ob es eine Möglichkeit der Kodierung gibt, daß Radio mit Schlüssel weiter laufen lassen zu können.

Das ist die Seite des Menschen, der die Codierungen vornimmt.
https://picclick.de/...1-W212-W207-W221-etc-Kodieren-253125784608.html

Warum lässt man nicht einfach den Schlüssel stecken? Dann läuft das COMAND bis zur Abschaltschwelle Startgrenze...!?

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. Juli 2019 um 11:38:36 Uhr:


Dann läuft das COMAND bis zur Abschaltschwelle Startgrenze...!?

Die man auch noch unempfindlicher einstellen lassen kann. Nur falls das Radio wichtiger ist als der Motorstart. 😁

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. Juli 2019 um 11:38:36 Uhr:


Warum lässt man nicht einfach den Schlüssel stecken? Dann läuft das COMAND bis zur Abschaltschwelle Startgrenze...!?

Perfekte Problemlösung ohne größeren Aufwand.......Und durch den Batterieschutz wird das Radio dann trotzdem abgeschaltet bevor die Spannung zu weit abfällt. Oder wird der Schutz bei "Zündung an" deaktiviert?

Ne der Schutz greift trotzdem (ich glaube bei 11,8V)

Ich verstehe irgendwie nicht, warum man nicht einfach ein Kofferradio nimmt und den Strom aus der Steckdose in der Garage.
Die Wahrscheinlichkeit das diese Stromquelle irgendwann erschöpft ist, ist eher unwahrscheinlich....

@Hyena

Das wäre jetzt auch meine optimale Lösung,wenn ich des öfteren in der Garage am Fahrzeug zu tun hätte.
Strom ist ja anscheinend vorhanden (Stichwort Ladegerät).

Aber wenn der TE natürlich HK (oder sogar höherwertig) im Auto verbaut hat,hört sich so ein stinknormales Kofferradio eventuell Scheisse an (sorry für die Ausdrucksweise !).

Das mit der Abschaltautomatik ist schon sinnvoll - da hat sich einer was dabei gedacht !
Da würde ich auch nix dran „manipulieren“ !

Wenn ich an mein erstes Auto denke (Opel Ascona B) - da war des öfteren mal die Batterie leer,wegen zu viel „Lala“ !

Das, egal was auch immer für eine Anlage, außerhalb des Fahrzeugs das gleiche Klangerlebnis wie im Innenraum bietet, mag ich bezweifeln.
Notfalls ein paar bedruckte Lappen in die Hand nehmen und der Garage High End Klang verpassen. Ja, ich weiß, ich mag es halt pragmatisch. :-)

das mit der Batterie leer saugen kann ja nicht so ganz stimmen, am vergangenen Samstag in meiner Garage habe ich bestimmt 5x nach gedrückt also insgesamt ca 1 Std Musik und mein Mercedes ist ohne Murren Sonntags morgens angesprungen, aber egal ich finde mich damit ab das es nicht möglich ist, und da ich
eh nach einem andern Zugfahrzeug ( Q7????) Ausschau halte werde ich drauf achten !!!
Danke für die tollen Antworten,

MFG

Zitat:

@BM1954 schrieb am 29. Juli 2019 um 23:05:24 Uhr:


... und mein Mercedes ist ohne Murren Sonntags morgens angesprungen ...

Bei den derzeitigen Temperaturen hat eine halbwegs intakte Batterie noch ausreichend Startleistung. Im Winter bei extremen Minusgraden schauts dagegen anders aus.

Zitat:

@BM1954 schrieb am 29. Juli 2019 um 23:05:24 Uhr:


... aber egal ich finde mich damit ab das es nicht möglich ist ...

Wieso, es ist doch machbar. Weiter oben steht doch ein Link, dessen Codierer deinen Wunsch für 50 EUR erfüllt.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. Juli 2019 um 11:38:36 Uhr:


Warum lässt man nicht einfach den Schlüssel stecken? Dann läuft das COMAND bis zur Abschaltschwelle Startgrenze...!?

In meinem Fall lasse ich ja den Schlüssel stecken, aber dennoch schaltet sich das Radio nach ca. 15 min ab. Und mir ging es darum, daß ich das Radio beim Auto waschen/ pflegen laufen habe und wenn man grad am Waschen ist, kommt das nicht so gut, zwischendurch die Türe zu öffen, um das Radio wieder zu starten. Ich hatte im Übrigen noch nie das Problem, daß das Fahrzeug nach längerem Radiobetrieb nicht angesprungen ist. Sommer wie Winter!

Ach ja, noch eine Frage: wie verhält sich das denn mit Codierungen? Bleiben die denn erhalten, wenn es mal ein Software-/ Firmeware Update gibt oder bei Inspektionen alles zurück gesetzt wird?

Zitat:

@BM1954 schrieb am 29. Juli 2019 um 23:05:24 Uhr:


aber egal ich finde mich damit ab das es nicht möglich ist, und da ich
eh nach einem andern Zugfahrzeug ( Q7????) Ausschau halte werde ich drauf achten !!!

Wegen einem Radio, das nach 15Min. abschaltet? 😕 Du beurteilst also Autos nach dem, was an Nebensächlichkeiten verbaut ist? 🙄 Dann pass auf, dass Du hinterher beim Q7 nicht den Stern auf der Haube vermisst 😁

Zitat:

@Fliegzeugerin schrieb am 30. Juli 2019 um 07:18:26 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 29. Juli 2019 um 11:38:36 Uhr:


Warum lässt man nicht einfach den Schlüssel stecken? Dann läuft das COMAND bis zur Abschaltschwelle Startgrenze...!?

In meinem Fall lasse ich ja den Schlüssel stecken, aber dennoch schaltet sich das Radio nach ca. 15 min ab. Und mir ging es darum, daß ich das Radio beim Auto waschen/ pflegen laufen habe und wenn man grad am Waschen ist, kommt das nicht so gut, zwischendurch die Türe zu öffen, um das Radio wieder zu starten. Ich hatte im Übrigen noch nie das Problem, daß das Fahrzeug nach längerem Radiobetrieb nicht angesprungen ist. Sommer wie Winter!

Ach ja, noch eine Frage: wie verhält sich das denn mit Codierungen? Bleiben die denn erhalten, wenn es mal ein Software-/ Firmeware Update gibt oder bei Inspektionen alles zurück gesetzt wird?

Schlüssel muss mind. auf Stellung 1 (KL15R) sein - nur Stecken in Stellung 0 reicht nicht.
Wenn das COMAND dann trotzdem nach kurzer Zeit abschaltet ist das schon der Batterieschutz.

Wegen einem Radio, das nach 15Min. abschaltet? 😕 Du beurteilst also Autos nach dem, was an Nebensächlichkeiten verbaut ist? 🙄 Dann pass auf, dass Du hinterher beim Q7 nicht den Stern auf der Haube vermisst 😁

Hallo,nein nein so ist das nicht,wir fahren mit Wohnwagen und Hund in Uraub,beim Mercdes E350 T CDI 4 matic fehlt mir einfach etwas mehr Anhängelast und Stützlast auch fehlt etwas Stauraum wenn eine Hundebox hinten drin steht,ansonten ein sehr gutes Auto,den Pajero habe ich verkauft weil mir diese Hecktür auf die Nerven ging total unpratisch für Camping Urlaub, und den T5 mussten wir abgeben weil meine Frau wegen der Einstiegshöhe nicht mehr ein und austeigen konnte,(zwei Knie OP´s) aber eine V Klasse wäre ja auch nicht schlecht,mal sehen ?????

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen